Trinity Akku Haltbarkeit

Antworten
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von dirk74 »

:lol:
Ich hätte einfach mal hochrollen können, dann hätte ich gewusst, wer "wab" ist.
Im Monat fahre ich 1000-1200 km. Also ja, in ca. 3 Monaten sind die 30000 km für den Akku erreicht.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von herby87 »

Ich hatte gestern einen Lieferroller hier, der hatte ohne Probleme 12.000 Km in einem dreiviertel Jahr gemacht, Jetzt waren nur das Zündschloß und die Bremsbeläge fällig, die Bremsscheibe war sogar noch in Ordnung.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19069
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von MEroller »

Bremsbeläge nach nur 12000km hinüber - ach ja, Trinity hält die Rekuperation für unnötig :lol:
Meine (MIT Reku) hielten vorn über 20000km...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von wiewennzefliechs »

Meine Beläge halten auch sehr lange. Man kann auch ohne Rekuperation sehr belagschonend fahren. Dazu muss man einfach rechtzeitig "Gas" wegnehmen, so dass der Roller ohne zu bremsen ausrollen kann. Das erfordert lediglich ein wenig vorausschauendes Fahren. Ich könnte mir aber denken, dass speziell Lieferfahrer, die es ja bekanntlich immer eilig haben, das nicht immer so beherzigen ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von anpan »

Haben die neueren Trinity Roller nicht noch Reku bekommen?
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von tcj »

Ja, haben sie
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von herby87 »

Die Lieferroller haben keine Rekuperation
Und wie Michael bereits erwähnte, der Verschleiß im Lieferbetrieb steht in keinem Verhältnis zum normalen Betrieb.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von Auggie Wren »

Um mal für den Neptun zu sprechen, der nutzt auf jeden Fall eine sehr angenehme sanfte Rekuperation!

Auggie

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von motoqtreiber »

wab hat geschrieben:
Fr 3. Mär 2017, 22:13
Ich bin seit 2,5 Jahren (12.000 km) mit dem Uranus unterwegs gewesen (ganzjährig). Der L1 Akku hält immer noch mindestens 50 km.
wow!
Ist der L1 nicht der kleinste Akku mit 28Ah? Den hab ich auch.
50 km hab ich mich noch nie getraut. Hätte ich vermutlich auch nicht geschafft, bin 2 mal liegen geblieben bzw. nach Erholungspause (ausschalten, warten, einschalten) wieder grad so heimgekommen mit weniger als 50km.
Ab 40 km werd ich nervös ... Das war aber beim neuen Akku nicht anders.
Leider gibt es inzwischen in Nürnberg keine Schuko Ladestation mehr und damit wird mir Nürnberg und zurück etwas unsicher...


Hat dein Uranus auch ausgesetzt, bevor er die 50km erreicht hat?
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Rantanplan
Beiträge: 58
Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
Roller: Trinity, Uranus
PLZ: 88400
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von Rantanplan »

motoqtreiber hat geschrieben:
Mo 27. Mär 2017, 21:13
Hat dein Uranus auch ausgesetzt, bevor er die 50km erreicht hat?
Bin aus Versehen mal 55km mit einer Ladung gefahren - Aussetzer habe ich keine gehabt. Bei meinen Berg hätte ich ihn aber fast schieben müssen, der hat allerdings auch 14% auf 300 Meter hab allerdings noch keine 1000km auf dem Tacho.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste