Ja, sie könnten. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass diese Belastung bis Batterie leer auch ausgehalten wird von allen Komponenten, ohne zu überhitzen.url2 hat geschrieben:Noch eins: Könnte Trinity den Roller am Berg, also bei starker Belastung, noch etwas kräftiger machen bei unverändertem eingestelltem Maximaltempo (das will ich nämlich nicht erhöhen)?
Uranus - Erfahrungen auf den ersten 5000 km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus - Erfahrungen auf den ersten 5000 km
Gut, der Seitenständerschalter war es nicht. Aber irgendein Wackler wird es ja schon gewesen sein, da es ja nur sporadisch auftritt. Solche Ereignisse werden jedoch höchstwhrscheinlich nicht in einem Fehlerspeicher abgelegt wie beim Auto, ganz so aufwändig sind diese Controller noch nicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Uranus - Erfahrungen auf den ersten 5000 km
Heute bei ca. km 5500 wieder an meinem Hausberg (zum 2. Mal dort) abwärts diese unverhoffte starke selbsttätige Spontanbremsung, wieder zusätzlich zum normalen Bremseneinsatz.
Dauer etwa 50-60 Meter. Währenddessen Strom gegeben, dann ging es nach kurzer Zeit normal weiter. Keine Ahnung ob das Strom geben den Bremseffekt beendet hat oder ob das von selbst ging.
Muss Trinity kontaktieren. Auch wenn es sehr selten passiert, das muss abgestellt werden.
Ansonsten: Gestern 133 km auf dem Bock gesessen, macht immer noch Spaß. Bloß wirds langsam kühl, muss mich kleidungsmäßig auf die mittlerweile knackigen Morgentemperaturen einstellen.
Grüße,
Bernd

Muss Trinity kontaktieren. Auch wenn es sehr selten passiert, das muss abgestellt werden.
Ansonsten: Gestern 133 km auf dem Bock gesessen, macht immer noch Spaß. Bloß wirds langsam kühl, muss mich kleidungsmäßig auf die mittlerweile knackigen Morgentemperaturen einstellen.
Grüße,
Bernd
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus - Erfahrungen auf den ersten 5000 km
Ja, 5℃ sind im Grunde keine Seltenheit mehr. Habe mich zum Glück im Frühjahr durch Rabatte ausgestattet. Helm, Handschuhe, Hose und Jacke mit Protektoren, Innenfutter und winddicht. Stiefel sind noch nicht in Gebrauch, da ich am Tag eigentlich keine 20km zurücklege.
Grüße,
Ace
Grüße,
Ace
Re: Uranus - Erfahrungen auf den ersten 5000 km
Hallo Ace,
fährst du mit reflektierender Jacke im Halbdunkel? Manche ziehen ja ne Rettungsweste über. Mir war die letzten Tage manchmal unwohl bei der flach stehenden, blendenden Sonne, wenn da Autos oder LKWs von hinten angerauscht kamen.
Grüße,
Bernd
fährst du mit reflektierender Jacke im Halbdunkel? Manche ziehen ja ne Rettungsweste über. Mir war die letzten Tage manchmal unwohl bei der flach stehenden, blendenden Sonne, wenn da Autos oder LKWs von hinten angerauscht kamen.
Grüße,
Bernd
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus - Erfahrungen auf den ersten 5000 km
Hey url2,
Reflektoren sind dran. So eine Weste schafft schon Sicherheit, ich habe jedoch keine.
Da bei mir sowohl Roller als auch Klamotten schwarz sind, muss ich eh vorsichtig unterwegs sein.
Die Woche war ich jeden Tag mit dem Roller auf der Straße, öfter schon ging es auch erst im Dunkeln wieder nach Hause.
Ich muss sagen, meine umgebaute Beleuchtung verrichtet hervorragende Dienste.
Und wenn die Sonne tief steht, bin ich riesig froh über mein getöntes Extra-Visier zum ausfahren
Alles in allem, bin ich noch immer zufrieden. Hoffentlich kann ich dieses Jahr noch lange fahren.
Grüße,
Ace
Reflektoren sind dran. So eine Weste schafft schon Sicherheit, ich habe jedoch keine.
Da bei mir sowohl Roller als auch Klamotten schwarz sind, muss ich eh vorsichtig unterwegs sein.
Die Woche war ich jeden Tag mit dem Roller auf der Straße, öfter schon ging es auch erst im Dunkeln wieder nach Hause.
Ich muss sagen, meine umgebaute Beleuchtung verrichtet hervorragende Dienste.
Und wenn die Sonne tief steht, bin ich riesig froh über mein getöntes Extra-Visier zum ausfahren

Alles in allem, bin ich noch immer zufrieden. Hoffentlich kann ich dieses Jahr noch lange fahren.
Grüße,
Ace
Re: Uranus - Erfahrungen auf den ersten 5000 km
Hallo!
Gerade habe ich mir die ausgelesene Controller-Konfiguration des Uranus von Coolio2004 in dessen aktuellem Beitrag angesehen und festgestellt, dass eine Einstellung "Enable EBS_Auto Mode" möglich ist (enable-disable). Bei ihm disabled (ein Aktivwerden bei 180 rpm wäre voreingestellt), bei mir weiß ich nicht, ob enabled oder disabled. Beim Kontakt mit Herrn Richert werde ich ihn fragen, ob da was falsch eingestellt ist und damit vielleicht dieses ab und zu auftretende Zusatzbremsen am starken Gefälle einhergeht.
Alfreds Warnung kann schon berechtigt sein, dass die Bremswirkung bei Nässe zum Blockieren des Hinterrads führen kann. Will ich mir jetzt lieber nicht vorstellen...
Schreibe die Tage Trinity an!
Grüße,
Bernd
Gerade habe ich mir die ausgelesene Controller-Konfiguration des Uranus von Coolio2004 in dessen aktuellem Beitrag angesehen und festgestellt, dass eine Einstellung "Enable EBS_Auto Mode" möglich ist (enable-disable). Bei ihm disabled (ein Aktivwerden bei 180 rpm wäre voreingestellt), bei mir weiß ich nicht, ob enabled oder disabled. Beim Kontakt mit Herrn Richert werde ich ihn fragen, ob da was falsch eingestellt ist und damit vielleicht dieses ab und zu auftretende Zusatzbremsen am starken Gefälle einhergeht.
Alfreds Warnung kann schon berechtigt sein, dass die Bremswirkung bei Nässe zum Blockieren des Hinterrads führen kann. Will ich mir jetzt lieber nicht vorstellen...
Schreibe die Tage Trinity an!
Grüße,
Bernd
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Uranus - Erfahrungen auf den ersten 5000 km
Hi,
ich hatte das mit dem Pseudo-Reku auch einige Male im Frühjahr. Und jetzt kürzlich mal wieder. Immer nach Bremsen in der Ebene.
viewtopic.php?f=57&t=2734&start=10
Den ganzen Sommer war Ruhe. Zusammenhang mit Kälte?
Wenn es nicht öfter auftritt, stört es mich nicht.
Bergab verhält sich der Roller eher so, dass er ab einer Höchstgeschwindigkeit (ca. 60 auf Tacho) sanft bremst, gerade so, dass man nicht mehr schneller wird. Wie eine Motorbremse beim Gas wegnehmen (auch wenn ich kein Gas wegnehme). Er wird also nicht mit 80 km/h den Berg runter rollen. Das fühlt sich aber an wie Absicht und im Gegensatz zur Pseudo-Reku nach dem Bremsen auch nicht so abrupt.
ich hatte das mit dem Pseudo-Reku auch einige Male im Frühjahr. Und jetzt kürzlich mal wieder. Immer nach Bremsen in der Ebene.
viewtopic.php?f=57&t=2734&start=10
Den ganzen Sommer war Ruhe. Zusammenhang mit Kälte?
Wenn es nicht öfter auftritt, stört es mich nicht.
Bergab verhält sich der Roller eher so, dass er ab einer Höchstgeschwindigkeit (ca. 60 auf Tacho) sanft bremst, gerade so, dass man nicht mehr schneller wird. Wie eine Motorbremse beim Gas wegnehmen (auch wenn ich kein Gas wegnehme). Er wird also nicht mit 80 km/h den Berg runter rollen. Das fühlt sich aber an wie Absicht und im Gegensatz zur Pseudo-Reku nach dem Bremsen auch nicht so abrupt.
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Uranus - Erfahrungen auf den ersten 5000 km
Da ist wohl mit anderer Controller Einstellung auch noch mehr drin. Hätte auch gern etwas mehr Beschleunigung und Kraft am Berg. Und Steigungen sind hier bei uns die Regel.Der Roller fällt hier mit mir und leichtem Arbeitsgepäck beladen auf 24/25 km/h laut Tacho ab. Interessanterweise an diesen starken Steigungen 24/25 km/h, unabhängig davon, ob ich Eco oder Fullpower gewählt habe. Von 3 kw Leistung hatte ich mir hier mehr erhofft.
Hab ich noch vor mirEin paar negative Dinge habe ich auch zu bemerken aus dem Fahrbetrieb:
Die Beleuchtung ist schwach, Scheinwerferbirne habe ich gegen Halogen gewechselt, seither ist es etwas besser.
Das Problem hab ich auch, habe die Tachowelle oben in Verdacht.Ein lautes "Schrappen" am Vorderrad hatte sich eingestellt bei ca 2800 km. Beim Bremsen war das Geräusch kurzfristig weg, kam dann aber schnell wieder. Beheben konnte ich es nach einem Tipp eines Bekannten durch etwas Sprühfett auf eine Stelle, an der die Vorderradbremse gelagert ist. Leider kommt es alle 800 oder 1000 km wieder, ist aber mit etwas Schmierung schnell wieder weg. Das Teil gehört vermutlich mal abgebaut und gut gefettet. Ist vielleicht dasselbe Geräusch, von dem im Trinity-Forum kürzlich auch die Rede war.
Ja, war ich:Ebenso hat der Roller zwei mal bei starker Gefälle-Fahrt, 15 % abwärts, selbsttätig von jetzt auf nachher heftig abgebremst (zusätzlich, als ich die Bremsen gerade betätigt hatte), was mich total überrascht hat und gefährliche Situationen wegen hinterherfahrenden Fahrzeugen nach sich ziehen kann. Nach etwa 30 Metern hörte der Effekt jeweils auf. Und trat dann mehrere Tausend km nicht mehr auf. Auch über so ein ähnliches Phänomen berichtete mal ein Forumsmitglied. Ich werde es bei Gelegenheit von Trinity prüfen lassen. Ob es eine Art ungewollte massive Rekuperation ist, mutmaßte ich schon.
viewtopic.php?f=57&t=2734&start=10
s.o.
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste