unu Inspektionsintervall
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
unu Inspektionsintervall
Wie war das gleich mit dem Inspektionsintervall ltd. Handbuch? https://unumotors.com/unu_Bedienungsanleitung.pdf
- 0,5Tkm; 4Tkm dann alle 3Tkm oder alle 2,5Tkm (siehe Seite 21 untere Hälfte -> dort steht alle 2,5Tkm - wieso dann zuvor alle 3Tkm?)?
- Weshalb gibt es auf Seite 20 einen Sprung bei 13Tkm auf 17Tkm?
- Aber auf jeden Fall 1x im Jahr, wenn man 2,5Tkm nicht schafft oder?
Danke
- 0,5Tkm; 4Tkm dann alle 3Tkm oder alle 2,5Tkm (siehe Seite 21 untere Hälfte -> dort steht alle 2,5Tkm - wieso dann zuvor alle 3Tkm?)?
- Weshalb gibt es auf Seite 20 einen Sprung bei 13Tkm auf 17Tkm?
- Aber auf jeden Fall 1x im Jahr, wenn man 2,5Tkm nicht schafft oder?
Danke
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
- Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
- PLZ: 50767
- Tätigkeit: Elektrotechniker
- Kontaktdaten:
Re: unu Inspektionsintervall
Hallo,
Inspektion drum rum kommen. Aber dann sind 2 Jahre rum, und ich werde wie früher bei meinen
Mopeds die Wartung und Instandhaltung selber machen und mir das Geld sparen.
Ich gehe mal davon aus, das die Bedienungsanleitung nur halbherzig auf den neuen Stand
gesetzt wurde. Ich habe hier im Forum mal was gelesen das sich bei den Inspektionsintervallen
mal was geändert hat.
Genaues werden wir allerdings nur von unu oder der entsprechenden Fachwerkstatt erfahren.
Die 500er müsstest Du doch schon hinter dir haben, oder?
Wo trägt die Bosch Werkstatt dann die Inspektion ein?
Haben die ein Service Heft von unu oder soll man den Schmarren
aus der PDF ausdrucken und mitbringen.
Gruß Uwe
Ich weis ja nicht wie es bei dir ist, aber ich werde wohl nicht um die 500km, 4000km und eventuell die 7000kmelektronaut hat geschrieben:- 0,5Tkm; 4Tkm dann alle 3Tkm oder alle 2,5Tkm (siehe Seite 21 untere Hälfte -> dort steht alle 2,5Tkm - wieso dann zuvor alle 3Tkm?)?
Inspektion drum rum kommen. Aber dann sind 2 Jahre rum, und ich werde wie früher bei meinen
Mopeds die Wartung und Instandhaltung selber machen und mir das Geld sparen.
Ich gehe mal davon aus, das die Bedienungsanleitung nur halbherzig auf den neuen Stand
gesetzt wurde. Ich habe hier im Forum mal was gelesen das sich bei den Inspektionsintervallen
mal was geändert hat.
Genaues werden wir allerdings nur von unu oder der entsprechenden Fachwerkstatt erfahren.

Die 500er müsstest Du doch schon hinter dir haben, oder?
Wo trägt die Bosch Werkstatt dann die Inspektion ein?
Haben die ein Service Heft von unu oder soll man den Schmarren
aus der PDF ausdrucken und mitbringen.

Gruß Uwe
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: unu Inspektionsintervall
Wird wohl bei mir ähnlich laufen. Wenn es mich nach 2 Jahren überkommt wird wohl das 3Tkm Intervall greifen bis ich denke das es keinen Sinn mehr macht.Uwe hat geschrieben:Ich weis ja nicht wie es bei dir ist, aber ich werde wohl nicht um die 500km, 4000km und eventuell die 7000km
Inspektion drum rum kommen. Aber dann sind 2 Jahre rum, und ich werde wie früher bei meinen
Mopeds die Wartung und Instandhaltung selber machen und mir das Geld sparen.
Das denke ich auch, deshalb wollte ich mal Eure Meinung zu den teils uneindeutigen Angaben (2,5Tkm o. 3Tkm o. 4Tkm Intervall, weitere siehe Inspektionsplansplanangabe unten).Uwe hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass die Bedienungsanleitung nur halbherzig auf den neuen Stand gesetzt wurde.
Ja schon Anfang August, heute die 1200km durchschritten (mein unu kam Anfang Juli).Uwe hat geschrieben:Die 500er müsstest Du doch schon hinter dir haben, oder?
Hatte das Handbuch ausgedruckt. Dort hat die Werkstatt bei der 500km Inspektion abgestempelt. Desweitern gabs den unu-Inspektionsplan von der Werkstatt, der nur die km-Laufleistung berücksichtigt, aber nicht die Zeiten, welche im Handbuch angeben werden. Auch hier hat die Werkstatt die einzelnen Arbeitspunkte abgehakt und bei der 500km Inspektion gestempelt. Es steht hier dafür als Einführungsatz der drin: "Um die Garantie zu gewährleisten, führe bitte in den ersten beiden Jahren alle vorgeschriebenen Inspektionen, mindestens aber 2 pro Jahr, durch und lass sie dir bestätigen. Danach empfehlen wir dir alle 4000km eine Inspektion deines unus durchführen zu lassen". Es sind für mich uneindeutigen Angaben zwischen Handbuch und dem unu Inspektionsplan. Und wie dieses "mindestens aber 2 pro Jahr" zu werten ist, wenn man z.b. nur 2500km pro Jahr fährt, erschliesst sich mir nicht (soll man dann 1x im Frühjahr und 1x im Herbst dahin?, hab den Satz erst zu Hause gelesen, sonst hätte ich vor Ort gefragt. So frage ich auch Euch, weil dies ja ca. 360€ bedeuten würde: 2x pro Jahr * 2 Jahre * 90€). Ich werde wohl noch einmal bei unu anfragen müssen. Oder hat dies hier schon jemand gemacht?Uwe hat geschrieben:Wo trägt die Bosch Werkstatt dann die Inspektion ein? Haben die ein Service Heft von unu oder soll man den Schmarren
aus der PDF ausdrucken und mitbringen.![]()
Zuletzt geändert von elektronaut am So 11. Okt 2015, 19:22, insgesamt 6-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: unu Inspektionsintervall
Wer hat von Euch hat denn den unu-Inspektionsplan bei der 500km-Inspektion auch erhalten? Steht der besagte Satz auf der 2.Seite oben links bei Euch auch drin?
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
- Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
- PLZ: 50767
- Tätigkeit: Elektrotechniker
- Kontaktdaten:
Re: unu Inspektionsintervall
Vielleicht kann unu ja mal den Inspektionsplan aktualisieren,
damit das Rätselraten hier aufhört.
Schließlich lesen die ja hier mit.
Da es eh eine PDF ist, sollte das nicht das Problem sein die
mal eben zu aktualisieren und auf Gültigkeit zu prüfen.
Gruß Uwe
damit das Rätselraten hier aufhört.
Schließlich lesen die ja hier mit.

Da es eh eine PDF ist, sollte das nicht das Problem sein die
mal eben zu aktualisieren und auf Gültigkeit zu prüfen.
Gruß Uwe
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: unu Inspektionsintervall
Ich habe für mich jetzt beschlossen die Angaben im Handbuch auf Seite 20 & 21 und dem besagten Satz im Inspektionsplan zu ignorieren.
Ich werde mich an die Tabelle im Inspektionsplan halten d.h. Inspektionen nach: 0,5Tkm, 4Tkm, 7Tkm, 10Tkm, 13Tkm, 16Tkm, 20Tkm, dann alle 4Tkm. Sollte ich im 2.Jahr die 4Tkm nicht schaffen, lasse ich trotzdem eine Inspektion machen, um evtl. Garantieansprüche zu bewahren.
Ferner hoffe ich, dass UNU dies hier liest und den Inspektionsplan mit der Bedienungsanleitung in Deckung bringt und beides überarbeitet.
Ich werde mich an die Tabelle im Inspektionsplan halten d.h. Inspektionen nach: 0,5Tkm, 4Tkm, 7Tkm, 10Tkm, 13Tkm, 16Tkm, 20Tkm, dann alle 4Tkm. Sollte ich im 2.Jahr die 4Tkm nicht schaffen, lasse ich trotzdem eine Inspektion machen, um evtl. Garantieansprüche zu bewahren.
Ferner hoffe ich, dass UNU dies hier liest und den Inspektionsplan mit der Bedienungsanleitung in Deckung bringt und beides überarbeitet.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Re: unu Inspektionsintervall
Hallo Zusammen,
bitte entschuldigt die Verwirrung.
Elektronaut hat Recht mit seinem letzten Beitrag:
Intervalle in der Garantieperiode:
Jahr 1: 500km, 4000km
Jahr 2: 7000km, 10 000 km
Intervalle danach:
Jahr 3: 13000km, 16 000km
Jahr 4: 20 000km, dann alle 4000km
Wir werden dies entsprechend in der Bedienungsanleitung auch nochmals korrigieren.
Beste Grüße
Anna
bitte entschuldigt die Verwirrung.
Elektronaut hat Recht mit seinem letzten Beitrag:
Intervalle in der Garantieperiode:
Jahr 1: 500km, 4000km
Jahr 2: 7000km, 10 000 km
Intervalle danach:
Jahr 3: 13000km, 16 000km
Jahr 4: 20 000km, dann alle 4000km
Wir werden dies entsprechend in der Bedienungsanleitung auch nochmals korrigieren.
Beste Grüße
Anna
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: unu Inspektionsintervall
Hallo Anna,
Danke für Deine Antwort! Nur noch einmal zu Sicherheit: Warum steht im Inspektionsplan "in den ersten beiden Jahren ... mind. aber 2 Inspektionen pro Jahr ..."? Wenn ich z.B. nur 2500km pro Jahr fahre, reicht doch eine Inspektion pro Jahr ohne die Garantie zu verlieren - richtig?
Intervalle in der Garantieperiode in diesem Bsp.:
Jahr 1: 500km (Laufleistung 2500km)
Jahr 2: 4000km (Laufleistung 5000km)
Intervalle in diesem Bsp. danach:
Jahr 3: 7000km (Laufleistung 7500km)
Jahr 4: 10000km (Laufleistung 10000km)
Jahr 5: keine (Laufleistung 12500km)
Jahr 6: 13000km (Laufleistung 15000km)
Sollte es daher in beiden Dokumenten nicht besser heissen:
Die Inspektionen sind in folgenden km-Laufleistungsintervallen durchzuführen: 500km, 4000km, 7000km, 10000km, 13000km, 16000km, 20000km, dann alle 4000km. Im 1.und 2. Jahr (Garantieperiode) ist mindesten 1 Inspektion pro Jahr notwendig, egal wieviel km gefahren werden. Wenn das jeweilige km-Laufleistungintervall überschritten wird, sind dementsprechend mehr Inspektion pro Jahr notwendig.
Ich denke unu muss noch einmal an die Bedienungsanleitung und dem Inspektionsplan handanlegen.
Grüsse
Danke für Deine Antwort! Nur noch einmal zu Sicherheit: Warum steht im Inspektionsplan "in den ersten beiden Jahren ... mind. aber 2 Inspektionen pro Jahr ..."? Wenn ich z.B. nur 2500km pro Jahr fahre, reicht doch eine Inspektion pro Jahr ohne die Garantie zu verlieren - richtig?
Intervalle in der Garantieperiode in diesem Bsp.:
Jahr 1: 500km (Laufleistung 2500km)
Jahr 2: 4000km (Laufleistung 5000km)
Intervalle in diesem Bsp. danach:
Jahr 3: 7000km (Laufleistung 7500km)
Jahr 4: 10000km (Laufleistung 10000km)
Jahr 5: keine (Laufleistung 12500km)
Jahr 6: 13000km (Laufleistung 15000km)
Sollte es daher in beiden Dokumenten nicht besser heissen:
Die Inspektionen sind in folgenden km-Laufleistungsintervallen durchzuführen: 500km, 4000km, 7000km, 10000km, 13000km, 16000km, 20000km, dann alle 4000km. Im 1.und 2. Jahr (Garantieperiode) ist mindesten 1 Inspektion pro Jahr notwendig, egal wieviel km gefahren werden. Wenn das jeweilige km-Laufleistungintervall überschritten wird, sind dementsprechend mehr Inspektion pro Jahr notwendig.
Ich denke unu muss noch einmal an die Bedienungsanleitung und dem Inspektionsplan handanlegen.
Grüsse
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
- Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
- PLZ: 50767
- Tätigkeit: Elektrotechniker
- Kontaktdaten:
Re: unu Inspektionsintervall
Da habe ich jetzt auch ein Problem.
Ich habe jetzt ca.180 km zurückgelegt.
Werde aber wahrscheinlich auf Grund des Wetters und der Temperaturen,
nicht auf die 500 km in den ersten 3 Monaten kommen.
Ich schätze mal das ich die 500 km frühestens Ende März haben werde
und nicht Ende Januar.
Ich weis gar nicht wie ich den Roller im Ende Januar an das andere Ende von Köln
hinbekomme.
Ansonsten hab ich den Akku im Moment auf 60% -70% geladen damit er
überwintern kann und der Roller steht in der Garage.
Da ich morgens immer sehr früh los muss, ist es mir jetzt schon mit 3 bis 5°C
zu kalt für's Roller fahren.
Früher bin ich die Winter durchgefahren, heute hab ich ein Auto und muss mir
das nicht mehr antun.
Man wird halt mit dem Alter auch ziemlich weich gespült.
Gruß Uwe
Ich habe jetzt ca.180 km zurückgelegt.
Werde aber wahrscheinlich auf Grund des Wetters und der Temperaturen,
nicht auf die 500 km in den ersten 3 Monaten kommen.
Ich schätze mal das ich die 500 km frühestens Ende März haben werde
und nicht Ende Januar.
Ich weis gar nicht wie ich den Roller im Ende Januar an das andere Ende von Köln
hinbekomme.
Ansonsten hab ich den Akku im Moment auf 60% -70% geladen damit er
überwintern kann und der Roller steht in der Garage.
Da ich morgens immer sehr früh los muss, ist es mir jetzt schon mit 3 bis 5°C
zu kalt für's Roller fahren.
Früher bin ich die Winter durchgefahren, heute hab ich ein Auto und muss mir
das nicht mehr antun.

Man wird halt mit dem Alter auch ziemlich weich gespült.

Gruß Uwe
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: unu Inspektionsintervall
So wie ich Anna verstanden habe ist das kein Problem und wird aus der Bedienungsanleitung entfernt. Es greift die Tabelle aus dem aktuellen Inspektionplans, der eine Satz muss dort noch angepasst werden und das wird in die Bedienungsanleitung übernommen. (so habe ich es verstanden)Uwe hat geschrieben:...500 km in den ersten 3 Monaten kommen...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: neUNUndsechzig und 15 Gäste