Selbstentladung neuer Akku Unu Classis

Antworten
OWendler
Beiträge: 8
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 07:24
Roller: UNU 2kW
PLZ: 67549
Wohnort: Worms
Tätigkeit: Dipl.Ing Elektrotechnik
Kontaktdaten:

Selbstentladung neuer Akku Unu Classis

Beitrag von OWendler »

Hallo zusammen,

wir haben für unseren UNU beide Akkus getauscht bekommen, die alten sind schon abgeholt.

Ich habe die Vermutung dass die Selbstentladung der neuen Akkus zu groß ist.
Wenn der Akku voll geladen bei Zimmertemperatur gelagert wird (ohne Ladegerät) entlädt sich der Akku nach 9 Tagen auf 3/4 .
Es werden dann nur noch 3 von 4 LEDs angezeigt und im Tacho wird auch nur etwas mehr als 3/4 angezeigt.

Wie verhält es sich mit euren erneuerten Akkus?

Wenn man etwas googelt, stößt man auf eine Selbstentladung von 0,5 bis 1% für Li Ionen Akkus.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6742
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Selbstentladung neuer Akku Unu Classis

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Du solltest nicht die Selbstentladung einzelner Lithium-Ionen Akku-Zellen bei konstanter Labortemeratur (laut Google) mit der Selbsentladung oder der selbstständigen Änderung des Ladezustandes des kompletten Akkus verwechseln. Wenn Du den Akku in der 23 °C warmen Wohnung lädst und dann über Nacht bei 0°C auf die Terrasse stellst, ist er morgens ggf. auch nicht mehr voll. Legst Du ihn den Winter über in den Keller überwacht die BMS-Elektronik weiterhin seinen Zustand und verbraucht Strom, dass ein im Herbst voller Akku im Frühling schon halb leer sein kann.
Zu diesem Fall:
Ein neu gelieferter Akku (oder einer der längere Zeit gelagert wurde) muss zunächst seine aufgelaufenen Zellenunterschiede (Drift) ausgleichen, um das volle Ladevermögen aufzubauen (Im Gegensatz zum Smartphone, sind hier ja etliche seriellen Akkustränge am Werk). Dazu braucht der Akku ein Paar Volladungen und genügende Zeit am Ladegerät. Da kann man plötzlich immer noch etwas mehr hineinladen. Das vermute ich zumindest beim jetzt aufgetretenen Effekt. Zudem ist die Anzeige 3 von 4 LED natürlich kein exakter Messwert und die Tacho-Anzeige auch nicht gerade aussagekräftig, wenn es um die gespeicherte Energie geht.
Insofern würde ich mich von solch einer Einzelbeobachtung nicht verunsichern lassen. Prüf im Sommer (wenn die Akkus "eingefahren" sind) ggf. noch einmal nach, ob die Selbstentladung (außerhalb des Stromfressenden Fahrzeuges) tatsächlich so groß ist, wie es momentan scheint.
Wichtig ist, dass die Akkus, wenn sie denn einmal ihr volles Ernergiepotential aufgenommen haben, die zu erwartende Reichweite erbringen. Sofern das so ist, würde ich vom erneuten Umtausch absehen.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste