Kleines (Zwischen)-Fazit nach 2 x 2 Jahren UNU

Antworten
muenchenlaim
Beiträge: 34
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 10:24
Roller: ZERO DS (11KW) 2018 + UNU 2015 - 2000 Watt
PLZ: 80687
Wohnort: 80687 München
Kontaktdaten:

Kleines (Zwischen)-Fazit nach 2 x 2 Jahren UNU

Beitrag von muenchenlaim »

Prolog:
Da meine Frau vor gut zwei Jahren eine neue Arbeitsstelle angetreten hat, kam ihr die Idee „wie wäre es mit einem Roller?“. Schnell kamen wir von „Roller“ im Allgemeinen auf „Elektroroller“ und dann auf UNU.

Da deren Sitz damals noch in München lag, war eine Probefahrt schnell organisiert. Der Effekt wurde schon häufig geschrieben: An einem lauen Sommertag lautlos durch Münchens Innenstadt zu rollen, das hat schon etwas Besonderes. So wurde erst einer und als ich dann meiner Frau zu häufig „ihren“ UNU weggenommen hatte, noch ein zweiter.
Der eine wurde in 9/14, der zweite in 11/14 geliefert. Auf dem Tacho stehen einmal ca. 2.400 und einmal 4.200 km. Es scheint sich trotz des kurzen Lieferabstandes um zwei verschiedene Serien zu handeln, da der zweite vorne links neben dem Taschenhaken eine „Zigarettenablage“ at, die beim ersten nicht vorhanden ist.

Status nach zwei Jahren:
Ich möchte einmal auflisten, was mir an Problemen (mal kleiner, mal größer) in Erinnerung geblieben ist. Wichtig: Ich habe sorgfältig, aber doch nur aus dem Gedächtnis rekapituliert, da ich nicht das große „aut-motor-sport-100.000km-Dauertestprotokoll“ geführt habe.

UNU 9/14 (ca. 2.400)

- Lieferung ohne Akku (brachte jemand von UNU nach wenigen Stunden vorbei)

- Austausch der Vorderbremse nach div. Problemen (Garantie)

- rechter Seitenspiegel ließ sich nicht mehr fixieren, da die Überwurfschraube hohl dreht (heißt das so?) (Garantie)

- Vorrichtung zur Öffnung des Sitzes (Zugang zur Batterie) ausgetauscht, da extrem schwergängig (Garantie)

- Gepäckträger hinten muss wg Ermüdungsbruch ausgetauscht werden (Garantie zugesagt – bisher 4 Wochen Wartezeit – noch nicht eingetroffen)


UNU 11/14 (ca. 4.200)

- Austausch der Vorderbremse nach div. Problemen (Garantie)

- Lenklager hat sich „verstellt“ und bekam dadurch extrem viel Spiel (entschuldigt die laienhafte Beschreibung. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine)

Beide Roller:
Bei beiden zeigen sich im Laufe der vergangenen knapp 24 Monate zwei Dauerbaustellen:
- quietschende Bremsen und teilweise Federwege
- (Flug)Rost an diversen Stellen

Jeweils an „meinem“ deutlicher als an dem meiner Frau. Ob das an meiner höheren km-Leistung (4.200) liegt oder an der anderen Serie vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall stehen beide Roller grundsätzlich bei uns in einer Tiefgarage. Feuchtigkeit „sehen“ die Roller also nur währen der Fahrt bzw. der Abstellphasen außer Haus, wobei wir beide bei Feuchtigkeit ohnehin nicht gerne fahren (aus Bequemlichkeit, aber auch da Straßenbahnschienen und Kopfsteinpflaster dann doppelt tückisch sein können).

Fazit:
Mein Fazit ist gespalten – viel Licht, aber auch reichlich Schatten.

Licht:
Die Grundidee „Elektroroller“ ist und bleibt genial. UNU fahren ist und bleibt toll.

Schatten:
Siehe oben.
Immerhin habe ich eine prima Werkstatt in town (Dank an ebike Frischmann!), doch jeder Besuch bedeutet: hin rollern – abgeben – mit der S-Bahn zurück = 1-1,5 Stunden. Dies ggf. mal 2, wenn der Schaden nicht sofort an Ort und Stelle behoben werden kann. Ich mag mir meine Laune kaum ausmalen, wenn meine Werkstatt nicht „gleich um die Ecke“ läge“.


Ich finde, all dies (wirklich alles?) muss man in Relation zum Preisschild sehen. „Premium“ in allen Bereichen hat seinen Preis, wie man z.B. beim BMW C Evolution sieht. In der Summe würde ich wieder einen UNU kaufen, obwohl mein Fan-Status doch etwas abgekühlt ist.

Christoph

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kleines (Zwischen)-Fazit nach 2 x 2 Jahren UNU

Beitrag von anpan »

Ich kann dir nur nahelegen, dich ggf. darum zu kümmern, die Kontakte des Controllers mit Polfett o.Ä. vor Feutchtigkeit zu schützen. Gleiches gilt für die Gewinde, die in den Rahmen geschnitten sind (z. B. die 4 Schrauben des Akkufachs). Ich werde beizeiten einen längeren Post dazu machen. Mein UNU kam am 14.08.14.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
electro jo
Beiträge: 157
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
PLZ: 536
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Kleines (Zwischen)-Fazit nach 2 x 2 Jahren UNU

Beitrag von electro jo »

Hallo Christoph,

wir haben unseren Unu seit Oktober 15 und lt. heutigem Zählerstatus 4400km gefahren.
Ich habe ihn heute, leicht verspätet, zum Service gebracht.
Mal schaun was ich morgen Abend zuberichten habe.
Den möglichen Flugrost unterdrücken wir erfolgreich mit Wachs.

Bei der E-Mobilität/Pedelecs/E-Bikes wird ja die Lebensdauer und die Entsorgung(Sondermüll) der Akkus immer als berechtigter Kritikpunkt angeführt.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Akkus bislang gemacht?
Wir haben zwei Akkus beide erst 10Monate alt, je ca.2000 km+× und noch keinerlei Verluste in der Reichweite/o.a.Leistungsmerkmalen zu verbuchen.
Wir sind bislang noch sehr zufrieden und erwägen aufgrund der guten Erfahrungen/Auslastung/Nutzung einen weiteren Unu zu kaufen.

LG
Jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
:D Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz! :D 3UNU-2kw-4448Km 10/2015 :D
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste