Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Antworten
Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controlleraustausch erforderl

Beitrag von Coolio2004 »

Nach mehr als 3 Wochen habe ich heute meinen Roller wieder fahrbereit aus der Werkstatt abgeholt. Der Controller wurde gegen ein aktuelles Modell ausgetauscht. Das Ganze hat so lange gedauert, weil der Controller erst nach Rückkehr von Herrn Richert aus China zugeschickt werden konnte und die Servicewerkstatt eine Woche Betriebsferien hatte. Leider ist wohl die 3 -wöchige Pause bei z.T. niedrigen Temperaturen dem Roller nicht gut bekommen. Bei der abschließenden Probefahrt stellten sich zeitweise rythmische Geräusche im Vorderbereich ein, was der Techniker der Tachowelle zuschrieb, weil auch die Tachonadel heftig zittert. Da werde ich wohl bald wieder die Werkstatt aufsuchen müssen. Neben der neueren Firmware des Controllers und der entsprechenden Software 3.3.0 ist mir auf der Rückfahrt nach Hause aufgefallen, dass der Controller im Teillastbereich nicht mehr den sonoren Ton aufweist wie beim "alten" Controller. Ich werde das in den nächsten Tage ausführlich testen und berichten.
Um in Zukunft den Werkstattaufenthalt auf ein verträgliches Mass zu reduzieren, ist es dringend geboten, dass Trinity die Servicewerkstätten mit Serviceunterlagen versorgt, damit die Techniker bei der Fehlersuche nicht im Trüben fischen und auf Hinweise hier im Forum angewiesen sind.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Ace »

Das klingt aber nicht schön...
Jedoch ist es ein Anfang, dass du wieder fahren kannst. Ich könnte mir aber auch denken, dass das Geräusch von zu hartem und zu wenig Fett in der Tachoschnecke herrührt.

Ich drücke dir die Daumen, dass sich alles wieder normalisiert und du weiterhin Spaß am Uranus hast.

Grüße,
Ace

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controlleraustausch erforderl

Beitrag von Migel »

Coolio2004 hat geschrieben: Bei der abschließenden Probefahrt stellten sich zeitweise rythmische Geräusche im Vorderbereich ein, was der Techniker der Tachowelle zuschrieb, weil auch die Tachonadel heftig zittert. Da werde ich wohl bald wieder die Werkstatt aufsuchen müssen.
Dann kann er ja auch gleich die Buchse einfetten, die auch das rhythmische Geräusch verursachen kann (wie Bikemite herausgefunden hat):
(falls du es nicht mitbekommen hast)
viewtopic.php?p=52546#p52546

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Coolio2004 »

Die Freude über die Rückkehr aus der Werkstatt hat nur 120 km angedauert. Ich bin diese Woche z.T. größere Strecken (60 km am Stück) ohne jegliche Auffälligkeit gefahren. Gestern auf dem Rückweg von Leverkusen (Besuch bei tcj) häuften sich zunächst kurze Aussetzer von ca. 1 sec, dann ca. 5 sec und schließlich lautloses Ausrollen bei einbrechender Dunkelheit und noch 12 km von zuhause weg. Dann keinerlei Reaktion mehr vom Motor - Licht funktioniert ganz normal.(Akkukap. 64,5) 11/2 Stunden auf den ADAC Abschleppwagen gewartet und schließlich frustriert zuhause angekommen. Heute Morgen ist der Motor gleich gestartet aber schon nach wenigem Metern wieder diese Aussetzer. So komme ich morgen nicht in die Werkstatt. Ich bin total enttäuscht und frustriert.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von dirk74 »

Waren diese Aussetzer so, als ob der Strom einfach nicht fließt oder hat es sich wie ein magnetisches "Klemmen" mit leichter Bremswirkung angefühlt?
Hast Du die Spannung am Anderson-Stecker (rot) gemessen? Wenn ja, dann fallen Sicherungsautomat und Akku als Möglichkeit weg, da sie eine Einheit bilden. Du kannst aber eine Stunde nach dem Vollladen mal messen, ob er ca. 70 V erreicht, um einen Zellendefekt auszuschließen. Wenn er die Aussetzer hat, läuft er denn im Eco-Modus?
Bleiben dann eigentlich nur noch Verkabelung, Stromgriff und Motor.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von tcj »

Bei defektem/ausgelösten Sicherungsautomaten gäbe es ja gar keinen Strom und somit auch kein Licht.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von dirk74 »

tcj hat geschrieben:Bei defektem/ausgelösten Sicherungsautomaten gäbe es ja gar keinen Strom und somit auch kein Licht.
Da hast Du selbstverständlich recht.
Ein Zelldefekt (Hinweis von ALF, BMS schaltet Zelle ab), wäre noch eine Option. Der Controller schaltet wegen Unterspannung ab und es verbleibt nur noch der 12V-Stromkreis. Hatte nicht jemand ein vergleichbares Problem mit seinem Uranus?
Daher der Versuch, der Spannungsmessung im geladenen Zustand und einer Fahrt im Eco-Modus (mit wenig Last).
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Coolio2004 »

Danke zunächst an Euch wegen der Anteilnahme. Habe den Akku gestern Abend noch geladen und er hat in normaler Zeit seine 70 V erreicht. Ich habe bisher alle Ladevorgänge dokumentiert. Ich bin dann heute Morgen im Ecomodus ganz moderat gestartet und es gab schon nach wenigem Metern einen kleinen Ruck und schon war wieder eine Unterbrechung. Da das Ganze in meiner Einfahrt geschah, bin ich dann langsam wieder in die Garage gefahren -aber wieder mit kurzer Unterbrechung auf einer Strecke von 10 m.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18751
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von MEroller »

Signatur war:
Uranus-L3 in schwarz -macht einfach Spaß!

Signatur soll:
=> Uranus-L3 in schwarz -macht nur noch Ärger :-(

Das riecht tatsächlich nach massivem Ungleichgewicht in der Batterie, vielleicht sogar einer kaputen Zelle?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Fellfisch

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Fellfisch »

dirk74 hat geschrieben:
tcj hat geschrieben:Bei defektem/ausgelösten Sicherungsautomaten gäbe es ja gar keinen Strom und somit auch kein Licht.
Da hast Du selbstverständlich recht.
Ein Zelldefekt (Hinweis von ALF, BMS schaltet Zelle ab), wäre noch eine Option. Der Controller schaltet wegen Unterspannung ab und es verbleibt nur noch der 12V-Stromkreis. Hatte nicht jemand ein vergleichbares Problem mit seinem Uranus?
Daher der Versuch, der Spannungsmessung im geladenen Zustand und einer Fahrt im Eco-Modus (mit wenig Last).
Wahrscheinlich war ich das. Bei mir hat das Ding auch von jetzt auf gleich abgeschaltet. Da war nix an der Batterieanzeige im Tacho zu sehen, es hat sich also nicht in irgendeiner Form angekündigt. Anfangs dachte ich ja, der Akku wäre leer gefahren. Allerdings wurden die Reichweiten nach dem vollen Laden immer kürzer. Am schlimmsten empfand ich das unangekündigte stehen bleiben. Anfangs half immer noch an und ausschalten, später aber musste ich auch paar mal nach Hause schieben. Zum Glück war ich immer nur in der Stadt unterwegs.
Nachdem ich dann einen andere Akku bekommen habe, war Ruhe. Also irgendeine Zelle war wahrscheinlich hinüber.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste