Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

marcus.allstedt
Beiträge: 24
Registriert: Di 24. Mai 2022, 14:52
Roller: Unu Scooter 3KW
PLZ: 06526
Kontaktdaten:

Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von marcus.allstedt »

Hallo in die Runde,

Ich habe eine Frage die Mich schon länger beschäftigt/Stört.

Auf meiner täglichen Strecke liegt ein relativ langer und steiler Berg.
Am unteren Ende des Berges ist eine Ampel.
Wenn Ich den Roller Bergab rollen lasse, beschleunigt er bis ca 67 km/h (inkl. Englischer Displaymeldung in Rot „Speed is to high“)
Bis hierhin alles gut aber sobald Ich jetzt einen Bremshebel oder den „Gasgriff“ betätige, wird es gefährlich ⚠️!
Denn in diesem Moment gibt es einen starken Ruck an der Hinterachse, gefühlt blockiert kurz das Hinterrad weil der Roller meint die Geschwindigkeit über den Elektromotor abbauen zu müssen.
Dazu gibt es ein Geräusch was wirklich nicht Gesund klingt.
Viel schlimmer ist aber, dass es echt gefährlich ist.
Heute war es feucht draußen und der Roller kam ins Schlingern…🤦🏼

Jetzt die eigentliche Frage-wie geht Ihr damit um?
Kennt Ihr die Situation?


Im Moment kann Ich mir nur helfen, wenn Ich vorher schon Bremse und den Roller garnicht erst über 54 km/h kommen lasse.
Mir ist klar das er Rechtlich nicht so schnell fahren darf, aber in diesem Fall entsteht die Beschleunigung ja nicht durch den Roller oder Mich sondern durch den Berg.
Ich finde Es aber Sicherheitstechnische schon sehr Gefährlich wenn der Roller so eingreift.

Ich hoffe UNU ließt hier mit und kann der Situation Softwaremäßig beisteuern.

MfG Marcus

Basti80
Beiträge: 479
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von Basti80 »

Hallo Marcus,

Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet. Lass den Roller erst gar nicht so schnell werden. Wobei mich wundert, dass der Roller 67 Km/h überhaupt zulässt. Normalerweise greifen die E-Roller ja bereits vorher ein.

Gruß
Basti

marcus.allstedt
Beiträge: 24
Registriert: Di 24. Mai 2022, 14:52
Roller: Unu Scooter 3KW
PLZ: 06526
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von marcus.allstedt »

Hallo Basti,

Erstmal danke für deine Antwort!
Allerdings kann das Sicherheitstechnisch nicht die Lösung sein…
Warum wird mit einem Ruck verzögert anstatt vorrangig die normale Mechanische Bremse benutzen zu können…

Ebenfalls wäre es möglich-und da bin Ich voll bei dir-den Roller Softwaretechnisch garnicht erst so schnell werden zu lassen.

Im momentanen „Ist“ Zustand ist es einfach nur gefährlich und Ich kann mir nicht vorstellen das es so gewollt ist

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von Thunder115 »

das geht ganz einfach: auch wenn man den Berg runterrollt, einfach weiter Gas geben, auch wenn nicht weiter beschleunigt wird. Der Roller bekommt dann aber bei aktivem! Controller Signale vom Motor und greift per Rekuperation ein. Damit sollte dein Wunsch nach passender Software erfüllt sein. Sicherer ist aber mehr Brain statt Computer.
Wenn man den Bremshebel leicht betätigt, geht zuerst die Bremsleuchte an und damit wird auch die Rekuperation aktiv. Nur ist dann die aktuelle Geschwindigkeit viel zu hoch. Ein Auto fährt man in den Alpen auch nur mit eingelegtem Gang bergab, um die Motorbremse zu nutzen. Lernt man in der Fahrschule. Immerhin zeigt dir die Elektronik schon vorab, dass du das Fahrzeug außerhalb der Speziikationen betreibst. Versuche mal nur mit der Hinterradbremse abzubremsen. Beim Classic wirkt das nicht au die Rekuperation.
Auch wenn es cool ist einen 45er mit 70 den Berg runterzuprügeln -- kann gerne mit einem Defekt enden - bei dir im Krankenhaus und der Roller in der Werkstatt/Schrott.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Basti80
Beiträge: 479
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von Basti80 »

Thunder115 hat geschrieben:
Mo 12. Sep 2022, 10:56
das geht ganz einfach: auch wenn man den Berg runterrollt, einfach weiter Gas geben, auch wenn nicht weiter beschleunigt wird. Der Roller bekommt dann aber bei aktivem! Controller Signale vom Motor und greift per Rekuperation ein. Damit sollte dein Wunsch nach passender Software erfüllt sein. Sicherer ist aber mehr Brain statt Computer.
Jau, stimmt, ohne jegliches Signal vom Gasgriff oder Bremse, kann er wohl wirklich wesentlich schneller werden in der Bergabfahrt. In die Verlegenheit komme ich hier in Düsseldorf allerdings nicht, es mal mit dem Niu auszuprobieren, wie der sich verhält.

Gruß
Basti

joseffe
Beiträge: 90
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:29
Roller: Unu 2
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von joseffe »

Ich habe bereits - übrigens in Düsseldorf ;) - ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann die Antworten nicht verstehen.

Wenn der Roller den Berg runter schneller wird, als er zulassungtechnisch darf, erwarte ich dennoch, dass er mich nicht abwirft, wenn ich den Gashebel anfasse. Ich behelfe mir (langer AUslauf) damit, dass ich ihn bis unter 54km/h "abbremsen"/ausrollen lasse und erst dann vorsichtig Gas/Bremse betätige. Ich finde das Verhalten auch grenzwertig.

Ein Auto bergab in den Bergen dreht sich auch nicht aufs Kreuz, wenn ich erst später die Motorbremse benutze oder die Bremse.

Basti80
Beiträge: 479
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von Basti80 »

joseffe hat geschrieben:
Mo 12. Sep 2022, 16:18
Ich habe bereits - übrigens in Düsseldorf ;) - ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann die Antworten nicht verstehen.
Wo in Düsseldorf, vom Neandertal kommend oder reicht schon der Hügel beim Wildpark? Vllt bin ich mal so wahnsinnig und probiere aus, wie der Niu reagiert. Ich muss nur leider erst den "Berg" hochkommen, was mit meinen 1.5 KW Niu keine Freude sein dürfte :D

Gruß
Basti

marcus.allstedt
Beiträge: 24
Registriert: Di 24. Mai 2022, 14:52
Roller: Unu Scooter 3KW
PLZ: 06526
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von marcus.allstedt »

Danke für deine Antwort!

Leider kann auch Ich mir diverse Antworten hier nur damit erklären, das der jenige noch nicht in dieser Situation war.
Andernfalls kann Ich die Antworten nicht nachvollziehen!

Es geht hier eigentlich auch eher darum, dass das Verhalten des Rollers in diesen Situationen sehr gefährlich ist und so nicht zu akzeptieren!

Jeder normale Mensch geht am Berg vom Gas bzw. versucht zu bremsen um das Fzg zu verlangsamen!

Im Übrigen ist es völlig gleich welche Bremse ich benutze-das Ergebnis ist das gleiche!

Helfen würde hierbei ja schon eine aktive Rekuperation beim wegnehmen des Gas Befehls-ähnlich dem One Padal Drive beim E Auto

Basti80
Beiträge: 479
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von Basti80 »

marcus.allstedt hat geschrieben:
Mo 12. Sep 2022, 17:57

Es geht hier eigentlich auch eher darum, dass das Verhalten des Rollers in diesen Situationen sehr gefährlich ist und so nicht zu akzeptieren!
Mit 67 Km/h bewegst Du den Unu aber auch knapp 50% über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Da hat vielleicht nicht nur Unu etwas dagegen. Also würde ich erstmal einfach den Gasgriff nicht mehr loslassen, bis Unu merkt, dass Leute den Roller über den Grenzbereich hinaus bewegen, und sie Software mäßig nachbessern sollten.

Gruß
Basti

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von Desert Eagle »

Die Geschwindigkeit wird in Österreich "auf ebener, waagrechter Fahrbahn, bei Windstille und in zwei Richtungen" gemessen, oder auf einem genormten und geeichten Prüfstand.
Also darf es bergab ruhig ein bißchen mehr sein.

Bei aufgedrehtem Gasgriff ist bergab spätestens bei 60 Schluß, bei Nullgas folgt der Roller einfach der Schwerkraft.

Bei meinem Classic war das früher so, daß die Reku-Bremse auch bei bergab 107 (lt. Navi) vernünftig einsetzte, nicht brutal, aber wirksam.
Mittlerweile wurde die Reku so schwach programmiert, daß man sie nur merkt, wenn man extra darauf achtet.
Auch das plötzliche Aussetzen der Reku nach längerem Rekuperieren findet jetzt nicht mehr statt, oder es fällt nicht mehr auf.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste