UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
- hans-hansen
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:35
- Roller: UNU 2KW
- PLZ: 140
- Tätigkeit: Garagenparker
- Kontaktdaten:
UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
Im nächsten Jahr möchte ich meinen UNU mit in den Urlaub nehmen.
Es wird ein Hänger mit Hochplane gemietet und der Unu darauf transportiert.
-------EDIT Hänger wäre sowieso erforderlich, da noch anderes Sperrgut transportiert wird.
Hänger würde in etwa in dieser Größe gemietet werden (Vermieter nur Beispiel):
TL2111/10 / Hochplane / P-CB132
oder
TL2513/75 / Hochplane / P-CB 36
Jetzt zu meinen groben Daten für Urlaub:
-Entfernung zum Urlaubsort (einfach) ca 1400 Km
-------EDIT Die 1400 KM werden in 2-Tageetappenn absolviert, 650 Km, dann Übernachtung bei Freunden, 750 Km, Autobahn mit Vmax 130 Kmh.
-Urlaubsmonate Juni und September 2019
Meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit dem UNU-Transport auf einem PKW-Hänger und kann sie hier bitte mitteilen:
- wie verzurrt (Lenkersicherung oder wie anders das Kippen und verrutschen verhindern)
- was für Spanngurte werden empfohlen
- Transport auf Hauptständer oder anders zB mit Roller Standwippe o. ä. (wobei man auf einem Mietanhänger nichts auf dem Boden anschrauben kann)
- Was gibt es noch für Empfehlungen für so einen Transport
Eine rege Diskussion zu diesem Thema währe für mich sehr hilfreich,
Danke schonmal im Voraus
EDIT Ich bitte hier die Diskussion/Beiträge nur zu den Fragen der Transportsicherung des UNU auf einem Mietanhänger zu führen/zu erstellen.
Es wird ein Hänger mit Hochplane gemietet und der Unu darauf transportiert.
-------EDIT Hänger wäre sowieso erforderlich, da noch anderes Sperrgut transportiert wird.
Hänger würde in etwa in dieser Größe gemietet werden (Vermieter nur Beispiel):
TL2111/10 / Hochplane / P-CB132
oder
TL2513/75 / Hochplane / P-CB 36
Jetzt zu meinen groben Daten für Urlaub:
-Entfernung zum Urlaubsort (einfach) ca 1400 Km
-------EDIT Die 1400 KM werden in 2-Tageetappenn absolviert, 650 Km, dann Übernachtung bei Freunden, 750 Km, Autobahn mit Vmax 130 Kmh.
-Urlaubsmonate Juni und September 2019
Meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit dem UNU-Transport auf einem PKW-Hänger und kann sie hier bitte mitteilen:
- wie verzurrt (Lenkersicherung oder wie anders das Kippen und verrutschen verhindern)
- was für Spanngurte werden empfohlen
- Transport auf Hauptständer oder anders zB mit Roller Standwippe o. ä. (wobei man auf einem Mietanhänger nichts auf dem Boden anschrauben kann)
- Was gibt es noch für Empfehlungen für so einen Transport
Eine rege Diskussion zu diesem Thema währe für mich sehr hilfreich,
Danke schonmal im Voraus
EDIT Ich bitte hier die Diskussion/Beiträge nur zu den Fragen der Transportsicherung des UNU auf einem Mietanhänger zu führen/zu erstellen.
Zuletzt geändert von hans-hansen am Di 25. Sep 2018, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
LG HH
- Fasemann
- Beiträge: 3295
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
2800 km mit Tempo 80 oder 100, das könnte schon mal 12-20h h mehr Fahrzeit sein, Vorteil könnte weniger Spritverbrauch sein oder auch 35 l mehr für Hin und Zurück.
15h x 50€ + 50 € Sprit sind grob 800 Euro und die Händermiete, dafür würde ich vor Ort was leihen und mir keinen Stress mit dem Transport antun.
15h x 50€ + 50 € Sprit sind grob 800 Euro und die Händermiete, dafür würde ich vor Ort was leihen und mir keinen Stress mit dem Transport antun.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
- hans-hansen
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:35
- Roller: UNU 2KW
- PLZ: 140
- Tätigkeit: Garagenparker
- Kontaktdaten:
Re: UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
Hallo @Fasemann,
danke für Deine Antwort.
Verstehe Deine Berechnung nicht ganz.
Währe ein Hänger mit 100-Zulassung, also Zeit wie mit einem Caravan.
Kosten für 14 Tage Miete sind 220 €.
danke für Deine Antwort.
Verstehe Deine Berechnung nicht ganz.
Währe ein Hänger mit 100-Zulassung, also Zeit wie mit einem Caravan.
Kosten für 14 Tage Miete sind 220 €.
LG HH
- Fasemann
- Beiträge: 3295
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
2800 km durch 160 km/h wären 17,5 h, ich gehe mal vom Optimum aus 
Bei Tempo 100 wären es nur 10 h mehr, a 50€ Urlaubsstundenlohn .
Spritverbrauch +/- keine Ahnung und die 220 € Hängermiete.
Ich lache immer über die Urlauber die ihr Baumarktfahrrad 1000 km auf der AHK mitnehmen, für den Aufwand leihe ich mir lieber ein E-Bike vor Ort.

Bei Tempo 100 wären es nur 10 h mehr, a 50€ Urlaubsstundenlohn .
Spritverbrauch +/- keine Ahnung und die 220 € Hängermiete.
Ich lache immer über die Urlauber die ihr Baumarktfahrrad 1000 km auf der AHK mitnehmen, für den Aufwand leihe ich mir lieber ein E-Bike vor Ort.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
- hans-hansen
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:35
- Roller: UNU 2KW
- PLZ: 140
- Tätigkeit: Garagenparker
- Kontaktdaten:
Re: UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
Habe meinen Beitrag 1 editiert um das Thema transparenter zu machen.
Ich bitte hier die Diskussion/Beiträge nur zu den Fragen der Transportsicherung des UNU auf einem Mietanhänger zu führen/zu erstellen.
Ich bitte hier die Diskussion/Beiträge nur zu den Fragen der Transportsicherung des UNU auf einem Mietanhänger zu führen/zu erstellen.
LG HH
- fiedje
- Beiträge: 217
- Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
- Roller: UNU Rebell 3kw
- PLZ: 424
- Wohnort: Oberbergisches Land
- Kontaktdaten:
Re: UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
Hallo Hans,
ich wäre auch unsicher, also würde ich bei UNU direkt anfragen.
Die sollten wissen, wie der Transport optimal laufen sollte, also wo geeignete Zurrpunkte sind.
Ich kann mir vorstellen, dass sogar besser etwas untergelegt werden sollte, um ein Federn zu vermeiden.
Ich hab meinen gebraucht gekauft, somit weiß ich nicht, wie der im Originalkarton stand.
ich wäre auch unsicher, also würde ich bei UNU direkt anfragen.
Die sollten wissen, wie der Transport optimal laufen sollte, also wo geeignete Zurrpunkte sind.
Ich kann mir vorstellen, dass sogar besser etwas untergelegt werden sollte, um ein Federn zu vermeiden.
Ich hab meinen gebraucht gekauft, somit weiß ich nicht, wie der im Originalkarton stand.
Freundliche Grüße von Fiedje
- hans-hansen
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:35
- Roller: UNU 2KW
- PLZ: 140
- Tätigkeit: Garagenparker
- Kontaktdaten:
Re: UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
Danke fiedje,
Original Karton ist stabiele Wellpappe, Unterteil ca 20 - 25 cm hoch.
Im Unterteil waren Ausschnitte passend für die 2 Räder, die standen da drin,
der Bremshebel fürs Hinterrad war gezogen und mit Kabelbinder fixiert.
Ärgere mich jetzt das ich den wieder mitgegeben habe.
EDIT:
In diesem Video kannst Du sehen wie die Lieferung erfolgt und wie der Karton aussieht (ab 0:40 min).
Original Karton ist stabiele Wellpappe, Unterteil ca 20 - 25 cm hoch.
Im Unterteil waren Ausschnitte passend für die 2 Räder, die standen da drin,
der Bremshebel fürs Hinterrad war gezogen und mit Kabelbinder fixiert.
Ärgere mich jetzt das ich den wieder mitgegeben habe.

EDIT:
In diesem Video kannst Du sehen wie die Lieferung erfolgt und wie der Karton aussieht (ab 0:40 min).
LG HH
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
Frag doch mal hier ob jemand in deiner Nähe einen unu bestellt hat und dir den Karton überlässt. Der stand nämlich wirklich sicher da drin.hans-hansen hat geschrieben: ↑Di 25. Sep 2018, 11:07Ärgere mich jetzt das ich den wieder mitgegeben habe.![]()
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- ringsgwandl
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 15:10
- Roller: unu, 2000W
- PLZ: 808
- Kontaktdaten:
Re: UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
Was spricht denn gegen einen Transport im Liegen?
Da kann doch eigentlich nicht viel passieren. Benzin und Öl kann nicht auslaufen und das Bremsöl ist doch meine ich auch ein geschlossenes System.
Möglicherweise an der einen oder anderen Stelle Schaumstoff oder ähnlich unterlegen oder polstern, und ab gehts.
Ich meine, ich hab hier im Forum auch schon mal ein Foto von einem unu im Kofferraum gesehen...
Da kann doch eigentlich nicht viel passieren. Benzin und Öl kann nicht auslaufen und das Bremsöl ist doch meine ich auch ein geschlossenes System.
Möglicherweise an der einen oder anderen Stelle Schaumstoff oder ähnlich unterlegen oder polstern, und ab gehts.
Ich meine, ich hab hier im Forum auch schon mal ein Foto von einem unu im Kofferraum gesehen...
- hans-hansen
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:35
- Roller: UNU 2KW
- PLZ: 140
- Tätigkeit: Garagenparker
- Kontaktdaten:
Re: UNU Roller auf einem PKW-Mietanhänger transportieren (Mitnahme im Urlaub)
Das im Liegen wollte ich eigentlich vermeiden, weil der UNU eigentlich nur zusätzlich zu dem eigentlentlichen Sperrguttransport dazu kommt.
Ist ja auch noch ein bisschen Zeit, Ich muss das mal, wenn ich genau die Maße von Hänger habe, aufmalen und sehen wie ich das dann packe.
Ist ja auch noch ein bisschen Zeit, Ich muss das mal, wenn ich genau die Maße von Hänger habe, aufmalen und sehen wie ich das dann packe.
LG HH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste