Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Antworten
Boheme
Beiträge: 146
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
Roller: Trinity Jupiter
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Beitrag von Boheme »

Danke an euch für prompten und qualifizierten Antworten. Ich bin jetzt grad mit meinem Segelboot auf der Ostsee und werde ca. Sa wieder zu Hause sein. Also: die Lager waren noch ok, die hatte ich schonmal nach einigen Monaten gewechselt, weil eines schonmal Wasser durch einen undichten Simmerring geschluckt hatte. Jetzt war ein Lager schon wieder etwas laut, aber noch spielfrei. Ich habe sie bei der jetzigen Aktion auch wieder ersetzt. Vor dem Durchrutschen hat auch nichts geschrappt oder so. Es war auch nichts super heiß, geschätzt 70 Grad außen. Die Magnete haben sich keine gravierenden Schleifspuren abbekommen, sie wirken eher wie etwas streifig poliert. Und die Klebung war insgesamt ab. Beim Betrachten der gereinigten Unterseite der Magnete waren noch die Spuren erkennbar, wo der Kleber anhaftete. Die Magnete waren offensichtlich nicht vollflächig angeklebt, sondern nur stellenweise. Es sieht so aus, dass man die Magnete erst aufgelegt und dann den flüssigen Kleber von der Seite hat reindiffundieren lassen. Hier musste wohl an dem super Klebstoff gespart werden. Ich hatte bei dem ersten Lagerwechsel großzügig Fett verwendet, damit evtl. eindringendes Wasser nicht in die Lager kommt. Mir erscheint es so, dass etwas Fett nach innen gekommen ist. Der Kleber wurde vielleicht von dem eingedrungenen Fett aufgelöst, er war jedenfalls weich und schmierig, nicht etwa bröckelig oder so. Der gebrochene Magnet ist etwa auf 1/2-2/3 etwas schräg durchgebrochen. Es ist jetzt die Seite der Hallsensoren aktiv, die auf dem kürzeren Ende des gebrochenen Magneten liegt, wenn ich mich recht erinnere. Aber vielen Dank, dass ihr mir den Typ Hallsensor genannt habt. Ich werde diese nach dem Urlaub besorgen, ebenso die Magneten. Der Kleber, den ich verwendet habe, soll bis 150 Grad beständig sein, er wird natürlich schon vorher weich, aber die Anziehung an dem Stahlring in der Felge hilft ja mit, ich konnte ja noch mit den losen Magneten moderat fahren. Vielen Dank auch für den Tip, den mittleren Sensor umgekehrt einzubauen. Ich hoffe, ich erkenne das an dem Gehäuse/Aufdruck oder so. Das erstmal von mir. LG Boheme

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Beitrag von Peter51 »

Ich gehe davon aus, dass der Rotor mit 50mm Magneten bestückt ist. Ein neuer Motor von QS läge wohl bei 900,- Euro. Die Reparatur - Einbau eines neuen Motors bei Trinity - wird bei 2.000,- Euro Liegen. Und es hat sich wohl nur ein Magnet gelöst, der in 2 Hälften gebrochen ist. An der Motornummer sollte man erkennen können, ob es sich tatsächlich um einen QS Motor handelt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Harryjuergen
Beiträge: 139
Registriert: Mo 2. Nov 2020, 19:53
Roller: Trinity Jupiter Blau Weiss
PLZ: 33775
Wohnort: Versmold

Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Beitrag von Harryjuergen »

Hallo hoffe das es nur Einzelfälle sind. Welches Baujahr und wie viel hat den der Jupiter gelaufen. Oh Gott plane eine größere Tour mit dem Roller, aber wenn man das liest bekommt Mann ja Angst. Mein Roller ist von 2020 und hat bis her fast 6000 km gelaufen ohne irgendwelche Probleme und hoffe das der Roller die 50000 km locker Schaffen wird

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Beitrag von MEroller »

Es ist das allererste Mal, dass ich von gelösten Magneten im Radnabenmotor höre. Das hört sich nach ganz speziellem Montagspfusch an...
Gelöste Magnete hatte ich nur beim GoldenMotor Scheibenläufer Mittelmotor, weil die Eumel die Magnete nicht mittig an die Rotorscheibe zusätzlich angeschraubt hatten, sondern nur liederlich geklebt hatten. Das war ein ScheiBgefühl, direkt nach dem Losfahren auf einmal ein fast blockierendes Hinterrad zu haben :evil:
Ich musste schlussendlich das Brett eines alten Skateboards unters Hinterrad quetschen, um den Roller wieder die 30m auf den heimischen Hof schleifen zu können :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Boheme
Beiträge: 146
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
Roller: Trinity Jupiter
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Beitrag von Boheme »

Den Roller habe ich im Okt 2017 bekommen und er hat bis jetzt knapp 60 000 km gelaufen. Wir haben noch einen 2. Roller von Januar 2018 mit 30 000 km runter. Wir fahren oft zusammen die selbe Strecke. Bei gleichem anfänglichem Ladezustand sind die Akkus nachher bis auf wenige zehntel Volt gleich entladen. Der Akku ist also noch top, das nur an Rande.
Ich habe vor einiger Zeit mal einen optisch gleichen Motor bei Aliexpress für ca. 500 € oder $ entdeckt. Kann sein, dass die Magnete 50mm lang sind. Reparieren traue ich mir schon zu. Ich müsste nur den kaputten Magneten rauskloppen und den neuen einkleben. Es scheint bei mir die Klebung wirklich besonders gepfuscht worden zu sein. Vielleicht auch den Kleber nicht richtig angerührt, weiß der Geier, was die da für ein Zeug raufgeschmiert haben. Vom Gefühl her erschien mir das wie ein Resorcinleim, der ist hochtemperaturbeständig, man benutzt ihn auch für Bremsbeläge. Mein Boot ist damit zusammengeleimt, daher kenne ich das Zeug

Boheme
Beiträge: 146
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
Roller: Trinity Jupiter
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Beitrag von Boheme »

Nochmal @Peter51
Die Magneten haben sich alle gleichzeitig gelöst, der eine Magnet ist mir beim Hantieren mit einem Anderen zusammengeschnappt und dabei zerbrochen. Die Dinger sind spröde wie Porzellan

Boheme
Beiträge: 146
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
Roller: Trinity Jupiter
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Beitrag von Boheme »

Nochmal am Rande: ich hatte es schon mehrfach, dass sich Ferritmagnete in diversen Gleichstrommotoren gelöst hatten. In der Regel waren sie mit Epoxi geklebt. Besonders in feuchter Umgebung ist das passiert. Es war dann auch alles im Motor ziemlich rostig. Also für mich ist das Problem nicht neu.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Beitrag von didithekid »

Hallo,

laut QS-Motor sind in den aktuellen Motoren bis:
-> 8.000 Watt Magnete mit 50mm axialer Höhe.
-> 10.000 Watt Magnete mit 60mm axialer Höhe. Da würde ich den 9kW Jupiter-Motor vermuten.
-> 12.000 Watt Magnete mit 70mm axialer Höhe.

Aus meiner Sicht ist es schon eine mögliche Erklärung, dass geschmolzenes Lagerfett aus zuvor üppig gefetteten Radlagern bis zu den Magneten vorgedrungen sein und die Klebung dann unterkrochen haben könnte. Dünne Klebungen auf Stahl und benetzende, ölige Flüssigkeiten vertragen sich nicht immer gut.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Beitrag von dominik »

Boheme hat geschrieben:
Di 13. Jul 2021, 21:49
Den Roller habe ich im Okt 2017 bekommen und er hat bis jetzt knapp 60 000 km gelaufen.
Das ist doch mal ne gute Info zum Thema möglichen Laufleistungen von Großrollern.
Was ist den in der Zeit so alles vereckt?
Irgendwie halten sich die Jupiter/Puma Fahrer alle etwas zurück mit Erfahrungsberichten.

Der Motor wird wohl mit Versand und Zoll wohl eher um die 1000Euro liegen. Optisch sehen die fast alle gleich aus.

Der Versuch mit dem neuen Magneten kostet dagegen nur etwas Zeit und ein paar Euro , wenn man die den einzeln bekommt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt

Beitrag von Peter51 »

Ich bin jetzt gut 10 Jahre im Forum dabei. Aber, von gelösten (Kleber) Magneten bei hub motoren habe ich noch nichts gelesen. Der Kleber kann sich m.E. nur bei sehr hohen Temperaturen (200°Cel.) gelöst haben. Ich vermute einen Defekt einer Endstufe (interne Ansteuerung) im Controller. Wenn eine Phase fehlt, kommt es zum Einphasenlauf und der Motor wird sehr heiß. Die 3 Ausgangsphasen messen geht leider nur mit einem Oszilloskope.
Man könnte probehalber den Controller aus dem defekten Roller in den intakten Roller bauen.....
@Didi
Die 10kW Motoren haben einen dropout von 220mm, die 12kW Motoren einen von 230mm. Die 9kW ergeben sich aus der Betriebsart z.B. S2 = 30min des 8kW (Standard 200mm dropout) Motors.
Zuletzt geändert von Peter51 am Mi 14. Jul 2021, 07:28, insgesamt 3-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 13 Gäste