Wintererfahrung
Wintererfahrung
Hallo,
ich bin bislang kein Rollerinhaber, finde den Unu jedoch recht interessant. Gelegentlich wird hier bei Euch die Akkuproblematik im Winter diskutiert. Wie macht Ihr das in der Praxis mit dem Warmhalten der Akkus wirklich? Die Empfehlung von Unu habe ich gelesen, finde Sie aber unpraktisch. Sind die Akkus schon stark verschlissen, wenn man sie nicht immer ins Warme mit nimmt? Ich glaube nicht, dass sich alle daran halten. wenn man mit zwei Akkus fährt, müsste man sie beim 2 Stunden Stopp ja mitschleppen...
Es gibt ja auch noch andere Rollerhersteller. Dort wird erklärt, die Akku nicht unter Temperatur xy zu laden und das man sie durchaus im Roller lassen kann. Das erscheint mir eher praktisch und auch technisch vertretbar.
Wie macht Ihr das in der Praxis?
MfG
ich bin bislang kein Rollerinhaber, finde den Unu jedoch recht interessant. Gelegentlich wird hier bei Euch die Akkuproblematik im Winter diskutiert. Wie macht Ihr das in der Praxis mit dem Warmhalten der Akkus wirklich? Die Empfehlung von Unu habe ich gelesen, finde Sie aber unpraktisch. Sind die Akkus schon stark verschlissen, wenn man sie nicht immer ins Warme mit nimmt? Ich glaube nicht, dass sich alle daran halten. wenn man mit zwei Akkus fährt, müsste man sie beim 2 Stunden Stopp ja mitschleppen...
Es gibt ja auch noch andere Rollerhersteller. Dort wird erklärt, die Akku nicht unter Temperatur xy zu laden und das man sie durchaus im Roller lassen kann. Das erscheint mir eher praktisch und auch technisch vertretbar.
Wie macht Ihr das in der Praxis?
MfG
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:22
- Roller: UNU 2kW
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Wintererfahrung
Hallo,
ich nehme den Akku immer mit ins Warme. Da ein neuer Akku 700 Euro kostet, wenn ich das richtig verstanden habe, werde ich mich hüten diesen im kalten zu lassen. Der Akku ist nicht so schwer und kann leicht mitgenommen werden.
Liebe Grüße
Chris
ich nehme den Akku immer mit ins Warme. Da ein neuer Akku 700 Euro kostet, wenn ich das richtig verstanden habe, werde ich mich hüten diesen im kalten zu lassen. Der Akku ist nicht so schwer und kann leicht mitgenommen werden.
Liebe Grüße
Chris
Re: Wintererfahrung
Hallo Chris,
Danke für die Rückmeldung! Bis zu welchen Minustemperaturen fährst Du?
Gruß
Danke für die Rückmeldung! Bis zu welchen Minustemperaturen fährst Du?
Gruß
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Wintererfahrung
Lithiumakkus können auch bei niedrigen Temperaturen betrieben werden, sie, dürfen in kaltem Zustand aber nicht geladen werden. Msnche Hersteller verbieten das Laden schon ab +5 Grad.
Ich umgehe die Problematik dadurch dass ich im Winter mit Blei fahre.
Ich umgehe die Problematik dadurch dass ich im Winter mit Blei fahre.
- Andias
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
- Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
- PLZ: 22455
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wintererfahrung
Ich bin meinen Unu im letzten Winter in Hamburg durchgefahren, sofern die Straße trocken blieb.
Bis -8 C°! Ein Weg zur Arbeit 7km, etwa 20 Minuten.
Der Roller selbst muss leider draußen stehen.
Der Akku lädt und lagert im Haus, am Arbeitsplatz habe ich den Akku bei unter +5C° mit ins Büro genommen.
Die Leistung sinkt trotzdem merklich! Aus den vorher erreichten 40km wurden dann nur noch 30km.
Sobald es wieder wärmer wurde, stiegt auch die Leistung des Akkus auf seine Sommerwerte.
Vermeiden sollte man unbedingt ein Auskühlen des Akkus und dann mit ins warme Haus nehmen.
Da kondensiert sofort der Akku und wird pitschnaß, das kann nicht hilfreich sein!
Wenn das mal vorkommt eher im Roller lassen, bis es tagsüber wieder wärmer wird und dann reinnehmen.
Grüße,
Matthias
Bis -8 C°! Ein Weg zur Arbeit 7km, etwa 20 Minuten.
Der Roller selbst muss leider draußen stehen.
Der Akku lädt und lagert im Haus, am Arbeitsplatz habe ich den Akku bei unter +5C° mit ins Büro genommen.
Die Leistung sinkt trotzdem merklich! Aus den vorher erreichten 40km wurden dann nur noch 30km.
Sobald es wieder wärmer wurde, stiegt auch die Leistung des Akkus auf seine Sommerwerte.
Vermeiden sollte man unbedingt ein Auskühlen des Akkus und dann mit ins warme Haus nehmen.
Da kondensiert sofort der Akku und wird pitschnaß, das kann nicht hilfreich sein!
Wenn das mal vorkommt eher im Roller lassen, bis es tagsüber wieder wärmer wird und dann reinnehmen.
Grüße,
Matthias
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
- Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
- PLZ: x
- Kontaktdaten:
Re: Wintererfahrung
Ob das im Winter bei arschkalten Temperaturen daheim vor dem Weg zur Arbeit (bei mir sind knappe 18 KM eine Strecke) Sinn macht, einfach eine heisse Wärmflasche mit ins Akku-Fach des UNUs zu stecken?
Die könnte den Akku wärmen, zumindest so für eine halbe Stunde oder so, das reicht ja für die meisten von uns aus bis zur Arbeit ..
Die könnte den Akku wärmen, zumindest so für eine halbe Stunde oder so, das reicht ja für die meisten von uns aus bis zur Arbeit ..
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Wintererfahrung
Wozu wenn der Akku im warmen war und mit reingenommen wird - dann kühlt er während der halben Stunde Fahrt bestimmt nicht aus
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:22
- Roller: UNU 2kW
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Wintererfahrung
Bin letztes Jahr im Winter bei -4°C gefahrenVlltRoller hat geschrieben: ↑Sa 12. Aug 2017, 17:18Hallo Chris,
Danke für die Rückmeldung! Bis zu welchen Minustemperaturen fährst Du?
Gruß

45 Minuten Fahrtweg ca. 19 km. Ein Kondensieren am kalten Akku im warmen Büro ist mir nicht aufgefallen. Hatte nicht das Gefühl, dass er kalt war. Einen Leistungsunterschied zwischen +20°C und kälteren Temperaturen merkt man deutlich. Sommer Höchstgeschwindigkeit 52 km/h, Winter lediglich 47 km/h max.
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Wintererfahrung
Ich lade den Vectrix in der Garage. Fahren im Winter ist unbedenklich, da Minustemperaturen in der niederrheinischen Region eher die Ausnahme sind.
- BruceMangee
- Beiträge: 16
- Registriert: So 18. Dez 2016, 15:22
- Roller: UNU Rebel v2 1kW, 2 Akkus
- PLZ: 44287
- Kontaktdaten:
Re: Wintererfahrung
Man kann im Winter ohne Probleme Fahren -- Einfach die Akkus mit in die Wohnung nehmen; ich habe mit dem Laden solange gewartet, bis die Akkus ca. 17° C warm waren.
Während der Fahrt heizt sich der Akku quasi selber. Auch fahren mit einem kaltem Akku war bisher kein Problem.
Zur Mindesttemperatur: Es ist nicht nur so, dass man die Akkus nicht unter 10° C laden sollte. Bei meinen Akkus/Laderegäten ging das gar nicht erst. An dem Tag durfte ich mit halb vollen Akkus zur Arbeit tuckeln.
Ich fahre jetzt seit 2 Wintern fast jeden Tag mit dem Unu. So richtig kalt wurde es bis jetzt noch nicht, ich glaube -7° C war das kälteste, bei dem ich gefahren bin.
Was die Akkuuleistung betrifft merke ich keinen Unterschied, was aber auch daran liegen mag, das ich bei kalten Wintertagen mit Nässe einfach sehr viel langsamer fahre und mir zwei Akkus leiste, die ich meist nur bis zur Hälfte runterfahre.
Meide Blitzeis und die Vorderbremse und du wirst hier in DE meist gut durch den Winter kommen.
Während der Fahrt heizt sich der Akku quasi selber. Auch fahren mit einem kaltem Akku war bisher kein Problem.
Zur Mindesttemperatur: Es ist nicht nur so, dass man die Akkus nicht unter 10° C laden sollte. Bei meinen Akkus/Laderegäten ging das gar nicht erst. An dem Tag durfte ich mit halb vollen Akkus zur Arbeit tuckeln.

Ich fahre jetzt seit 2 Wintern fast jeden Tag mit dem Unu. So richtig kalt wurde es bis jetzt noch nicht, ich glaube -7° C war das kälteste, bei dem ich gefahren bin.
Was die Akkuuleistung betrifft merke ich keinen Unterschied, was aber auch daran liegen mag, das ich bei kalten Wintertagen mit Nässe einfach sehr viel langsamer fahre und mir zwei Akkus leiste, die ich meist nur bis zur Hälfte runterfahre.
Meide Blitzeis und die Vorderbremse und du wirst hier in DE meist gut durch den Winter kommen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste