Schneller, Höher, Weiter - was bringen die 10km/h mehr?
-
- Beiträge: 6423
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Schneller, Höher, Weiter - was bringen die 10km/h mehr?
Und mit schön breit machen provoziert man die Autofahrer unnötig. Ich selbst fahre mit dem Auto innerorts gern Tacho 60km/h, was echten 58km/h entspricht.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
- Roller: Trinity, Uranus
- PLZ: 88400
- Kontaktdaten:
Re: Schneller, Höher, Weiter - was bringen die 10km/h mehr?
Gut, die fahren dann hier in der Regel schneller und verkleinern ihren Sicherheitsabstand. Als ich nach 200 Meter blinken und schauen trotzdem reingezogen bin hat der Fahrer eine queitschende Bremsung vollführt.el bosso hat geschrieben:Wenn es wirklich knapp wird versuche ich ab 50 Meter vor der Kreuzung Mehrmals kurz nachdem links über die Schulter zu guckenWenn man nicht zu lange zögert wird man eigentlich spätestens beim dritten Fahrzeug reingelassen meine Erfahrung.
Naja gut, das hier ist eine Kleinstadt, kenne auch kaum Ecken in die ich nicht gefahren bin (außer den Wohngebieten). Wenn ich 200 Meter in die andere Richtung fahre dann bin ich auf der Landstraße und fahre im Sommer gerne zu meinen liebsten Baggersee der gut 20km weit weg liegt oder zum Kletterwald usw.. Die Hauptstrecke, zu Arbeit zum Bäcker zum einkaufen etc, bleibt bei den 12 km.el bosso hat geschrieben:Ich würde dir empfehlen einfach etwas mehr zu fahren12 km am Tag ist wirklich relativ wenig
Das mache ich sowieso. Zur Zeit fahre ich im dunkeln los und komme auch zurück wenn es schon wieder dunkel geworden ist, ob jetzt Windböen von der Seite kommen oder Schneit / Regnet - ich fuhr mal ins Schwimmbad bei starken Regen, dabei habe ich mir nichts gedacht, als ich nach 2 Stunden wieder rauskam war dann allerdings die zweispurige Straße um einen halben Meter überschwemmt und die Straße vom Berg war ein reißender Bach, die Fabrik daneben stand unter Wasser, einige Autos haben sich auf dem Gehweg zum Hang gerettet, Ich schob den Roller einfach über die Straße bis die Straße wieder befahrbar war und fuhr dann weiter, also schlechtes Wetter schreckt mich dann eher weniger ab. Allerdings hat mir die Erfahrung auch geprägt: So ein Ölfleck auf nasser Straße sollte man nicht unterschätzen, zumindest nicht wenn man anfängt zu bremsen. Die tauchen praktisch dann zu 50% auf sobald die Fahrbahn nass wird, zumindest bei der kleinen Strecke die ich fahre. Deswegen lasse ich auch einen gewissen Abstand - wenn das Auto vor mir unvorhergesehen bremst ist das ganz schnell eine Zitterpartie.el bosso hat geschrieben:Fahre einfach bei verschiedenen Witterungsbedingungen zu verschiedenen Tages und Nacht zeiten
Als Vermesser bekomme ich das ab und zu auch mal hin. Die Strecke ist nicht weit, Sie hat es nur in sich.el bosso hat geschrieben:Eine Kellnerin im Biergarten läuft das Doppelte Zu Fuß
Naja, kommt auf die Verarbeitung der Batterien an. Als Dampfer hat man ebenfalls so seine Erfahrungen bezüglich der 18650er / 2,6Ah Batterien gemacht die bis zu 30 Ampere, oder 12 C, abgeben müssen, das machen die auch gut, während 3,4 Ah eher störanfällig waren (da ist jetzt auch die Letzte von ehemals 3 Stück nach 2 Jahren ausgefallen) - vor allem bei Temperaturen, was da letztlich verbaut wurde ist mir nicht bekannt. Das die Batterien bei -10 Grad weniger Leistung abgeben können wird mir beim dampfen bewusst da ich dann 1x täglich die Batterie wechseln darf. Derzeit nehme ich den Akku des Rollers jedes mal mit auf Arbeit / nach Hause damit er es warm hat und bis der Stahlkübel innerlich kalt wird dauert es ein Weilchen. Ich bin mit der ersten Vollladung rund 50 km gefahren, bei dem letzten Kilometer fiel die Maximalgeschwindigkeit auf 50km/h ab allerdings gab es zuvor auch einen flachen Berg (lt. Falk 30 Meter Höhenunterschied auf 400 Meter) wo er auf 30 runtergerutscht ist. Aber das liegt alles, wie ich finde, im Rahmen. Da haben andere Rolleranbieter abenteuerlichere Berechnungsmethoden.Peter51 hat geschrieben:Der L1 Akku hat 60V aber nur 28Ah. Gut 2C Belastung = doppelter Nennstrom sehe ich als die Grenze an. Und wie Herr Richert bei diesen Temperaturen mindestens 61km weit kommen will ist mir ein Rätzel
Aber wie gesagt: ich hätte gerne einen kleinen um die 5kg schweren Akku mit den 2,6Ah für die kleine Alltagsstrecke gehabt damit ich ihn leicht rausnehmen kann und einen großen mit den 3,4Ah für die Langstrecken, aber ich bin mir nicht sicher was Trinity, oder andere Hersteller, überhaupt verbaut haben und ob das überhaupt einen Massenmarkt dafür gibt. Zur Zeit müssen die Anbieter schauen das Sie mit ihrem Standardakku 90% der Fälle abdecken können und Sonderanfertigungen sind teuer. Die andere Sache ist das mir beim Dampfen schon aufgefallen ist das die 2,6Ah Batterien fast genauso viel Leistung abgeben wie die 3,4Ah (ziemlich genau einen Tag), sprich die 3,4Ah bricht von ihren Leistungsverhalten einfach vorher schon ein und kann nur noch 10 Watt geben (Dafür recht lange) oder der innere Widerstand wächst, bei entsprechender Belastung, zu stark an.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schneller, Höher, Weiter - was bringen die 10km/h mehr?
Ich habe diesen Schritt keine einzige Sekunde bereut (im Gegensatz zu dem vielen Geld, dass das gekostet hat...). Dennoch musste ich am Mittwoch bei noch negativen Temperaturen nach einem sehr vorsichtigen Abbiegen (potentieller Glätte halber) voll Stoff geben und meine linke Hand raushalten neben dem in Straßenmitte fahren, um einen höchst ungeduldigen Autofahrer vor einem waghalsigen innerörtlichen Überholmanöver bei Vollgas abzuhalten. Er ist dann wieder vom Gas gegangen, als ich so davonstob. Mit einem kastrierten L1e geht das leider nicht...Rantanplan hat geschrieben:Dafür hätte ich dann denn A1 Führerschein machen müssen, das wollte ich vermeiden.Evolution hat geschrieben:Als Alternativen, die in Deutschland erwerbbar sind, nenne ich E-Max 120L oder Vectrix VX-2, beide sind Leichtkrafträder, die schaffen zwischen 75-80 km/h die Stunde. Das reicht im Stadtverkehr.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Schneller, Höher, Weiter - was bringen die 10km/h mehr?
Mit "breit machen" meinte ich auch eher, die Fahrspur nutzen wie ein zweispuriges Gefährt.
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Schneller, Höher, Weiter - was bringen die 10km/h mehr?
Aber du kannst mit dem Roller nicht fahren als ob es ein Auto ist!
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Schneller, Höher, Weiter - was bringen die 10km/h mehr?
Habe wohl Glück mit meiner Stadt, dass die Leute da nicht rücksichtslos überholen..
Hier ist es eher umgekehrt, dass ich mit dem Uranus 90% der Zeit hinter PKWs festhänge, die in der 50er Zone langsamer fahren.
Selbst aufm vierspurigen Stadtring kann ich gut mitschwimmen und werde nicht überholt. Außer es geht bergauf.
Bisschen außerhalb ist es dann komplett anders.
Bin da auf nem kurzen Stück unterwegs, wo 70 erlaubt sind. Kurz vorm Kreisel überholt mich jemand, schafft es grad noch vor der Verkehrsinsel einzuscheren, nur um dann in der nachfolgenden 50er Zone vor mir her zu schleichen mit 45
Aber außerhalb fahren die hier eh alle wie die Bekloppten.
Überholen in ner Kurve 100m vor der Ortschaft, nur um dann gleich nach dem Ortsschild in ihre Einfahrt abzubiegen
Fahren bei 100 km/h mit 2 Meter Abstand hintereinander her usw.
Beste war, wo dichtester Nebel war mit vllt. 20-30 Meter Sichtweite (hast den nächsten Pfosten nicht gesehen), ich fahr mit 80 km/h (Auto). Hintendran fahren mir die Autos schon fast in den Kofferraum und überholen ungeachtet von Kurven und durchgezogenen Linien.
Nur um ne Minute früher daheim zu sein. Blöd nur wenn man dadurch nie mehr daheim sein kann. Bekloppt.
Sorry wenn ich bisschen ins Offtopic abgeschweift bin, aber sowas kann ich einfach nicht verstehen.
Auch merkwürdig dass es einfach so krass vermehrt bei Autofahrern vom Land zu beobachten ist.
In der Stadt ist wie gesagt alles tutti frutti hier, macht richtig Spaß.
Hier ist es eher umgekehrt, dass ich mit dem Uranus 90% der Zeit hinter PKWs festhänge, die in der 50er Zone langsamer fahren.
Selbst aufm vierspurigen Stadtring kann ich gut mitschwimmen und werde nicht überholt. Außer es geht bergauf.
Bisschen außerhalb ist es dann komplett anders.
Bin da auf nem kurzen Stück unterwegs, wo 70 erlaubt sind. Kurz vorm Kreisel überholt mich jemand, schafft es grad noch vor der Verkehrsinsel einzuscheren, nur um dann in der nachfolgenden 50er Zone vor mir her zu schleichen mit 45

Aber außerhalb fahren die hier eh alle wie die Bekloppten.
Überholen in ner Kurve 100m vor der Ortschaft, nur um dann gleich nach dem Ortsschild in ihre Einfahrt abzubiegen

Fahren bei 100 km/h mit 2 Meter Abstand hintereinander her usw.
Beste war, wo dichtester Nebel war mit vllt. 20-30 Meter Sichtweite (hast den nächsten Pfosten nicht gesehen), ich fahr mit 80 km/h (Auto). Hintendran fahren mir die Autos schon fast in den Kofferraum und überholen ungeachtet von Kurven und durchgezogenen Linien.
Nur um ne Minute früher daheim zu sein. Blöd nur wenn man dadurch nie mehr daheim sein kann. Bekloppt.
Sorry wenn ich bisschen ins Offtopic abgeschweift bin, aber sowas kann ich einfach nicht verstehen.
Auch merkwürdig dass es einfach so krass vermehrt bei Autofahrern vom Land zu beobachten ist.
In der Stadt ist wie gesagt alles tutti frutti hier, macht richtig Spaß.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste