A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Beitrag von Dejo »

A day out

Als neuer User einer unu-Elektroschnecke 3000 Watt (Lieferung war Ende Juli) habe ich gestern endlich mal einen eRoller-Ausflug hingelegt, d.h. beide Akkus voll geladen und mir vorgenommen so weit zu fahren, bis der erste Akku (fast) leer ist. Zuvor bin ich nur in der näheren Umgebung gefahren, dort, wo ich die Elektroschnecke brauche und die Gegend gut kenne.

Also dieser Ausflug war unterm Strich recht aufregend, wenngleich er nervig anfing. Clever wie ich bin, bin ich nämlich im Berufsverkehr losgefahren und habe eine Ausfallstrasse gewählt, immer geradeaus. War ganz nett, denn ich kam mal wieder an Stellen vorbei, die ich zuletzt vor 20 Jahren mit meinem damaligen Motorrad passiert hatte und es kam mir alles recht bekannt vor, so als seien gerade wenige Wochen vergangen. Beim Stopp and Go kann man sich ja gut umgucken. Hin und wieder erschien eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h wegen Lärmschutz (gibt es auch in der Version "Luftreinhaltung"). Gilt das auch für meine leise, fast geräusch- und emmissioneslose unu-Elektroschnecke? :mrgreen:

Wie auch immer, gerade als ich das Verkehrsschild „Ende Berlin“ habe links liegengelassen, wurde die bis dahin einspurige Strasse zweispurig, das blaue Hinweisschild Kraftfahrverkehrsstrasse war kurz zu sehen (aber keine Möglichkeit noch dort wegzukommen) und die anderen Verkehrsteilnehmer wurden plötzlich sehr schnell. Neben der Zweispurigkeit gabs links Leitplanken und rechts einen Standstreifen. Vielleicht doch Autobahn?? :oops: Natürlich klingelten sofort meine Alarmglocken (da scheinst Du nicht hinzugehören), aber was tun?? Ich konnte ja nicht umdrehen, also bin ich zwangsweise weitergefahren, überlegend, ob ich auf dem Standstreifen oder der rechten Fahrbahn fahren soll. Bin auf der Fahrbahn geblieben. Dann kam recht schnell ein Verkehrsschild „Ausfahrt“ und das war dann mein Ziel. Die Schrift war übrigens schwarz auf gelbem Grund (also keine Autobahn). Ich habe dann gleich die Ausfahrt genommen, aber die führte nur auf eine weitere Kraftfahrstrasse, die ich eben dann solange abfuhr, bis sich eine Möglichkeit zum Beenden dieser Situation durch Verlassen/Abbiegen ergab.

Ich schaue sehr wohl nach Verkehrszeichen (natürlich mache auch ich Fehler ;) ), aber ich habe keine vorherige Warnung oder Hinweis gesehen, dass in soundsoviel Metern eine Kraftfahrstrasse beginnt (bei Autobahnen kann man das vorher deutlich sehen). Diese Situation hatte ich nördlich vom Berliner Hbf. im Neubaugebiet schon einmal …. plötzlich begann eine Kraftfahrstrasse ohne vorherigen Hinweis und ich konnte mit meiner Elektroschnecke gerade noch so runter von der Fahrbahn, aber auch nur, weil so gut wie kein Verkehr herrschte. Bin ich total doof oder beginnen diese ollen Kraftfahrstrassen tatsächlich oft so abrupt?? Das ist der Nachteil, wenn man in einem unbekannten Terrain fährt, hier in Kreuzberg und in Berlin-Mitte kenne ich hingegen fast jedes Schlagloch und kann es so meiden.

Naja, es ging dann weiter über Dörfchen und Landstrassen. Aus dem Berliner Verkehr bin ich ja einiges gewöhnt, aber die Landbevölkerung scheint ja noch herber drauf zu sein, ich bin oft in hohem Tempo überholt und geschnitten worden, sogar in Kurven :x . Da war ich doch recht überrascht. Übrigens habe ich dort vor den Toren Berlins nicht einen Roller gesichtet, wohl Motorräder, aber keinen Roller, während die Teile in Berlin viel unterwegs sind.

Die Strasse, die ich dann langfuhr, hatte rechts auf meiner Seite eine schöne Asphaltdecke, links aber nur holpriges Kopfsteinpflaster. Wirklich holpriges Kopfsteinpflaster, mit Bergen und Tälern, vielleicht war es noch eine Route aus vergangenen Jahrhunderten? Ich ahnte es schon, der Akku war dann fast leer und ich musste umdrehen und auf diesem blöden Kopfsteinplaster zurückfahren. Nach rechts oder links wollte ich nicht ausweichen, denn dann würde der Nachhauseweg evtl. länger als der Hinweg werden und die Gefahr ohne Energie liegenzubleiben wollte ich nicht eingehen. Was soll ich sagen? Meine unu-Elektroschnecke klapperte auf dieser holprigen Kopfsteinpflasterstrasse derart, als ob gleich die Verkleidung abfallen würde :evil: . Aber die Spiegel klappten diesmal nicht weg. Ich bin dann diese Strasse echt in Schrittgeschwindigkeit zurückgekrochen, von hinten kommende Autos habe ich vorbeigewunken (war kaum Verkehr). Die unu-Elektroschnecke ist für sowas nicht zu gebrauchen :!: .

Dann endlich kam wieder eine schön asphaltierte Strasse und ich dachte, hier hat der Aufbau Ost nun auch mal für mich einen Nutzen :D . Irgendwann überholte ich einen Rennradfahrer, der zuvor länger vor mir in der Strassenmitte fuhr und sich dauernd nach mir umschaute. Haste was falsch gemacht?? Nee, hatte ich nicht. Nachdem ich diesen Rennradfahrer dann doch überholt habe, habe ich mit Erstaunen und etwas Schreck im Rückspiegel festgestellt, dass er direkt, wenige Centimeter hinter mir fuhr. Ich konnte ihn ihm Spiegel auch nur mit Vorbeugen sehen, so dicht war er drauf. Offensichtlich nutzte er meinen Windschatten. Was, wenn ich plötzlich bremsen muss?? Mir missfiel diese sich hinziehende Situation und ich gab dann links Blinkzeichen, bremste langsam ab und fuhr in eine Seitenstrasse, damit er ohne mich weiter geradeaus fährt. Nach zwei Minuten Warterei bin ich dann wieder auf meine Nachhausestrecke zurück.

Beim Umstecken des Akkus war der fast leergefahrene Akku übrigens handwarm, ich denke das ist normal. Als Reichweite kann ich höchstens von 40 km ausgehen, besser 35 km, bei „sportlicher“ Fahrweise. Auf dem Rückweg bin ich bewusst langsamer und ohne full power bei auf grün springenden Ampeln losgefahren (abends, stadteinwärts, war wenig Verkehr), das brachte sicherlich noch einige Kilometer Reichweite mehr. Wieder zu Hause angekommen, war der 2. Akku noch über 25% voll (letzte beiden grünen LEDs leuchten noch). Geht doch!

Gerne wäre ich tiefer in den ländlichen Bereich eingedrungen, hätte mir z.B. gerne einen See oder eine Kuhweide gesucht :P , aber da ist ja das Reichweitenproblem. Ich kam auf die Idee, dass man ja noch einen dritten und vierten Akku mitnehmen könnte, aber das steht in keiner Relation zu den Kosten, wenn man derartige Reichweitenwünsche nur wenige Male im Jahr hat. Wir brauchen Ladestationen!!! Oder besser: Wechselstationen, wie Gogoro! Aber bei unseren Politikern, auch den Grünen, wird das in diesem Leben ganz sicher nichts mehr!

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Böse Falle Kraftfahrverkehrsstrasse?? Total marode Strassen aus dem Mittelalter??

Nice day!
Kraftfahrstrasse in rot
Kraftfahrstrasse in rot
180905schneckenstreckea.jpg (63.91 KiB) 1018 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Dejo am Do 6. Sep 2018, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Benutzeravatar
neUNUndsechzig
Beiträge: 90
Registriert: Do 31. Mai 2018, 14:55
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 10247
Kontaktdaten:

Re: A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Beitrag von neUNUndsechzig »

Ich denke,wegen der beschreibung bist du entweder marienfelde raus auf die b101 oder lichtenrade richtung zossen .bei der b101 kannst du noch ca 700 m bis zur ampel rollern,danach gehts los mit den blauen schild.
Richtung zossen ab stadtgrenze weiss ich das nicht genau,aber da kannst auch rechts abbiegen und durch die siedlung ,,roter dudel,,richtung mahlow eiern .
Gruss icke

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Beitrag von Fotomanni »

Danke für die schöne Ausflugsbeschreibung. Nächstes mal vielleicht sogar mit Fotos?

Ich zitiere jetzt mal nicht nur zwei Anmerkungen:

Kraftfahrtstraßen haben auch hier die unangenehme Eigenschaft plötzlich anzufangen. Besonders in Hanau gibt es da häßliche Kraftfahrtstraßen-Kurzstrecken. Ich plane deshalb alle Touren in unbekanntes Gelände vorher sorgfältig mit Naviki.

Ladestationen: Das ist hier durchaus durchwachsen. Nach Nordosten Richtung Vogelsberg hat es Pedelec-Ladestationen an jeder Ecke. Seit es Pedelecs gibt ist diese hügelige Gegend für Radfahrer gut erschlossen und wird auch gerne angenommen.
In der anderen Richtung nach Frankfurt, einschließlich Frankfurt selbst, gibt es so gut wie keine Ladestationen mit Schuko. Fast nur noch S2. Da hilft nichts als in ein Cafe oder Restaurant zu gehen und zu fragen ob man den Akku laden darf. Bisher hat noch niemand nein gesagt. Was sich unbedingt empfiehlt ist ein zweites Ladegerät. Dann beide Akkus anteilig leer fahren und lädt doppelt, braucht also weniger Zeit.
Zuletzt geändert von Fotomanni am Do 6. Sep 2018, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

bennigecko
Beiträge: 25
Registriert: Di 3. Apr 2018, 17:20
Roller: Unu
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Beitrag von bennigecko »

Die occasional plötzliche Kraftfahrstraße hatte ich auch schon :D Mit dem Auto fällt einem das kaum auf bzw. man achtet gar nicht drauf, aber auf dem unu wird einem schnell mulmig. Hilft nix, außer auf die nächste Ausfahrt zu warten ¯\_(ツ)_/¯

Tikakan
Beiträge: 78
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
Roller: UNU 3kW rot
PLZ: 1040
Land: A
Kontaktdaten:

Re: A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Beitrag von Tikakan »

Was ist eine Kraftfahrstraße?
Schnellstraße oder Landstraße mit max 100 kmh?

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Beitrag von Fotomanni »

Tikakan hat geschrieben:
Do 6. Sep 2018, 17:40
Was ist eine Kraftfahrstraße?
Eine Straße die nur von Fahrzeugen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 60kmh befahren werden darf. Beginnt bei Zeichen 331.1
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Beitrag von Dejo »

neUNUndsechzig hat geschrieben:
Do 6. Sep 2018, 10:59
,,roter dudel,,richtung mahlow eiern .
Häste Rescht!! Vollkommen richtig, ich habe vorhin auf ner Landkarte nochmal nachgesehen. Ja, an den Abzweig rechts "Im roten Dudel" konnte ich mich erinnern, ich wollte da nicht rein, weil ich ja geradeaus wollte und beim Passieren hatte ich noch nicht erkannt, dass der Kirchhainer Damm dort zur Kraftfahrstrasse wurde. Aber Sekunden später .... da war es zu spät.

Am liebsten würde ich da nochmal hinfahren und mir die Beschilderung ansehen, aber ich habe dafür echt keinen Bock, weil's auch nichts ändert (ausser gesicherte Erkenntnis, in welche Richtung auch immer). Lt. Google ist der Kirchhainer Damm übrigens zweispurig, nicht einspurig, wie ich schrieb. Ein weiterer Beweis, dass man nicht alles wahrnimmt bzw. sich eindeutig erinnern kann. Tja.
Tikakan hat geschrieben: Was ist eine Kraftfahrstraße?
Schnellstraße oder Landstraße mit max 100 kmh?
Manche nennen es Schnellstrasse, schon richtig. Auf einer Kraftfahrstrasse darf man nur rauf, wenn man bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Eine der Voraussetzungen ist, dass das Fahrzeug mindestens 60 km/h macht, auch dann, wenn man eh lt. Zusatzbeschilderung nur höchstens 50 km/h fahren darf (Beispiel: Berliner Tiergartentunnel, immer höchstens 50 km/h, trotzdem nicht erlaubt für 45 km/h Roller). Damit müssen auch Pferdefuhrwerke draussen bleiben :) . Wikipedia sagt auch: "Auf Kraftfahrstraßen und anderen Straßen, deren Richtungsfahrbahnen baulich voneinander getrennt sind, darf außerorts – sofern nicht ein Verkehrszeichen dies beschränkt – wie auf Autobahnen „so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann“." Das gilt wohl für den von mir befahrenen Teil einer Kraftfahrstrasse, deshalb gab ich ja Vollgas :mrgreen: .


dudela.jpg
rot = Kraftfahrstrasse (Beginn)
Zuletzt geändert von Dejo am Do 6. Sep 2018, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Beitrag von MEroller »

Dejo, ein Rennradfahrer, der Deinen Windschatten nutzt ist doch nicht Dein Feind oder gar ein Schmarotzer! Freue Dich doch einfach an dem Zweierverband und fahre vorausschauend, so dass es gar nicht zu gefährlichen Bremssituation kommt. Und der Radler sieht in der Regel auch die Notwendigkeit zum Bremsen und hält dann wieder ausreichend Abstand. Das habe ich in meiner Verbrenner-50er Zeit auch einige Male gehabt und sehr genossen - der Typ war teilweise so fit, dass er 5km lang mit 53 echten km/h in meinem Schlepptau verblieb :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Tikakan
Beiträge: 78
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
Roller: UNU 3kW rot
PLZ: 1040
Land: A
Kontaktdaten:

Re: A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Beitrag von Tikakan »

Danke für die schnelle Antwort. Ich kannte nur Autobahn/Schnellstraße, Bundesstraße und Landstraße.
Scheint in Österreich und Deutschland etwas unterschiedlich zu sein.

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: A day out (subjektive Ausflugserfahrung mit unu)

Beitrag von Dejo »

MEroller hat geschrieben:
Do 6. Sep 2018, 18:38
... der Typ war teilweise so fit, dass er 5km lang mit 53 echten km/h in meinem Schlepptau verblieb :lol:
Nein, ich habe ihn weder als Feind, noch als Schmarotzer empfunden. Gerne hatte ich ihn zuvor eine Weile gegen den (Landstrassen-)Verkehr von hinten abgeschirmt, warum soll er auch immer total rechts fahren, ich fahre ja eh in der Fahrbahnmitte mit gleicher Geschwindigkeit wie er (ich war ihm eher viel zu langsam :roll:, als er vor mir mittig fuhr, fuhr er wohl extra "langsam", damit ich hinter ihm bleibe(?) (oder ihn überhole?) (ich hab's nicht gerafft)). Mich ärgern nur Leute auf der Piste, die andere in echte Gefahren bringen und drangsalieren (Nötigung, dichtes Auffahren mit PKW, Lichthupe/Hupe und Co. oder Hochzeitsgesellschaften, bei denen Teilnehmer im Autofenster sitzen und in die Luft schießen und keine Verkehrsregeln (rot) kennen (KEIN Witz) oder die Scheiß Raser (nachts), deren aufheulenden Motoren einen aus dem Bett werfen und die mit Wahnsinnsgeschwindigkeit hier durch die 50er Strasse rasen (Rennen), etc. ... solche Trottel lass ich ziehen (wenn ich im Bett bin sowieso :mrgreen: ), bin zu alt mich darüber aufzuregen. Kommt zum Glück selten vor (ausser den nächtl. Rennen, die höre ich immer wieder, jede Woche), aber kommt vor.)

Ich fand das Windschattenfahren einfach gefährlich (für ihn!, nicht für mich), es machte mich etwas nervös, zumal ich nach dem Überholen damit gar nicht gerechnet hatte und es plötzlich stattfand. Wäre das vorher abgesprochen gewesen (oder hätte ich es gleich erkannt), wäre das vielleicht sogar nett geworden ;) und über eine längere Strecke gegangen. In jüngeren Jahren (also vor Jahrzehnten :D ) habe ich das als Radfahrer mit den hiesigen ÖPNV-Bussen auch manchmal gemacht, zwar sehr selten, aber eben auch (nicht nachmachen, ist und bleibt gefährlich!). Vielleicht bin ich heute auch zu ängstlich im Verkehr, ich sehe schnell Gefahren (und habe ja auch schon viel erlebt, als Motorradfahrer, leider auch einige Unfälle). Und, auch wenn's mir keiner glaubt, ich möchte niemandem schaden, manche Unfälle haben lebenslange Folgen, wenn's nicht sogar ein Ex wird. Genau so will ich im Verkehr ja auch behandelt werden (fair). Deswegen gehe ich auch bei Kindergärten/Schulen echt vom Gas und bleibe schön in der Fahrbahnmitte, auch wenn so mancher Autofahrer mir noch den Stinkefinger nach seinem Scheiß-Überholen in 30er Zone zeigt. Zum Rasen gibt es Autobahnen und ggf. manche Kraftfahrstrassen :mrgreen: . Auch gibt es Organspendeausweise (sind ja oft junge Männer ... ideale Spender für Nieren, Lunge, Leber, Herz, usw. :mrgreen: ). (Satire on) Dafür lege ich auch ne Nachtschicht im OP ein :mrgreen: und der Bestatter hat ne leichte, mit Füllstoff gefüllte Leiche ... brennt auch besser im Krema oder Füllstoff kommt nach Jahrzehnten wieder aus der Erde zum Vorschein (wenn Material nicht verrottbar) (Satire off).

Sein Tempo habe ich echt bewundert. Obwohl ich Vollgas gab, blieb er dran. Eigentlich sollte er (im Gegensatz zu mir) auf einer Kraftfahrstrasse fahren dürfen :mrgreen: . Unu-Elektroschnecke hält mit so fitten Rennradfahrern nicht mit, dürfte aber dafür ausdauernder sein.

Nice evening!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste