ich habe mir letzten Monat neue Reifen draufziehen müssen, da der hintere sich eine fiese Scherbe einfing. Bei der Gelegenheit habe ich auch den vorderen Reifen mitgetauscht. Das Ganze erfolgte jedoch durch eigene Hand, da mir 120€ für den reinen Tausch ohne die eigentlichen Reifen zu teuer waren und die in der Werkstatt auch nur eine Brechstange zum Abziehen hatten. Also habe ich mich zusammen mit einem befreundeten Zweiradmechaniker drangesetzt. Gewählt habe ich letzlich die ContiMove 365. Nun habe ich festgestellt, dass die Reifen täglich ca. 0,2 Bar an Druck verlieren. Anfangs dachte ich mir, dass sich dies eventuell mit der Zeit legen, sprich sich der Reifen "einfahren", könnte, jedoch hält dieser Zustand an.
Könnte es eventuell daran liegen, dass kein Dichtmittel zum Einsatz kam, was mir erst danach in den Sinn kam, oder könnte es vielleicht an auch den Ventilen liegen? Zumindest das vordere vermittelt keinen allzu sicheren Eindruck mehr, da es schon am Ansatz rissig ist. Da der Reifentausch beim Unu wahrlich kein Spaß ist hätte ich folgende Ideen:
1. Gewöhnliches Reifendichtmittel durch die Ventile einführen und hoffen, dass es danach dicht ist.

2. Ventile tauschen, wobei man wahrscheinlich die Reifen wieder ausbauen müsste.
3. In den bitteren Apfel beißen und die Räder samt Reifen in die Werkstatt zur Inspektion bringen.
Ich hoffe irgendwer kennt sich vielleicht mit solchen Problemen genauer aus und könnte einen knappen Rat hinterlassen.
