Blinkerrelais defekt
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Blinkerrelais defekt
Heute streikten mitten unter der Fahrt die Blinker.
Daheim baute ich das Relais aus und schloß die Klemmen 15 und 49 kurz.
Jetzt kann ich wieder blinken, indem ich mit dem Daumen die Blinker aus- und einschalte.
Ein Relais kostet nicht die Welt, muß aber zwei Wochen bestellt werden.
Gibt es ein Standardrelais, etwa bei Conrad, das statt dessen eingebaut werden kann, oder muß es genau so eines sein?
Daheim baute ich das Relais aus und schloß die Klemmen 15 und 49 kurz.
Jetzt kann ich wieder blinken, indem ich mit dem Daumen die Blinker aus- und einschalte.
Ein Relais kostet nicht die Welt, muß aber zwei Wochen bestellt werden.
Gibt es ein Standardrelais, etwa bei Conrad, das statt dessen eingebaut werden kann, oder muß es genau so eines sein?
- didithekid
- Beiträge: 6736
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerrelais defekt
Hallo,
auf jeden Fall muss der 12V-Blinkgeber (zumindest beim neuen UNU-Modell) für LED-Blinker geeignet sein (damit die Blinkfrequenz korrekt ist).
Vielleicht passt dieses (2Pol) an die beiden jetzt gebrückten Klemmen:
https://www.louis.at/artikel/spezial-bl ... r=10033844
Zwar nicht billig abern in den Filialen Wien vorrätig.
Viele Grüße
Didi
auf jeden Fall muss der 12V-Blinkgeber (zumindest beim neuen UNU-Modell) für LED-Blinker geeignet sein (damit die Blinkfrequenz korrekt ist).
Vielleicht passt dieses (2Pol) an die beiden jetzt gebrückten Klemmen:
https://www.louis.at/artikel/spezial-bl ... r=10033844
Zwar nicht billig abern in den Filialen Wien vorrätig.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerrelais defekt
Danke.
Könnte hinkommen.
Kommt das Ding ohne Masse aus?
Könnte hinkommen.
Kommt das Ding ohne Masse aus?
- didithekid
- Beiträge: 6736
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerrelais defekt
Hallo,
die Masse-Leitung wird wohl nur für die frühere Relais-Technologie benötigt (elektronisch geht ohne)
Bei mir klappte die Umrüstung elektronischer Blinkgeber mit zwei Polen an drei-Pol-Anschluss beim Freilassen der Masse-Leitung.
Natürlich bekommt man auch Teile mit Anschlüssen für drei Kabelschuhe (aber teurer, wenn die niedrige Leistung/LED können sollen):
https://www.louis.at/artikel/blinkgeber ... r=10032273
Wenn es der alte UNU (Classic) ist: Hat der auch LED-Blinker? Zumindest werden die 2Watt ziehen. Über 30Watt wäre für das erste Teil zu viel.
Viele Grüße
Didi
die Masse-Leitung wird wohl nur für die frühere Relais-Technologie benötigt (elektronisch geht ohne)
Bei mir klappte die Umrüstung elektronischer Blinkgeber mit zwei Polen an drei-Pol-Anschluss beim Freilassen der Masse-Leitung.
Natürlich bekommt man auch Teile mit Anschlüssen für drei Kabelschuhe (aber teurer, wenn die niedrige Leistung/LED können sollen):
https://www.louis.at/artikel/blinkgeber ... r=10032273
Wenn es der alte UNU (Classic) ist: Hat der auch LED-Blinker? Zumindest werden die 2Watt ziehen. Über 30Watt wäre für das erste Teil zu viel.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerrelais defekt
Ja, es sind LED-Blinker.
Ich habe noch ausgebaute Blinker vom Wrack herumliegen und habe bei einem gemessen, was die ziehen.
Es sind überragende 41 mA an 12 V.
Das mal 2 für vorne und hinten, dazu kommt noch jeweils die Kontrolllampe im Tacho, und in meinem Fall noch je ein akustischer Signalgeber, die ich eingebaut habe, um die Blinker nicht zu vergessen.
Grob gerechnet also 100 mA pro Seite, da sollten 2 Watt bei weitem reichen.
Morgen düse ich zum nächsten Elektronik- oder Autozubehörladen.
Ich habe noch ausgebaute Blinker vom Wrack herumliegen und habe bei einem gemessen, was die ziehen.
Es sind überragende 41 mA an 12 V.
Das mal 2 für vorne und hinten, dazu kommt noch jeweils die Kontrolllampe im Tacho, und in meinem Fall noch je ein akustischer Signalgeber, die ich eingebaut habe, um die Blinker nicht zu vergessen.
Grob gerechnet also 100 mA pro Seite, da sollten 2 Watt bei weitem reichen.
Morgen düse ich zum nächsten Elektronik- oder Autozubehörladen.
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerrelais defekt
Heute habe ich vom Louis (Wien, Kagran) das Relais geholt. Kostet 15 €.
Ich wollte gleich eine Schluß- Bremslichtlampe in LED-Ausführung kaufen, hatten sie aber nicht.
Auch Conrad nur wenige 100 m weiter mußte passen.
Ich wollte gleich eine Schluß- Bremslichtlampe in LED-Ausführung kaufen, hatten sie aber nicht.
Auch Conrad nur wenige 100 m weiter mußte passen.
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerrelais defekt
ich kenne keine Schluß-/Bremslichtleuchte mit E-Zulassung. Daher wird weder Louis oder Conrad sowas nicht anbieten.
Es gibt nur "Chinakram" ohne Erlaunis zur Nutzung in der EU.
Beim Bremslicht wäre ich aber vorsichtig, da manche Controller defekt Bremslichter registrieren und dann kann man nicht mehr fahren.
Man schafft es ja gerademal H7 Leuchtmittel für vorn bei Osram anzubieten, wo aber jeder einzelne Fahrzeugtyp separat geprüft wird.
Es gibt nur "Chinakram" ohne Erlaunis zur Nutzung in der EU.
Beim Bremslicht wäre ich aber vorsichtig, da manche Controller defekt Bremslichter registrieren und dann kann man nicht mehr fahren.
Man schafft es ja gerademal H7 Leuchtmittel für vorn bei Osram anzubieten, wo aber jeder einzelne Fahrzeugtyp separat geprüft wird.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerrelais defekt
Ob die Lampe zugelassen ist oder nicht, soll kein Thema sein.
Was soll schon sein? Ein Rücklicht kann rot leuchten oder nicht, ein Bremslicht etwas heller.
Bei Scheinwerfern ist das anders, wegen eventueller Blendung.
Conrad und Louis bieten auch andere Lampen an, die auf der Packung den Hinweis tragen, das sie im Bereich der StVZO (in A KFG) nicht zugelassen sind.
Nur diese spezielle war nicht zu haben.
Schließlich weiß der Händler nicht, was der Kunde nach dem Kauf damit macht; mit dem Hinweis auf der Verpackung hat er seine Pflicht erfüllt.
Besagte LED- Lampen gibt es angeblich im Yachtzubehör. Selber Sockel wie Brems- und Schlußlicht, das Schwache mit 0.3 Watt, das Starke mit 2 Watt, und nur für Boote zugelassen.
Und leuchten wie Hölle, verglichen mit Glühfadenlampen.
Das Problem mit China-Lampen wurde hierforums schon diskutiert.
Wenn die Standlichtleitung bei manchen Lampen Spannung auf die Bremslichtleitung gibt, und dadurch dem Controller "Bremse aktiv" vortäuscht, hilft eine Diode in der Bremslichtleitung.
Solche Dioden kosten nur wenige Cent, sind oft gar nicht einzeln zu kaufen.
Was soll schon sein? Ein Rücklicht kann rot leuchten oder nicht, ein Bremslicht etwas heller.
Bei Scheinwerfern ist das anders, wegen eventueller Blendung.
Conrad und Louis bieten auch andere Lampen an, die auf der Packung den Hinweis tragen, das sie im Bereich der StVZO (in A KFG) nicht zugelassen sind.
Nur diese spezielle war nicht zu haben.
Schließlich weiß der Händler nicht, was der Kunde nach dem Kauf damit macht; mit dem Hinweis auf der Verpackung hat er seine Pflicht erfüllt.
Besagte LED- Lampen gibt es angeblich im Yachtzubehör. Selber Sockel wie Brems- und Schlußlicht, das Schwache mit 0.3 Watt, das Starke mit 2 Watt, und nur für Boote zugelassen.
Und leuchten wie Hölle, verglichen mit Glühfadenlampen.
Das Problem mit China-Lampen wurde hierforums schon diskutiert.
Wenn die Standlichtleitung bei manchen Lampen Spannung auf die Bremslichtleitung gibt, und dadurch dem Controller "Bremse aktiv" vortäuscht, hilft eine Diode in der Bremslichtleitung.
Solche Dioden kosten nur wenige Cent, sind oft gar nicht einzeln zu kaufen.
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerrelais defekt
Der UNU blinkt wieder.
Danke für den Tipp mit dem masselosen Relais.
Es genügen tatsächlich zwei Anschlüsse.
Ich nehme an, daß die Elektronik des Relais in der Dunkelphase die Masse über die Verbraucher hat, aber mit so wenig Strom, daß die nicht leuchten (bzw. piepsen).
Nachtrag: Das neue Relais macht genau so wenig Lärm wie das alte, so daß man es im Stand kaum hört, erst recht nicht, wenn der Wind im Helm tost.
Deshalb habe ich Pizza-Piepser zu den vorderen Blinkern parallel angeschlossen.
Am Motorrad habe ich auch solche, und das Relais im Auto ist deutlich lauter.
Danke für den Tipp mit dem masselosen Relais.
Es genügen tatsächlich zwei Anschlüsse.
Ich nehme an, daß die Elektronik des Relais in der Dunkelphase die Masse über die Verbraucher hat, aber mit so wenig Strom, daß die nicht leuchten (bzw. piepsen).
Nachtrag: Das neue Relais macht genau so wenig Lärm wie das alte, so daß man es im Stand kaum hört, erst recht nicht, wenn der Wind im Helm tost.
Deshalb habe ich Pizza-Piepser zu den vorderen Blinkern parallel angeschlossen.
Am Motorrad habe ich auch solche, und das Relais im Auto ist deutlich lauter.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste