Die Zulassungsbehörden scheinen noch sehr unerfahren zu sein, bei der Zulassung von Elektro-Fahrzeugen.
Die Gewichtsangaben und Einträge sind in meinem Sinne verlaufen: Leergewicht 128 kg; zulässiges Gesamtgewicht 328 kg.
Der COC-Eintrag "actual mass : 253 kg" interessierte dem Sachbearbeiter zum Glück nicht

Erste Testfahrt mit 30 km Autobahnfahrt. Die erste Testfahrt hat dann alle zwischenzeitlich aufgekommenen Zweifel weggeblasen. Der Jupiter fährt sich sehr schön und läuft stabil. Laut Tacho wurden gut 120 km/h erreicht mit vollem Akku (82 V). Ich werde mal bei Gelegenheit die angezeigten Tachogeschwindigkeiten mit einer gps-Messung vergleichen. Smartphone APP´s sind dafür aber nicht gut geeignet, weil diese gratis APP´s die Geschwindigkeit oftmals nicht richtig berechnen und die gps-Detektoren im Smartphone von der aller untersten Preisklasse sind. Die Smartphone Entwickler sind nicht davon ausgegangen, dass der Fußgänger seine Position damit bei 120 km/h korrekt bestimmen muss und will. Ich werde dazu dann ein Becker-Navigerät oder TOM TOM NaviGerät aus dem KFZ-Bereich mitnehmen. Dort sind die Navi km/h Werte in der Regel genauer und auch für Geschindigkeiten > 100 km/h ausgelegt.
Ach ja: vom moderatem Anfahrt-Verhalten bin ich auch sehr begeistert. Für meine Größe (174 cm) ist der Jupiter perfekt. Leute mit 190 cm könnten das ggf. anders sehen.
VG Johannes