Akku Lagerung

Zerrissene
Beiträge: 4
Registriert: Di 3. Okt 2023, 10:12
Roller: Unu Classic
PLZ: 27777
Wohnort: Landkreis Oldenburg
Kontaktdaten:

Akku Lagerung

Beitrag von Zerrissene »

Hallo ihr Lieben.

Vorweg, wenn es dazu schon einen Eintrag gibt, dann verlinkt ihn mir bitte, habe selber gesucht aber nichts gefunden.
Dann lösche ich bzw. Ihr bitte meinen Eintrag!
Danke.


Nun zum eigentlichen Text.

Kurze Erklärung.

Ich habe 2018 Dank eines Adventskalender Gewinnspiels den Unu Classic Roller gewonnen.

Februar 2019 wurde er mir zugestellt und ich liebe meine rote Knutschkugel bis heute sehr.


Hatte aber bis dato nie etwas mit Rollern zu tun und war absolute Anfängerin.
Ich gestehe, das ich mir auch nicht viele Gedanken dazu gemacht habe.
Den Akku lagerte ich ihm Hauswirtschaftsraum auf dem Fußboden in einer Ecke, die sowohl gut belüftet war und auch sonst nichts abbekam (in dem man vllt. Mal drüber gestolpert ist oder Türen gegen scheppern etc.)
Geladen wurde nur tagsüber und mit Sichtkontakt.

Jedenfalls ist in der Nacht am 19.05.23 dieser implodiert.
Ich war zum Glück noch wach und konnte schnell die Feuerwehr alarmieren, die schlimmeres verhindert hat.
Der Raum war dennoch Totalschaden.


Mit Unu bin ich im Kontakt. Alles andere wurde auch mit der Versicherung geklärt und tut somit nichts zur Sache.

Meine Frage ist diesbezüglich jetzt nur, wie und vorallem wo lagert ihr euren Akku?

Mir wird ein neuer die Tage zugestellt und ich möchte ihn nicht mehr im Haus haben.
Die Feuerwehr riet uns, solche Akkus in einem Brandschutzkasten zu deponieren und am besten außerhalb des Hauses.

Jetzt wissen wir aber alle das wir im Winter (Norddeutschland) gelegentlich auch mal richtig kalte Temperaturen haben können und im Sommer auch mal die 40 Grad Marke knacken.

Wir besitzen im übrigen auch keinen Keller.
Wäre sonst vllt. auch noch eine Möglichkeit gewesen.

Brandschutzkasten an sich, finde ich sehr gut. Es gibt ja auch so Gelkissen, wie ich gesehen habe, die man im Kasten über den Akku drüber legen kann, damit diese bei Brand, diesen ersticken.


Und jetzt würde mich sehr eure Meinung und eure Erfahrungen interessieren.

Ich möchte den Roller nämlich sehr gerne behalten aber eben meine Angst diesbezüglich des Akkus verlieren.


Liebe Grüße,
Zerrissene aka Janina

Ps: von der Rückruf Aktion habe ich damals nichts mitbekommen.

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 259
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 10999
Kontaktdaten:

Re: Akku Lagerung

Beitrag von Julinho »

Hallo Janina,

tiefe Temperaturen machen dem Akku nichts, du kannst ihn dann nur nicht benutzen wenn er so kalt ist. Du müsstest ihn dann vor einer Fahrt erst akklimatisieren.
Hohe Temperaturen lassen den Akku schneller altern, also eher ein kühles Plätzchen als ein zu warmes.

Akkus explodieren sehr selten, Unu hatte ein Problem mit einer bestimmten Serie, eine Zeitlang wurden diese auch umgetauscht.

Das größte Risiko besteht immer beim Laden, weil dort Energie zugeführt wird, wenn er rumsteht passiert sehr selten etwas.


Gruß J.

Thunder115
Beiträge: 1035
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Akku Lagerung

Beitrag von Thunder115 »

Wichtige Frage: Stand der Akku nur rum oder wurde auch regelmäßig gefahren und geladen?

Mein Akku ist im Roller und der steht seit Jahren in der Tiefgarage. In der Wohnung habe ich ihn nur zum Aufladen.
Zum Lagern selber sind etwa 70% Ladung (3 von 4 grünen LED) gut. Der Classic verliert selbst über den Winter kaum an Kapazität.

Zu diesen Boxen. Ich hatte mir damals im Rahmen der Rückrufaktion auch mal passende Boxen rausgesucht. Das was dann letztendlich für so einen Akku taugt ist riesig und teuer - daher habe ich das nicht weiter nachverfolgt. Gute Idee der Feuerwehr aber alles andere als praktikabel. Man hat keine Einzelzellen oder Packs wie beim Modellbau wo es solche "Minikistchen" gibt.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Thunder115
Beiträge: 1035
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Akku Lagerung

Beitrag von Thunder115 »

im Rückrufthread hatte techsoz das hier verlinkt.
https://www.akkushop.de/de/fireballs-fe ... l-5-liter/

Ist aber zum löschen gedacht. Ob man das vorsorglich um den Akku packt in einer großen Blechbox und dann funktioniert, weiß ich nicht.
Hatte jedoch das hier noch gefunden:
https://www.lion-care.com/lagerung-von- ... l-volumen/
Hier gibt es auch PyroBubbles im 12 kg Sack ...

Wobei diese Boxen ganz einfache Kunststoffboxen für wenig Geld sind:
https://www.utzgroup.de/kunststoffkoffer/
600x400x185 würde wohl für den Unuakku reichen.

Andere Idee:
https://www.aluboxen-shop.de/aluboxen-m ... s-29-liter
Akku ist 340x240x105 groß. Sollte passen und dann sind 5 cm ringsrum Platz.

Bei der Umtauschaktion kam von Unu damals eine Pappbox mit etwas von solchem Granulat...
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Zerrissene
Beiträge: 4
Registriert: Di 3. Okt 2023, 10:12
Roller: Unu Classic
PLZ: 27777
Wohnort: Landkreis Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Akku Lagerung

Beitrag von Zerrissene »

Vielen Lieben Dank, für eure bisherigen Antworten.

Diese Rückruf Aktion ging absolut an mir vorbei, was wohl auch daran liegt, daß ich den Roller eben nicht selbst gekauft habe, sondern eben gewonnen.
Evtl. hat Unu das Unternehmen angeschrieben aber das Unternehmen hat eben nicht mich kontaktiert.
Keine Ahnung, ist aber jetzt auch nicht so wichtig.

Das war tatsächlich auch die erste Frage vom Gutachter ob ich den Akku geladen habe.

Nein, das habe ich nicht.
Er stand wirklich nur auf dem Fußboden und wurde zwei Wochen vorher aufgeladen. Allerdings voll. Wie gesagt, ich habe mich wirklich nie damit ganz auseinander gesetzt, wie voll er nur sein sollte, wenn man ihn gerade nicht aktiv nutzt. Dieser Fehler liegt da eindeutig bei mir.

Der Roller wurde bis Ende Februar noch genutzt, danach stand er eben ungenutzt im Carport Schuppen und eben der Akku im Hauswirtschaftsraum.

Aktuell stehe ich mit Unu im Austausch und der Akku gehört zur Serie, die damals zurückgerufen wurden.
Diesbezüglich bekomme ich auch einen neuen Akku zugesandt.

Ich möchte tatsächlich lieber eine Alubox kaufen, Plastik finde ich da nicht gerade sicher.
Daher danke für die Links, ich werde mich da mal durch lesen.

Daher bin ich sehr über weitere Meinungen interessiert, wie ihr euren Akku so lagert.
Im Roller der im Carport Schuppen steht, möchte ich ihn auch ungern lagern, der ist mir im Sommer einfach zu warm und Hitze wie ich nun Dank euch las, mindern die Lebenserhaltung.


Vielleicht kommen ja noch ein paar Erfahrungen bzw. Antworten hinzu, damit ich mir ein Bild davon machen kann und mich dann entscheide.

Liebe Grüße,
Zerrissene

Zerrissene
Beiträge: 4
Registriert: Di 3. Okt 2023, 10:12
Roller: Unu Classic
PLZ: 27777
Wohnort: Landkreis Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Akku Lagerung

Beitrag von Zerrissene »

Ich möchte den Akku gerne stehend aufbewahren, wie bisher auch. Habt ihr da vllt. auch einen Tipp oder Link, von guten Aluboxen?

Kälte sagt ihr, verträgt er eher als eben Wärme auch wenn er dann aklimatisiert werden muss.
Das ist dann schon, ein wichtiger Tipp.
An der Erhaltung von 70% werde ich nun auch viel mehr achten.

Danke!

Benutzeravatar
rauti72
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Sep 2023, 17:27
Roller: Silence S01 & Yadea G5
PLZ: 242**
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: betreue Jugendliche
Kontaktdaten:

Re: Akku Lagerung

Beitrag von rauti72 »

Mir hat gestern einer von der freiwilliegn Feuerwehr erzählt,
dass Akkus relativ häufig Feuer fangen.
Löschbar nur mit Löschdecke.
Nur wäre so ne Brandschutzkiste dann doch schöner.
- Yadea G5 (2. Halter, Vorführmodell 03.2020. Gekauft 09.2023 mit 1000 Km)
- B196 10.2023
- Scutum Silence S01 Version 2 L3eA1 connected (2. Halter, EZ 04.2021, gekauft 26.10.2023 mit 4350 Km) 7kw

Benutzeravatar
rauti72
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Sep 2023, 17:27
Roller: Silence S01 & Yadea G5
PLZ: 242**
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: betreue Jugendliche
Kontaktdaten:

Re: Akku Lagerung

Beitrag von rauti72 »

Was haltet ihr von sowas:
https://www.amazon.de/FLASLD-feuerfeste ... r=8-6&th=1
Kann man den Akku da beim Laden reinstellen?
- Yadea G5 (2. Halter, Vorführmodell 03.2020. Gekauft 09.2023 mit 1000 Km)
- B196 10.2023
- Scutum Silence S01 Version 2 L3eA1 connected (2. Halter, EZ 04.2021, gekauft 26.10.2023 mit 4350 Km) 7kw

achim
Beiträge: 2551
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Akku Lagerung

Beitrag von achim »

Ich hab mehrere E-Roller und beachte da gar nichts.
Im Jupiter ist der Akku eh fest verbaut. Der wird kommt im Winter mit 70% Ladestand ins Parkhaus bis zum Frühjahr. Bei den 35er Rollern baue ich die Akkus auch nie aus. Der GoE wird im Winter regelmäßig gefahren und der Niu muss halt immer wieder nachgeladen werden, da er viel verliert. Kein Akku hat bei mir jemals Probleme gemacht. Das einzige worauf ich achte ist, die Akkus nicht entladen stehen zu lassen und natürlich kein Laden unter null Grad. Ansonsten alles easy und unauffällig.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 259
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 10999
Kontaktdaten:

Re: Akku Lagerung

Beitrag von Julinho »

rauti72 hat geschrieben:
Di 3. Okt 2023, 19:27
Mir hat gestern einer von der freiwilliegn Feuerwehr erzählt,
dass Akkus relativ häufig Feuer fangen.
Löschbar nur mit Löschdecke.
Nur wäre so ne Brandschutzkiste dann doch schöner.
Was heißt relativ häufig?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste