Erfahrung mit Neptun

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Auggie Wren »

1. Für den Roller steht eine L3e in der CoC, weil er nun mal werksseitig mit 75 km/h läuft.
2. Bei Drosselung auf 45 km/h und Wechsel in die Fahrzeugklasse L1e muss der Roller beim TÜV vorgestellt werden und die Drosselung und der Fahrzeugklassenwechsel von Amtswegen umgeschrieben werden.

Auggie

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von bikemite »

45 km/h oder 75 km/h, Neptun wird dir gefallen.
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Auggie Wren »

bikemite hat geschrieben:45 km/h oder 75 km/h, Neptun wird dir gefallen.
Das glaube ich! ;)
Ich konnte bisher nur einen Uranus fahren und mochte den schon.
Eine Frage,
ich weiß, dass der Neptun gerade mal 8cm kürzer als der Uranus ist.
Fühlt sich der Neptun vom Fahrgefühl eigentlich auch kleiner an?

Beste Grüße
Auggie

PS: Der Roller kommt heute nicht mehr, TÜV fand wohl keine Zeit, zu prüfen.

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Auggie Wren »

2Alf20658 hat geschrieben:Und danach brauchst Du immernochnicht zu Strassenverkehrsamt.... 8-)
Davon war auch nicht die Rede!
Ich zumindest habe von der KFZ-Zulassungsstelle geschrieben, nicht vom Straßenverkehrsamt.
Das warst - glaube ich - du! ;)

Auggie

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Auggie Wren »

2Alf20658 hat geschrieben:Boh Ey....
Bild
Wolltest du wirklich aufklären und helfen, würdest du nicht darauf warten, dass man dir mit Fragen alles aus der Nase popelt.
Ich kenne diese Mentalität, in der sich manche Leute gefallen, wenn sie andere Leute kalkuliert und vorhersehbar auflaufen lassen.
Gehörst du auch dazu?
Ich hatte das Gefühl, du reitest hier auf Begrifflichkeiten herum.

Auggie

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Auggie Wren »

2Alf20658 hat geschrieben:Na dann.... :ugeek:
.. lässt du's halt bleiben.

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Auggie Wren »

2Alf20658 hat geschrieben:Hier im Forum sind nicht alle blöd. Das solltest Du unbedingt beachten.
Davon gehe ich aus!
Ich verstehe nur nicht, warum du das Thema nicht einfach nach vorn bringst, wenn du es eigebtlich kannst.
Du lässt des Rätsels Lösung offen, obwohl du den Anschein gibst, zu wissen, warum man doch nicht zur Zulassungsstelle muss.
Du lässt die Frage danach lieber auflaufen, anstatt den Schlüssel gleich zu präsentieren.
Diese merkwürdige Art zu kommunizieren macht es nur zähflüssig und ungefällig.
Ich bedauere das.

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von bikemite »

Vielleicht zurück zum Thema.
Neptun und Uranus haben das idente Fahrwerk, also gleicher Radstand.
Allein der breitere Neptun Lenker verleitet mehr zum cruisen

Seids nett zueinander ;)
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Auggie Wren »

Hallo Arno,
vielen Dank für die freundliche Info.
Hast du als Händler schon mal passend zum Neptun ein Topcase verkauft?
Wenn ja, welches?

Auggie
Zuletzt geändert von Auggie Wren am Fr 13. Mai 2016, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 467
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von ollige »

Wenn ich das nach diesen Kauderwelschbeiträgen weiter oben hier im Thread richtig verstehe, muss der Händler dann vor Auslieferung mit der gedrosselten 45km/h Version zunächst zum TÜV?!

Besteht bei dem Neptun denn die Möglichkeit, mittels Controllerprogrammierung anschließend auf - sagen wir mal 49 km/h oder a weng mehr - hoch zu pimpen? Das wäre mir nämlich äußerst wichtig ;)

Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste