Erster Uranus im Dreiländereck D/CH/F

Antworten
Piff

Erster Uranus im Dreiländereck D/CH/F

Beitrag von Piff »

Mit einigen Wochen Wartezeit wurde gestern morgen von Herrn Richert mein neuer Uranus angeliefert. Bestellt habe ich die Variante in schwarz mit brauner Sitzbank, programmierbarem Controler und mittlerem Akku (L2). Ich hätte mir auch gerne den größten Akku bestellt, allerdings habe ich keine Möglichkeit, in der Garage zu laden. Und dauerhaft ca. 22 kg zu schleppen macht dann doch keine Freude.

Gestern Nachmittag dann die erste Probefahrt gemacht und den Kauf nicht bereut. Angenehme (nicht extreme!) Beschleunigung, ausreichend Platz um eine zweite Person mitzunehmen (ganz im Gegensatz zum UNU) und in der Stadt bremsen einen die Autos eher aus als dass man selbst zum Verkehrshindernis wird. Bergauf dagegen fällt der Uranus trotz 3 KW teilweise auf 35 km/h ab. Da hätte ich doch etwas mehr erwartet, vielleicht kann man den Controller da noch passend optimieren. Überraschenderweise sind die Ausmaße des Uranus größer als erwartet, ich hatte mit dem UNU aber auch ein vergleichsweise kleines Konkurrenzprodukt testgefahren. Kein negativer Punkt, sollte vielleicht nur von kleinen Personen beachtet werden. Von der Standardbereifung konnte ich heute nichts negatives bemerken, allerdings war heute auch ein sonniger trockener Tag. Ich werde das mal beobachten und nötigenfalls auch andere Reifen aufziehen lassen. Jetzt gilt es also sich langsam an die Feinheiten des Roller-Fahrens einzugewöhnen und ich hoffe, dass ich mit dem Uranus viele Jahre Freude haben werde :)

Wie ich im Gespräch mit Herrn Richert erfahren habe, kommt in 5 Wochen noch ein zweiter Uranus in die Regio, wenn das so weiter geht kann man vielleicht schon bald einen Uranus-Stammtisch abhalten :D
DSC_0152 - Kopie.JPG

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Erster Uranus im Dreiländereck D/CH/F

Beitrag von Ace »

Sehr schön.
Ich wünsche dir die größtmögliche Freude mit dem Gefährt(en) und allzeit gute Fahrt.
Wenn man beim Losfahren ein Lächeln aufs Gesicht bekommt, weiß man, dass man alles richtig gemacht hat.

Selbst mein Vater ist als Yamaha Bulldog-Fahrer vom Uranus immer wieder hellauf begeistert, wenn er damit fährt.

Genieß die schönen Tage, um das Handling zu erlernen.

Grüße,
Ace

Piff

Re: Erster Uranus im Dreiländereck D/CH/F

Beitrag von Piff »

Zwei Wochen und 380 km sind nun vergangen, seit ich meinen Uranus in Besitz nehmen konnte. Und was soll ich sagen, das Ding macht Spass! Entgegen meiner Befürchtung ist es mit dem Uranus kein Problem, im Stadtverkehr mitzuhalten. Eher ärgern mich die vielen Ampeln, die mich dauernd zum Abbremsen zwingen, nachdem ich gerade so schön beschleunigt hatte oder auch die Autos, die in der 50er-Zone mit 40 km/h vor einem rumgurken.

Der Uranus ist schön gross, so dass problemlos zwei Personen und ein Topcase darauf Platz finden ohne dass es unbequem wird. Von der Federung finde ich als Fahrer den Uranus ausreichend, auf dem hinteren Platz ist die Federung aber verdammt hart und man merkt sehr deutlich, wie schlecht die Strassenqualität mancherorts ist. Verarbeitungstechnisch macht mir der Uranus einen zufriedenstellenden Eindruck, bei Bodenunebenheiten scheppert es zwar im Vorderbau, ich denke aber, dass das die meisten Roller gemein haben werden. Der testgefahrene UNU z.B. zeigte die gleiche Geräuschkulisse bei Unebenheiten. Seit gestern tritt bei mir auch ein seltsam schleifendes Geräusch beim Bremsen auf, da aber eh die erste Inspektion ansteht, werde ich das gleich mal checken lassen. Die Bremsleistung ist davon glücklicherweise nicht betroffen.

Die Beschleunigung des Uranus ist sanft und gemütlich, aber völlig ausreichend, um die meisten Autos beim Ampelstart hinter sich zu lassen. Einzig am Berg (10% Steigung) bin ich von der Leistung der 3 KW doch etwas enttäuscht, mit meinen 75 kg fällt die Maximalgeschwindigkeit auf ca. 35-40 km/h (GPS) ab. Zu zweit bricht die Maximalgeschwindigkeit sogar auf 25-30 km/h (GPS) ein. Das finde ich doch etwas schade und muss mich mal bei Trinity informieren, ob man da vielleicht noch etwas am Controller optimieren kann. Der L2-Akku ist für mich gerade noch okay um ihn in die Wohnung / ins Büro zu schleppen, weswegen ich vom Upgrade auf den L3-Akku Abstand genommen habe. Auch bei mir habe ich die Beobachtung gemacht, dass die Maximalgeschwindigkeit nach ca. 10-12 km um ca 3-4 km/h abnimmt. Ist immer noch okay, aber es ist schon verwunderlich, wieso die Maximalgeschwindigkeit schon bei so hohem Akkustand reduziert wird.

Mit den mitgelieferten Reifen bin ich bisher zufrieden, einzig bei Nässe wird es auf Strassenbahnschienen ziemlich rutschig. Dort muss man dann Vorsicht walten lassen. Die mitgelieferte Beleuchtung ist für den innerstädtischen Verkehr ausreichend, bei Überlandfahren im Dunkeln ist die normale Beleuchtung jedoch schon grenzwertig. Hier muss ich schauen, dass ich eventuell ein besseres Leuchtmittel einbaue. Die Blinker sind bei Tageslicht kaum zu sehen, daran gewöhnt man sich jedoch schnell und das empfinde ich auch nicht als Manko.

Alles in allem bin ich mit meinem Kauf zufrieden und würde den Uranus weiterempfehlen.

Viele Grüsse,
Piff

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Erster Uranus im Dreiländereck D/CH/F

Beitrag von Migel »

Du könntest mal versuchen die Scheinwerfer nach oben hin einzustellen. Ich musste die Schraube bis zum Anschlag drehen, aber jetzt sehe ich Überland bei kompletter Dunkelheit ausreichend viel und weit, so dass ich mich sicher fühle.

Mit der original-Einstellung der Scheinwerfer hab ich fast gar nichts gesehen

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste