Fahreigenschaft

Antworten
Serotta
Beiträge: 23
Registriert: Do 9. Aug 2018, 17:01
Roller: UNU 3000
PLZ: 71672
Kontaktdaten:

Fahreigenschaft

Beitrag von Serotta »

Grüß Gott
....Da man sich an das "Gerät " gewöhnt, wird man sicherer, schneller...dann fällt auf...der Hauptständer setzt in Kurven sehr früh auf...also mit dem Oberkörper stärker in die "Kurve" legen, um ein Aufsetzen hinauszuzögern...ebenso, speziell hier am nörd. Gardasee, sind leider sehr viele Bodenschwellen...da wünscht man sich wenigstens ca. 3cm längere Federn..
...es ist tatsächlich so, dass man fast auf null herunter-
bremsen muss, um den UNU nicht zu zerlegen....und das stellenweise alle 100 Meter. Fakt ist, ob der Gewöhnung,
3000Watt....besser mehr, sollten es schon sein.
Ansonsten...Die Beschleunigung bis ca.35kmh ist besser als bei einem 125er Roller...leichte Steigungen, so bis knapp 5% geht die 3000Watt Version . tätsächlich mit 50kmh...das ist gut. Von Vorteil, gegenüber anderen
E-Rollern (ohne Akku) ist das geringe Gewicht. .zum Verladen am WOMO ...kein Problem...Auch das zulässige Gesamtgewicht beim Womo wird nicht groß strapaziert.
....Wunsch wäre: ein Stauraum ggf. im Fussbereich für das Ladegerät...so könnte man...während des Kaffee-
trinkens, mal kurz die Reichweite um 4- 5 km vergrössern. Derzeit, habe mit einigen E-Roller Besitzern gesprochen, ist der UNU 3000 wohl das Maß der Dinge.
Fortschritt in Sachen Reichweite und Power wird sowieso kommen.....Dann noch eine Sondergenehmigung für E-Roller auf 60KmH und das leidige Thema Stgt. Neckartor, wird sich von selbst auflösen.
Gruß Bernd

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste