Hallo zusammen, hab bei der Inspektion wegen falscher Akkuanzeige (Nadel zeigte vollgeladen nur ca. 85% an und ging viel zu früh auf "Null") einen neuen Tacho bekommen. Jetzt fiel mir auf, dass die Akkuanzeige beim Ausschalten nicht mehr auf "Null" zurückgeht, sondern "einfriert". Dies war beim alten Tacho nicht der Fall.
Wie ist das bei euch anderen, und fällt jemandem sonst irgendetwas dazu ein?
Navo
Akkuanzeige im Tachometer
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
- Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
- positron
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 24. Apr 2015, 20:43
- Roller: UNU 2kW, 2014, Controller Bosch-2018/Niu N-Sport, 04.2019
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Akkuanzeige im Tachometer
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es von Anfang an so war, aber auch meine Nadel friert gerne mal ein, selbst wenn der Akku raus ist.
Wenn dann der Schlüssel auf "Zündung" gedreht wird gibt es sowas wie einen Reset, die Nadel geht auf Null und wandert zum aktuellen Akkustand.
Manchmal passiert das auch während der Fahrt. Da der Roller trotzdem fährt habe ich das als (seine persönliche) Macke verbucht.
Es grüßt Positron
Wenn dann der Schlüssel auf "Zündung" gedreht wird gibt es sowas wie einen Reset, die Nadel geht auf Null und wandert zum aktuellen Akkustand.
Manchmal passiert das auch während der Fahrt. Da der Roller trotzdem fährt habe ich das als (seine persönliche) Macke verbucht.
Es grüßt Positron
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18811
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akkuanzeige im Tachometer
Eine solche Anzeige ist höchstwahrscheinlich von einem Schrittmotor getrieben und nicht mehr ein einfacher Drehspulenzeiger mit Rückstellfeder. Das hat dann (mindestens) zwei Konsequenzen:
1. Sobald der Strom weg ist bleibt der Zeiger genau da stehen, wo er gerade war, und
2. scheint dann irgendetwas intelligenters als die reine Batteriespannung zur Akkustandsanzeige verwendet zu werden
1. Sobald der Strom weg ist bleibt der Zeiger genau da stehen, wo er gerade war, und
2. scheint dann irgendetwas intelligenters als die reine Batteriespannung zur Akkustandsanzeige verwendet zu werden

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
- Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Akkuanzeige im Tachometer
Danke für eure Antworten,
@Alf und @MERoller
das merkwürdige ist doch, dass außer dem Tachotausch offensichtlich nichts verändert wurde, und die Anzeige beim alten Tacho vorher völlig problemlos funktioniert hat. Bei euren beiden (im Prinzip guten und sinnvollen) Annahmen hätte das Phänomen doch auch schon beim alten Tachometer auftreten müssen?!
Navo
@Alf und @MERoller
das merkwürdige ist doch, dass außer dem Tachotausch offensichtlich nichts verändert wurde, und die Anzeige beim alten Tacho vorher völlig problemlos funktioniert hat. Bei euren beiden (im Prinzip guten und sinnvollen) Annahmen hätte das Phänomen doch auch schon beim alten Tachometer auftreten müssen?!
Navo
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18811
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akkuanzeige im Tachometer
Wenn das vorher auch schon eine schrittmotorisch angetriebene Akkustand-Anzeige war, dann ja - es könnte sich aber auch noch um ein einfaches Drehspuleninstrument gehandelt haben...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Akkuanzeige im Tachometer
ich habs eben bei meinem UNU nachgeprüft:
beim Einschalten geht die Anzeige von 0 auf MAX, dann wieder auf 0 und dann etwas langsamer auf den aktuellen Ladezustand. Dauert etwa 3-4 Sekunden, begleitet von einem leichtem Surren. Scheint wohl eher ein Schrittmotor als ein Drehspulinstrument zu sein.
Beim Ausschalten ist die Anzeige sofort auf 0.
Ist Dein UNU von 2015? Vielleicht wurde in der Verkabelung etwas geändert, und sie haben den falschen Tacho eingebaut.
Ich würde bei UNU anrufen, die sind eigentlich immer sehr bemüht eine Lösung zu finden.
beim Einschalten geht die Anzeige von 0 auf MAX, dann wieder auf 0 und dann etwas langsamer auf den aktuellen Ladezustand. Dauert etwa 3-4 Sekunden, begleitet von einem leichtem Surren. Scheint wohl eher ein Schrittmotor als ein Drehspulinstrument zu sein.
Beim Ausschalten ist die Anzeige sofort auf 0.
Ist Dein UNU von 2015? Vielleicht wurde in der Verkabelung etwas geändert, und sie haben den falschen Tacho eingebaut.
Ich würde bei UNU anrufen, die sind eigentlich immer sehr bemüht eine Lösung zu finden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste