Review Unu 2.1 mit 4kW

Antworten
_Phil
Beiträge: 6
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 17:47
Roller: Unu v2.1 4kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Review Unu 2.1 mit 4kW

Beitrag von _Phil »

Moin,

Nach nun knapp 1 1/2 Jahren Nutzung des Rollers (Lieferdatum Juni 2022) und vielen unangenehmen Situationen, möchte ich hier ein kurzes Review abgeben. Dabei möchte ich auf den gesamten Bestellprozess, den Support, die Werkstatt und nicht zuletzt den Roller selbst eingehen. Stellt gerne Fragen wenn etwas unklar ist, oder teilt eure Erfahrungen mit.

Bestellung und Lieferung
Das Gerät ist ein Leasing-Objekt und wurde über meine Firma bestellt. Firmensitz in HH, Lieferung sollte dann nach Kiel gehen.
Bereits die Bestellung hat sich aufgrund der verschiedenen Adressen (Rechnungs- vs. Lieferadresse) hingezogen. Nach ca. einem Monat, mehreren Telefonaten und E-Mails, kam dann letzten Endes die ersehnte Lieferbestätigung. Natürlich mit der falschen Adresse, wodurch der Vertrag storniert und neu aufgesetzt werden musste. Beim 2. Anlauf waren dann aber alle Adressen korrekt.
Am Tag der Lieferung allerdings fiel auf, dass der Spedition die falsche Telefonnummer übermittelt wurde, wodurch alle Anrufe des Spediteurs am Firmensitz eingingen, nicht aber bei mir direkt (Bevor jemand fragt: Ja, die korrekten Telefonnummern wurden vorab durchgegeben und darauf aufmerksam gemacht, dass wir hier abweichende Adressen haben). Nun ja, letzten Endes hat dann alles irgendwie doch geklappt.


Der Roller
Pro:
- Beschleunigung top
- Flüsterleises fahren mit surren klingt futuristisch und fühlt sich gut an
- Aussehen cool + minimalistisch
- OTA Updates
- Großer Stauraum
- Ausreichender Platz für Sozius
- Herausnehmbare Akkus, die recht platzsparend sind
- Reichweite entspricht den Angaben
- Anzeige des Ladezustandes der Akkus mit LED-Ring ist praktisch und ansehnlich
- Standortanzeige via App
- Ruhezustand ein-/ausschalten via App

Kontra:
- Display zerkratzt durch Karte sehr leicht
- Ständer steht über - Verletzungsgefahr
- Lenker ohne Verkleidung - Kabel hängen lose rum
- Kein Ständer zum aufbocken, dadurch weniger Sicherheit bzw. mehr "Platzverbrauch"
- Trip-Meter nur in der App
- Batterieanzeige während der Fahrt nur im "Parken"-Modus
- Blinker Animation nimmt volles Display ein
- Energie und Rekuperationsanzeige nicht relativ, sondern nur 0 oder 1 mit Animation
- Spiegel sind sehr klein
- Licht "dreht" sich nicht mit Lenker, wodurch man in Kurven ins "dunkle" fährt
- Mitgeliefertes Werkzeug richtig billig (Festdrehen der Spiegel geht nicht richtig damit)
- keine Möglichkeit ein Topcase anzubringen
- Riesiger Wendekreis - Als ob das Ding ein Panzer wäre
- Fehler/Statusanzeigen nur sehr kurz auf dem Display erkennbar, dann aber nicht "wiederholbar"
- Teilweise sehr wenige Werkstätten vor Ort

Dinge die mir dann doch bei dem hohen Preis fehlen:
- Kein Fernlicht oder Lichthupe
- Blinkerknopf springt nicht automatisch zurück
- Navigation (Wurde ja auch vor kurzem komplett abgesägt)
- Auto-Unlock bei Näherung
- Unlock via Apple-Watch oder Apple-Wallet (NFC ist ja via Karte schon unterstützt)

Grundsätzlich kann ich sagen, dass das Fahren mit dem Unu Spaß macht. Er ist zügig unterwegs, bietet genug Platz für 2 Personen (leider aber nicht für 2 Vollhelme im Stauraum) und sieht nett aus. Die herausnehmbaren Akkus sind praktisch, die Features der App überschaubar, aber nützlich und die OTA Updates, wenn auch selten, sind modern und praktisch.

Support
In meinen Augen ist der Support leider abgrundtief schlecht. Alles muss telefonisch, via E-Mail oder im Chat gelöst werden. Im Chat werde ich im Grunde jedes mal vertröstet und warte dann via E-Mail auf eine Antwort. Diese lässt dann wiederum ebenfalls teils 2-3 Tage auf sich warten. Schneller und unkomplizierter Support sieht anders aus.
In meinem spezifischen Fall gibt es nur eine Werkstatt, die etwa 20-30 Minuten entfernt ist. Die Werkstatt ist auf Autos spezialisiert und übernimmt die UNU-Roller (noch) nebenbei. Der Service innerhalb der Werkstatt ist nicht Sache von UNU, jedoch liegt es an UNU, wenn Lieferzeiten für Teile hoch sind und die Kommunikation zwischen Werkstatt und UNU scheinbar über die gleichen Kanäle läuft, die ich auch in Anspruch nehme. Kurzum: Die Dauer für Reparaturen ist erschreckend lang. Teilweise stand mein Roller 2-3 Wochen in der Werkstatt, bis ich ihn (teilweise) repariert abholen konnte.

Langlebigkeit des Rollers // Probleme // Werkstatterfahrungen
Ich habe mittlerweile rund 2000 KM mit dem Roller zurückgelegt. Nicht sonderlich viel in meinen Augen. Reine Stadtfahrten und EINE (!) Fahrt um die beiden Akkus auszutesten (90km total).
Nach ca. 4 Wochen das erste Problem:
Der Roller schleift hinten. Es ist durchgehend hörbar, dass die Bremse zu schleifen scheint. Es wurde in der Werkstatt nachgeforscht und Teile getauscht, das Problem besteht bis heute. Angeblich liegt das aus Sicht der Mechaniker an der Einzelaufhängung hinten.

Nach ca. 5 Monaten das nächste Problem:
Das Display war ständig von innen beschlagen und der Blinker hat wahllos in alle Richtungen geblinkt, unabhängig vom Schalter. Ich habe ca. 1 1/2 Wochen auf einen Termin in der Werkstatt gewartet. Dank hoher Wartezeit für die Lieferung der Teile konnte ich den Roller insgesamt 3 Wochen nicht nutzen. Das Problem mit dem Blinker tritt regelmäßig ca. alle 6 Monate bei mir auf.
Insgesamt bin ich mehr als unzufrieden mit der Leistung der Werkstatt, wobei ich nach vielen Gesprächen mit den Mechanikern und der Geschäftsführung den Eindruck gewonnen habe, dass das Problem bei UNU und der Qualität der Teile, sowie der Liefergeschwindigkeit und schlechten Kommunikation liegt. Die Werkstätten scheinen ewig auf Rückmeldung und die angefragten Teile zu warten.

Aktuell durfte ich den Roller wieder 3 Wochen abgeben, da die Lichteinheit wackelte, das Display ständig beschlägt und die Bremsen, ähnlich wie der Blinker, WÄHREND DER FAHRT einfach AUSLÖSTEN. Glücklicherweise ohne große Bremskraft, aber der Motor nimmt sofort die Kraft weg und man bleibt einfach stehen. Hier wurden wieder mehrere Teile ausgetauscht und die Probleme sind vorerst weg.
In 2 Wochen habe ich einen neuen Termin, da die Blinker nun wieder wahllos auslösen. Ein Fahren ist so nicht wirklich möglich.

Fazit
Das Fahren mit dem futuristischen Stauraumwunder nachdem man die herausnehmbaren Akkus eingesetzt und den Roller mit dem Handy gestartet hat macht Spaß und erntet ständig Blicke. Allerdings gibt es von mir eine klare Warnung vor dem Kauf. Die Verarbeitung des Rollers ist den Preis nicht wert, die Werkstätten brauchen zu lange für die Reparaturen, was nicht zuletzt am Support und den Lieferzeiten seitens UNU liegt. Ich werde versuchen frühzeitig aus dem Leasing-Vertrag zu kommen. Ich wäre unglaublich dankbar, wenn jemand damit bereits Erfahrung hat und mir ggfs. weiterhelfen könnte.

Ich hoffe ich konnte meine Gedanken halbwegs geordnet mitteilen und würde mich freuen, eure Erfahrungen zu hören. Habt ihr ähnliche Probleme, oder habe ich nur ein Montagsmodell erwischt?

Beste Grüße,
Phil
Zuletzt geändert von _Phil am Di 21. Nov 2023, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

LilaLauneBär
Beiträge: 2
Registriert: Do 16. Nov 2023, 13:10
Roller: unu Scooter Pro / Greenstreet Seed
PLZ: 52066
Kontaktdaten:

Re: Review Unu 2.1 mit 4kW

Beitrag von LilaLauneBär »

Hallo Phil,

vielen Dnak für deine ausführliche Review!
Ich kann mich sämtlichen Punkten nur anschließen, das sind ebenfalls Mängel, die mir aufgefallen sind.

- Das Werkzeug ist echt mies, bei 2.0 wie nun auch bei 2.1, einfach nicht zu gebrauchen für die Spiegelmontage, verbiegt sofort.
- Die Spiegel halten auch nicht gut, da es keine Schraubensicherung wie durch eine Federscheibe gibt. Nach 100km gerappel sind die Spiegel auf einmal lose und drehen sich weg.
- Der Ständer ist mir auch sofort aufgefallen, mega gefährlich! Vor allem beim Schieben, aber auch wenn man mal an der Ampel steht, sich links abstützt und dann wieder losfahren will.
- Display zerkratzt lächerlich schnell, aber hier im Forum gibt es Maße und Link zur Bestellung einer Schutzfolie in Sonderanfertigung, bietet unumotors leider nicht selber an.
- Die anderen Punkte stimmen auch weitgehend.

Worin ich widerspreche:
- Der Support war meiner Erfahrung nach sehr gut, freundlich und bemüht. Eine Telefon-Hotline gibt es, die Nummer ist in der App zu finden. Musste hier auch nie lange warten und es gab immer schnelle Lösungen. Allerdings muss man dabei freundlich bleiben, wenn auch hartnäckig. Pro-Tipp: Lernt die Namen eurer Supporter und sprecht Sie auch immer direkt damit an, die "Dutzen" ja auch.

Jetzt das kritische: die Bremsen!
Über ein Schleifen am Hinterrad wurde online und auf Bewertungsportalen schon an verschiedenen Stellen berichtet.
Ich hatte dieses Problem auch beim 2.0 den ich nach einem Jahr gegen ein Ersatzgerät getauscht habe.
Beim 2.1 dann dasselbe Problem.
Als ich auf die Hinterradbremse schaute, was garnicht so einfach ist weil sehr eng verbaut, war ich bei beiden Versionen entsetzt!
Die Bremsbeläge stehen über den Radius der Bremsscheibe hinaus!
Dadurch werden die Bremsbeläge am äußeren Rand nicht abgenutzt, stehen über den Rand der Bremsscheibe hinaus, schleifen am äußeren Radius und treffen irgendwann aufeinander -> Entweder blockiert hier die Bremse dann, oder die Bremswirkung geht auf einmal komplett verloren in der Konsequenz! Auch vorher kann der Motor aufgrund des ständig höheren Rollwiderstands schon Schaden nehmen, so auch bei mir beim ersten Roller.

Hier handelt es sich in meinen Augen um einen groben und letztendlich auch äußerst gefährlichen Fehler, der Design- oder Produktionsbedingt scheinbar häufiger auftritt. Bei meinem 2.0er und beim 2.1er den ich kurz im Austausch hatte. Das KANN und DARF nicht so sein bei Scheibenbremsen. Dies wurde mir gegenüber vom Support auch so eingestanden, weshalb ich meinen Austauschroller dann auch zurückgegeben und mein Geld zurückbekommen konnte. Alle Mechaniker die ich so frage und Informationen die ich online finde bestätigen das.

Ich kann euch nur raten, schaut genau hin wenn es hinten Schleift! Reklamiert das sofort, macht richtig Druck! Ich habe Fotos zum Vergleich angehangen, dort sieht man gut die fehlerhafte Auflage der Bremsbeläge auf der Bremsscheibe. Hier muss meiner Meinung nach gepfuscht worden sein, im Nachhinein der Bremsscheibenradius verkleinert, falsche Bremsbackenhalter verbaut, keine Ahnung, aber das Problem existierte schon beim 2.0 und bei 2.1 immernoch. Wenn es schleift, dann guckt genau! Auf Werkstätten ist auch kein Verlass, meine hat mich bei beiden Inspektionen vertröstet das schleifen wäre normal und würde sich nach ein paar km legen, einmal wurde auch behauptet das Schleifen käme von einem Steinchen im Reifenprofil gekommen, haha.

Liebe Grüße, ich fahre jetzt einen gebrauchten Greenstreet Seed, zum Bruchteil des Preises.
Dateianhänge
IMG_20230912_121442~2.jpg
IMG_20230912_121309~2.jpg
IMG_20230912_213534.jpg

LilaLauneBär
Beiträge: 2
Registriert: Do 16. Nov 2023, 13:10
Roller: unu Scooter Pro / Greenstreet Seed
PLZ: 52066
Kontaktdaten:

Re: Review Unu 2.1 mit 4kW

Beitrag von LilaLauneBär »

Nachtrag: Es lohnt sich auch, zwischendurch die Akkugehäuse zu untersuchen. Bei mir gab es in zwei Fällen, auch bei einem brandneuen Akku direkt aus der Verpackung, Risse am unteren Teil des Gehäuses, weshalb ich letztendlich auch den Kaufvertrag wiederrufen habe, zusätzlich zu der Hinterradbremse.
Dateianhänge
IMG_20230912_174710.jpg

_Phil
Beiträge: 6
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 17:47
Roller: Unu v2.1 4kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Review Unu 2.1 mit 4kW

Beitrag von _Phil »

Nachtrag: Mittlerweile tut der Roller absolut gar nichts mehr. Bei einem Akku-Wechsel hat sich die komplette Elektronik verabschiedet.
Support von UNU schreibt mir nur, dass ich _gerne_ den Roller privat zur Reparatur bringen kann und für die Kosten selbstverständlich selbst aufkommen darf.
Ist einfach absoluter Mist. Ich stehe jetzt hier mit einem Firmen-Leasing-Gerät, das nicht funktioniert und niemand bietet in irgendeiner Form sinnvolle Hilfe an :D

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2031
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Review Unu 2.1 mit 4kW

Beitrag von conny-r »

Ich würde bei so einem katastrophalen Murks einen Anwalt einschalten weil das Gerät lebensgefährlich für Dich und andere Verkehrsteilnehmer ist.
Gruß Conny

Robert87
Beiträge: 70
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 08:20
Roller: Unu Scooter 2.1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Review Unu 2.1 mit 4kW

Beitrag von Robert87 »

Also das mit den Bremen Schleifen ist so ziemlich gleich. Es schleift und quietscht munter vor Sich hin. Nach mittlerweile über 4000 Km. Bei jedem Service heisst es genau es wäre normal da kann nichts gemacht werden. Also Schleifen ist doch immer ein Widerstand der sich ja nicht positiv auswirken kann.


LilaLauneBär hat geschrieben:
Do 16. Nov 2023, 13:34
Hallo Phil,

vielen Dnak für deine ausführliche Review!
Ich kann mich sämtlichen Punkten nur anschließen, das sind ebenfalls Mängel, die mir aufgefallen sind.

- Das Werkzeug ist echt mies, bei 2.0 wie nun auch bei 2.1, einfach nicht zu gebrauchen für die Spiegelmontage, verbiegt sofort.
- Die Spiegel halten auch nicht gut, da es keine Schraubensicherung wie durch eine Federscheibe gibt. Nach 100km gerappel sind die Spiegel auf einmal lose und drehen sich weg.
- Der Ständer ist mir auch sofort aufgefallen, mega gefährlich! Vor allem beim Schieben, aber auch wenn man mal an der Ampel steht, sich links abstützt und dann wieder losfahren will.
- Display zerkratzt lächerlich schnell, aber hier im Forum gibt es Maße und Link zur Bestellung einer Schutzfolie in Sonderanfertigung, bietet unumotors leider nicht selber an.
- Die anderen Punkte stimmen auch weitgehend.

Worin ich widerspreche:
- Der Support war meiner Erfahrung nach sehr gut, freundlich und bemüht. Eine Telefon-Hotline gibt es, die Nummer ist in der App zu finden. Musste hier auch nie lange warten und es gab immer schnelle Lösungen. Allerdings muss man dabei freundlich bleiben, wenn auch hartnäckig. Pro-Tipp: Lernt die Namen eurer Supporter und sprecht Sie auch immer direkt damit an, die "Dutzen" ja auch.

Jetzt das kritische: die Bremsen!
Über ein Schleifen am Hinterrad wurde online und auf Bewertungsportalen schon an verschiedenen Stellen berichtet.
Ich hatte dieses Problem auch beim 2.0 den ich nach einem Jahr gegen ein Ersatzgerät getauscht habe.
Beim 2.1 dann dasselbe Problem.
Als ich auf die Hinterradbremse schaute, was garnicht so einfach ist weil sehr eng verbaut, war ich bei beiden Versionen entsetzt!
Die Bremsbeläge stehen über den Radius der Bremsscheibe hinaus!
Dadurch werden die Bremsbeläge am äußeren Rand nicht abgenutzt, stehen über den Rand der Bremsscheibe hinaus, schleifen am äußeren Radius und treffen irgendwann aufeinander -> Entweder blockiert hier die Bremse dann, oder die Bremswirkung geht auf einmal komplett verloren in der Konsequenz! Auch vorher kann der Motor aufgrund des ständig höheren Rollwiderstands schon Schaden nehmen, so auch bei mir beim ersten Roller.

Hier handelt es sich in meinen Augen um einen groben und letztendlich auch äußerst gefährlichen Fehler, der Design- oder Produktionsbedingt scheinbar häufiger auftritt. Bei meinem 2.0er und beim 2.1er den ich kurz im Austausch hatte. Das KANN und DARF nicht so sein bei Scheibenbremsen. Dies wurde mir gegenüber vom Support auch so eingestanden, weshalb ich meinen Austauschroller dann auch zurückgegeben und mein Geld zurückbekommen konnte. Alle Mechaniker die ich so frage und Informationen die ich online finde bestätigen das.

Ich kann euch nur raten, schaut genau hin wenn es hinten Schleift! Reklamiert das sofort, macht richtig Druck! Ich habe Fotos zum Vergleich angehangen, dort sieht man gut die fehlerhafte Auflage der Bremsbeläge auf der Bremsscheibe. Hier muss meiner Meinung nach gepfuscht worden sein, im Nachhinein der Bremsscheibenradius verkleinert, falsche Bremsbackenhalter verbaut, keine Ahnung, aber das Problem existierte schon beim 2.0 und bei 2.1 immernoch. Wenn es schleift, dann guckt genau! Auf Werkstätten ist auch kein Verlass, meine hat mich bei beiden Inspektionen vertröstet das schleifen wäre normal und würde sich nach ein paar km legen, einmal wurde auch behauptet das Schleifen käme von einem Steinchen im Reifenprofil gekommen, haha.

Liebe Grüße, ich fahre jetzt einen gebrauchten Greenstreet Seed, zum Bruchteil des Preises.

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Review Unu 2.1 mit 4kW

Beitrag von STW »

conny-r hat geschrieben:
Sa 23. Dez 2023, 13:21
Ich würde bei so einem katastrophalen Murks einen Anwalt einschalten weil das Gerät lebensgefährlich für Dich und andere Verkehrsteilnehmer ist.
Ja genau, und weil UNU die Türen geschlossen hat, ist da auch genau gar nichts zu holen, und man zahlt dem Anwalt noch den Streitwert obenauf zum eigenen Schaden. :roll:
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Thunder115
Beiträge: 1035
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Review Unu 2.1 mit 4kW

Beitrag von Thunder115 »

Vor allem ist ein nichtfahrender Roller saugefährlich. Er springt wahrscheinlich Conny ins Kreuz, wenn er Sprüche klopft.

Sorry Offtopic, aber manchmal sind seine Kommentare ohne Nachzudenken.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

colibri
Beiträge: 121
Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:11
Roller: unu scooter 3kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Review Unu 2.1 mit 4kW

Beitrag von colibri »

LilaLauneBär hat geschrieben:
Do 16. Nov 2023, 13:34
bei 2.0 wie nun auch bei 2.1
Alle unu's der neuen Generation sind 2.1, es ist nie ein 2.0 verkauft worden.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste