Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht

Beitrag von anpan »

So, als einer der Ersten, die den UNU aus der Serienfertigung erhalten haben, gebe ich hier mal meine Erfahrungen zum Besten. Ich versuche das mal so neutral wie möglich zu halten, denn glücklich bin ich definitv nicht. Zunächst mal ein paar Fakten:
  • Bezahlt im April, Lieferung August (damals gab es mehrmalige Verschiebungen nach hinten). Details findet ihr im Sammelthread.
  • 5.000km gefahren
  • Ein Sturz bei etwa 4.000km, leichte Schäden an Verkleidung, Bremshebel und Spiegel rechts. Wurde für 180€ (Teile+Arbeit) bis auf ein paar Kratzer in Ordnung gebracht
Bisherige Nachbesserungen am Roller (Garantie)
  • 2x Federbeine vorne getauscht
  • lautes Klappern des Spritzschutzes vorne
  • Federung hinten getauscht
  • Hupe fing während der Fahrt an, durchgehend zu lärmen (offenbar Feuchtigkeit)
  • Bremsen schliffen extrem (musste von Werkstatt abgeholt werden)
  • 2 oder 3 mal: Bremslicht ging nicht an, wenn gebremst wurde (bei ausgeklapptem Seitenständer aber schon)
Das sind zumindest die Dinge, die mir momentan einfallen.

Momentan ausstehende Nachbesserungen (Roller ist seit 1,5 Wochen wieder in der Werkstatt):
  • Bremslicht geht beim linken Bremshebel nicht an
  • Federbeine quietschen wieder
  • eines meiner Ladegeräte klickt laut, wenn es nicht unter Last steht. Kann derzeit laut Unu aber nicht getauscht werden.
Insgesamt macht der Roller Spaß, wenn er denn mal in meinem Besitz ist. Grob über dem Daumen kann man sagen, dass seit ich den Roller habe (August 2014), er etwa die Hälfte der Zeit in der Werkstatt verbracht hat. In den meisten Fällen hat die Werkstatt einfach ewig auf Teile von Unu gewartet. In min. einem Fall gab es einfach gar keine Rückmeldung von UNU und erst nachdem ich selbst angerufen hatte kam Bewegung in die Sache. Dann war es nach ein paar Tagen auch erledigt.

Zu meinem Kontakt mit UNU selbst:
Grundsätzlich kann man festhalten, dass immer höflich miteinander gesprochen wurde. Das kenne ich durchaus auch anders. Allerdings wurde ich sehr sehr oft vertröstet mit Sätzen wie "wir haben momentan Lieferschwierigkeiten", "Teile sind noch unterwegs" und mein Favorit: "Wir sind ein junges Unternehmen, das läuft leider noch nicht ganz optimal". Dafür habe ich ja viel Verständnis gezeigt, aber nach ca. 9 Monaten erwartet man schon irgendwie mal eine Besserung.

Jedenfalls ist jeder Benzin-500€-Chinaböller zuverlässiger als mein Gefährt. Immerhin haben Batterien, Motor und Controller bisher nicht die Grätsche gemacht. So viel Mist nach gerade einmal 5.000km. Und jedes Mal 1-3 Wochen in der Werkstatt. Rekord ist bis jetzt glaube ich 7 Wochen. Ich kann doch nicht der Einzige sein, bei dem das so schlimm ist? Oder habe ich ein Montagsmodell? Schwierige Straßenbedingungen hat der Roller nun echt nicht. Der wird zu 90% auf gut gepflegter Bundesstraße gefahren. Der Rest ist Innerorts mit ebenfalls ganz ordentlichem Straßenzustand.

Ich bin mir momentan nicht sicher, wie ich weitermachen werde. Jedenfalls kann das so nicht bleiben.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

emkay
Beiträge: 112
Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:56
Roller: schwarzer UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht

Beitrag von emkay »

Mensch anpan,

Dich hat es ja übel erwischt. Ich habe meinen Roller erst seit Februar, derzeit 800km runter. Hatte von Beginn an Probleme mit schleifender Bremse vorne und habe das Bremssystem auf Garantie tauschen lassen. Die Ersatzteile waren auch innerhalb von 2 Tagen in der Werkstatt. Danach habe ich bisher keine Probleme mehr gehabt. Fahre derzeit werktäglich ca 24km und bin gespannt, ob es so bleibt...

Würde mich interessieren, was bei Dir davon schon in den ersten 1000km so angefallen ist um da etwas vergleichen zu können.

Gruß
EmKay

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht

Beitrag von anpan »

Erste 1000km waren Bremsen und 1x die Federung vorn, wenn ich mich richtig erinnere. Nagel mich da aber nicht drauf fest.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich glaube, bei Chinarollern muss man auf derlei Trouble einfach gefasst sein. Auch mein Novantic hatte anfangs einige Zipperlein, war dann aber irgendwann durchrepariert und machte danach nur noch wenige Probleme (toi, toi, toi ;)). Immerhin hatte ich aber das Glück, dass mein Roller nur selten länger in der Werkstatt stand. Der längste Werkstattaufenthalt dauerte ca. 3 Wochen. Ansonsten musste der Roller immer nur kurz in die Werkstatt, das dafür aber bis vor einem halben Jahr noch recht häufig.

Die Spreu trennt sich beim Umgang des Herstellers/Importeurs mit Reklamationen und bei der Qualität des Service vom Weizen. Da ich unu in diesem Punkt eher positiv einschätze, glaube ich, dass auch bei anpans Roller bald der Zeitpunkt kommen wird, wo alle Mängel behoben sind und er seinen Roller unbeschwert genießen kann.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht

Beitrag von STW »

Ärger mit CHinarollern ist leider normal. Aber die Hälfte von 9 Monaten in der Werkstatt ist schon etwas viel. Da kann ich durchaus nachvollziehen, dass anpan hier etwas Dampf ablässt. Federbeine mehrfach defekt, schleifende Bremse vorne, das liest man hier im UNU-Bereich doch recht häufig, wahrscheinlich noch die Bremslichtschalter, das mit der Hupe ist dann nur ärgerliches Beiwerk, was durchaus mal vorkommen könnte.

Die Frage ist jedoch immer, inwieweit sich die Werkstatt in den Fällen mit der Ersatzteilbestellung beeilt hat. Da hatte ich bei einem anderen Roller auch schon mal ein Problem. Nach 3 Wochen hieß es, Ersatzteile wären immer noch im Zulauf, habe dann dem Importeur und dem Hersteller eine böse Mail geschrieben, und heraus kam, das die Teile nach 3 Wochen noch nicht mal vom Händler bestellt waren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht

Beitrag von elektronaut »

In Foren sammeln sich ja auch meist die Leute die ein Problem oder Anliegen haben. Die die keine Probleme haben sind still und zufrieden und schreiben nicht oder kaum - da kann das Bild dann auch schon leicht verzerrt erscheinen (auf wieviel ausgelieferte kommen wieviel Problemfälle?). Vielleicht melden sich auch mal die, die bisher gut mit ihrem unu unterwegs sind?
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht

Beitrag von dirk74 »

anpan hat geschrieben:Immerhin haben Batterien, Motor und Controller bisher nicht die Grätsche gemacht.
Das ist eigentlich das Entscheidende. Die aufgeführten Defekte legen den Roller nicht unmittelbar lahm. Schade, dass hier die Ersatzteilbevorratung noch mangelhaft ist.
Beim nächsten Werkstattbesuch lieber von unu bestätigen lassen, dass die Ersatzteile vorrätig sind.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht

Beitrag von anpan »

Habe meinen Roller nun seit ein paar Tagen wieder. Hoffentlich nun endlich mal für eine längere Zeit. Ansonsten ist noch das neue Ladegerät eingetroffen. Das läd auch ordentlich, ist aber bei gleichen Leistungsdaten ca. 3 mal so laut wie das alte.
Naja, da ich mit 2 Ladegeräten nicht über Nacht laden muss, ist das nicht so tragisch, aber trotzdem ärgerlich.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

UNU Fahrer Tim

Re: Erfahrungsbericht

Beitrag von UNU Fahrer Tim »

Hallo,

Auch mein altes Ladegerät ging kaputt nach ca. 5 mal laden (so oft bin ich seit dem bekommen gefahren).
Mein UNU hatte bis gestern 73,6 Km auf dem Tacho! Jetzt sind es 109KM.

Ich habe nun ein neues erhalten das ist jetzt schwarz statt silber allerdings sieht es äußerlich ansonsten gleich aus. (an den Daten hat sich auch NIX geändert..)
Bei der gestrigen Fahrt 35Km! Ist mir klappern, schleifen und "brummen" aufgefallen.
Ich werde jetzt demnächst mal noch einmal fahren um zu sehen wo all diese Probleme herkommen und UNU kontaktieren.

Hat irgendjemand eine Idee wie Lange man eigentlich Garantie beim UNU hat?


Danke euch.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18811
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht

Beitrag von MEroller »

UNU Fahrer Tim hat geschrieben:Hat irgendjemand eine Idee wie Lange man eigentlich Garantie beim UNU hat?
Leute von heute, guggs Du in Unu-Anleitung rein, Seite 18:
https://unumotors.com/unu_Bedienungsanleitung.pdf
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 14 Gäste