Topcase für Uranus ohne Bohren

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Beitrag von lasser »

2Alf20658 hat geschrieben:Meine Tastur ist defekt...... :cry:
Aber:
EIn Kind mit einem Kindersitz auf dem Roller zu transportieren ist unverantwortlich.
So ein Gepäckträger ist meist nur bis 5KG zugelassen......steht in der Beschreibung..... :idea:
Also wenn ich mal mein Gehirn einschalte...... :geek: und der Gepäckträger im Hinterkopf, und darauf ein Kind.
Der Kindersitz wird nicht auf dem Gepäckträger befestigt. Suchst Du mal im Netz nach Stamatakis!

So wie ich das verstehe, soll zum Sitz noch zusätzlich ein Topcase installiert werden...

Genauso wie Matthias es schrieb :-)

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Beitrag von lasser »

Bevor ich mich zu irgendwas äußere, versuche ich mich damit zu beschäftigen, ganz einfach. Und das bisschen Lebenszeit, dass ich verwende, um den Sitz zu finden, ist geschenkt.
Ob das Ding sicher ist, weiß ich nicht, ich kenne den Sitz nicht. Ich nehme aber an, dass das Kleinkind darin festgezurrt ist, wie bei einem Fahrradkindersitz. Und vermutlich ist das Ding auch nur bis max. n kg zugelassen. Ich sehe da keine große Gefahr, schon gar nicht, dass der Sitz während der Fahrt einfach runterfiele. Kommt natürlich auch ein wenig auf die Fahrweise an, aber so ein Nylongurt hält 'ne Menge...

Generell ist ein Zweiradunfall mit Kind hinten drauf alles andere als schön, egal ob mit oder ohne Sitz.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

torsten.landschoff

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Beitrag von torsten.landschoff »

2Alf20658 hat geschrieben:Meine Tastur ist defekt...... :cry:
So ein Gepäckträger ist meist nur bis 5KG zugelassen......steht in der Beschreibung..... :idea:
Wo habe ich behauptet, dass ich darin Goldbarren transportieren möchte? Das gekaufte GIVI gibt sogar eine maximale Beladung von 3 KG an.
Ziel ist hier aber eher, einen Helm beim Parken dort unter zu bringen (passt nicht unter die Sitzbank und dazu müsste man den Kindersitz demontieren). Während der Fahrt hat man den dann auf dem Kopf. Und kann immerhin noch 3 l Milch mitnehmen, oder etwa eine Regenjacke o.ä.
Also wenn ich mal mein Gehirn einschalte...... :geek: und der Gepäckträger im Hinterkopf, und darauf ein Kind.
Das Kind sitzt mit auf der Bank. Im wesentlichen sorgt der Kindersitz dafür, dass Fahrer und Sozius aneinander gepresst werden und die Füße einen Halt haben (die Fußrasten sind nämlich für Kinder zu weit weg...).
Und Mathias, Deine Kinder waren aber auf dem Sitz, oder :?:
Auf den Gedanken, mein Kind auf den Gepäckträger zu schnallen, wäre ich nie gekommen. Das dürfte das Blech am Trinity auch nicht halten, geschweige denn kenne ich einen Sitz, da da geeignet wäre.

Die eigentliche Frage bleibt damit aber leider weiterhin unbeantwortet. Ich werde dann mal eine Werkstatt aufsuchen, die sollen mir einen Vorschlag machen zur Montage.

Gruß aus Dresden, Torsten

rriskit
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 12:34
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 53121
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Beitrag von rriskit »

Ich hatte ebenfalls einen passenden TopCase längere Zeit gesucht und keinen gefunden. Zwei der vier nötigen Löcher passen beim Givi, zwei weitere habe ich letztlich nach erfolgloser Suche vorsichtig mit Akku-Schrauber gebohrt, war problemlos und ist mit Sicherheit keine Gefahr für die Stabilität der Alu-Platte, sofern man die 3 kg Zuladung einhält.
Der Givi muss relativ weit nach hinten, damit die Sitzbank noch aufgeht ...

Fellfisch

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Beitrag von Fellfisch »

Genau! Mittig ansetzen, so das 2 Löcher stimmen und dann noch 2 bohren. Habe ich auch so gemacht. Hält. Aber, wie schon erwähnt, gucken, das man die Sitzbank noch hochklappen kann.
Ich dachte übrigens auch erst, das der Helm nicht unter den Sitz passt. Letztens hatte ich 2 Helme dabei und es mit (m)einem nochmal probiert: Und siehe da, er passt. Man muss die Sitzbank die letzten drei Zentimeter drücken, aber die hält das aus...... das weiche Plastikdingens.... :)



Hab mir gerade mal den Kindersitz angeguckt....... ehrlich...... da könnte ich drauf verzichten. Zumal bei dem Preis. Aber: MEINE Meinung!

Tavi8

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Beitrag von Tavi8 »

Zum Thema Kindersitze:

Ich benutze diesen Haltegurt für meinen Sohn (5Jahre) http://www.polo-motorrad.de/de/beifahre ... gross.html

Bin mit ihm schon ein paar Kilometer am Stück gefahren. Kamen sehr gut zurecht und ist wesentlich günstiger.
Der Verkäufer meinte übrigens, dass diese Kindersitze nicht zu empfehlen sind.

Tavi8

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Beitrag von Tavi8 »

2Alf20658 hat geschrieben:Wie gut das Verkäufer keine Ahnung haben.... Oh man, wie blöd wird die Menschheit noch.... :twisted:
Je geringer das geistige Level, umso normaler?
Was soll die Aussage denn?
Als wenn die ganzen Verkäufer keine Ahnung hätten und du der einzige bist der nen Plan hat.
Die Kollegen von Louis sowie die Mechaniker von Peugeot waren übrigens der gleichen Meinung, wie dieser dumme Verkäufer.

Ich kann nur sagen, dass mein Kleiner sehr sicher sitzt.
Ist für mich eine sehr gute Alternative und eben wesentlich günstiger.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Beitrag von herby87 »

Wie heißt es so schön: Viel Feind, viel Ehr
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Tavi8

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Beitrag von Tavi8 »

2Alf20658 hat geschrieben:Jetzt hab ich 10 DAUEHG in meiner Igno-Liste........ ;)

Lächerlich :-D

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 10 Gäste