Langsamer Verlust des Reifendrucks

GreenF
Beiträge: 1
Registriert: Mo 21. Mär 2016, 16:32
Roller: UNU V2 2KW
PLZ: 30
Kontaktdaten:

Langsamer Verlust des Reifendrucks

Beitrag von GreenF »

Hallo,

ich habe mir letzten Monat neue Reifen draufziehen müssen, da der hintere sich eine fiese Scherbe einfing. Bei der Gelegenheit habe ich auch den vorderen Reifen mitgetauscht. Das Ganze erfolgte jedoch durch eigene Hand, da mir 120€ für den reinen Tausch ohne die eigentlichen Reifen zu teuer waren und die in der Werkstatt auch nur eine Brechstange zum Abziehen hatten. Also habe ich mich zusammen mit einem befreundeten Zweiradmechaniker drangesetzt. Gewählt habe ich letzlich die ContiMove 365. Nun habe ich festgestellt, dass die Reifen täglich ca. 0,2 Bar an Druck verlieren. Anfangs dachte ich mir, dass sich dies eventuell mit der Zeit legen, sprich sich der Reifen "einfahren", könnte, jedoch hält dieser Zustand an.

Könnte es eventuell daran liegen, dass kein Dichtmittel zum Einsatz kam, was mir erst danach in den Sinn kam, oder könnte es vielleicht an auch den Ventilen liegen? Zumindest das vordere vermittelt keinen allzu sicheren Eindruck mehr, da es schon am Ansatz rissig ist. Da der Reifentausch beim Unu wahrlich kein Spaß ist hätte ich folgende Ideen:

1. Gewöhnliches Reifendichtmittel durch die Ventile einführen und hoffen, dass es danach dicht ist. :D
2. Ventile tauschen, wobei man wahrscheinlich die Reifen wieder ausbauen müsste.
3. In den bitteren Apfel beißen und die Räder samt Reifen in die Werkstatt zur Inspektion bringen.

Ich hoffe irgendwer kennt sich vielleicht mit solchen Problemen genauer aus und könnte einen knappen Rat hinterlassen. :oops:

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Langsamer Verlust des Reifendrucks

Beitrag von Jan P. »

Hallo GreenF !

Hatte im letzten Herbst, nach meinem Reifenwechsel, (Metzeler free wintec / Händlerwerkstatt), auch mit anfänglichen Luftverlust zu kämpfen. :evil:
Ich habe, auch auf Grund der weichen Gummimischung, mal jeweils ca. 3 Bar aufgepumpt, und danach deutlich weniger Verlust gemessen. Vielleicht brauchen die
neuen Reifen etwas Zeit und mehr inneren Druck, um im Felgenbett richtig angekommen zu sein, b.z.w. anzuliegen... :D

Gruß Jan.
;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Langsamer Verlust des Reifendrucks

Beitrag von MEroller »

Aber man sollte tatsächlich bei JEDEM Reifentausch auch ein frisches Ventil einbauen, die werden einfach brüchig mit der Zeit. Aber Du kannst erst mal eine Wanne, die groß genug ist, unter einen Reifen stellen und die Wanne so weit mit Wasser füllen, bis die gesamte Reifenflanke UND das Ventil ganz untertauchen können, und das Rad gemütlich einmal im Kreis drehen. So kannst Du schnell feststellen, wo genau es blubbert, und die richtigen Schlüsse ziehen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Langsamer Verlust des Reifendrucks

Beitrag von Joehannes »

Ventile kann man tauschen ohne den Reifen von der Felge demontieren zu müssen....... :o

Fra-La

Re: Langsamer Verlust des Reifendrucks

Beitrag von Fra-La »

Hallo, ich habe an meinem neuen Hinterradreifen (ContiMove 365) das gleiche Problem. Die Reifen wurden vor 4 Wochen montiert. Vorne ist alles dicht, hinten gehen so ca. 0.1 Bar pro Tag raus. Also alle 4-5 Tage Druck überprüfen. Meine Werkstatt hat das Problem inzwischen lokalisiert. Der Reifen ist in einem ca. 3 cm langen Bereich an der innen anliegen Felgenflanke nicht richtig glatt, sondern eher rau, also nicht sauber produziert. Genau da geht ganz minimal die Luft raus. Die Reifen waren vom Online Händler, da die kleine Werkstatt es so wollte. Da sie Conti nicht haben, baten sie mich die Reifen selbst zu bestellen. Der Reifenwechsel hatte mich 55€ gekostet und die jetzige Fehlerkontrolle war auf Kulanz. Den Reifen demontieren zu lassen und zu reklamieren ist mir aber zu zeitaufwendig. Da eigentlich an der Stelle nichts passieren kann, wäre laut Werkstatt ein Dichtmittel die Option. Womöglich hat Conti ein Problem mit der Produktion oder ich bekam B-Ware?
Ansonsten sind die Reifen top und das Fahrverhalten zu den originalen Reifen ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Grüße Frank

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Langsamer Verlust des Reifendrucks

Beitrag von Jan P. »

Vielleicht hilft auch einfach einen Schlauch einzuziehen !? Gruß Jan ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Langsamer Verlust des Reifendrucks

Beitrag von MEroller »

Reifen online zu bestellen hat nicht unbedingt mit "Geiz ist geil" zu tun. Wie es Frank eben schrieb gibt es kleinere Reifenwechslereien, oft im Nebenberuf, die SELBER darum bitten, dass der Kunde die neuen Reifen selbst besorgt. Genauso ist das auch bei meinem lokalen Reifenfuzzi, der vornehmlich Samstags am Werk ist. Auch er wollte, dass ich selber den neuen Reifen besorge, er würde ihn und das Ventil wechslen und den alten entsorgen. Plus statisch wuchten. Das ist ganz normal heutzutage ;)

Vielleicht hatte ich nur Glück, aber bei bislang 4 online-Reifenbestellungen gab es mit selbigen nie ein Qualitätsproblem. Nur ein korrosionsblühendes Felgenhorn machte mir mal einen Strich durch die Rechnung, aber erst nach Jahren der Dichtheit. Mein Online-Moppedreifenportal der Wahl ist MotorradreifenDirekt punkt de.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Fra-La

Re: Langsamer Verlust des Reifendrucks

Beitrag von Fra-La »

Danke MEroller, du bringst es auf den Punkt!
Zumal es sich noch um meine lokale UNU-Werkstatt handelt und noch was anderes zu reparieren war.

Das schlimme an so großmäuligen und polternden Forumstrollen ist, dass sie nicht mal richtig lesen können, blind vor Aggressivität und Belehrwut. Man sollte Trolle nicht füttern, das macht sie nur stärker. Früher hätte ich mich am liebsten persönlich verabredet um zu wissen, ob sie auch im richtigen Leben ein so großes Maul haben. Heute probiere ich es eher mit buddhistischer Gelassenheit und weichen Block. Also im Zweifel lieber nachgeben. Was mir aber diesmal ausnahmsweise offensichtlich nicht gelang, sonst hätte ich das nicht geschrieben ;)

Entspannte Osterfeiertage!

Gassho Frank

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Langsamer Verlust des Reifendrucks

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:Beim statischen wuchten bekommt der Reifenfachmann Pickel.
Profis machen das dynamisch mit der Maschine!
Tja, für den Halbprofi im Nebenjob ist halt die dynamische Wuchtmaschine zu teuer. Immerin hat er die Reifende- und -montiermaschine - auch mit den längeren Backen, die man für Radnabenmotoren mit ihrer Welle braucht - das ist mir viel wichiger :D
Und besser statisch als garnicht gewuchtet...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Snake566977 und 11 Gäste