Probefahrt mit Trinity Uranus

E-Kartoffel

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von E-Kartoffel »

Hört sich für meinen Geschmack auch stark nach kaputter Zelle(n) an. Falls das BMS einen an der Marmel hat, das ist auch mit im Akkupack verbaut, würde also auch bei Akkutausch mit ausgewechselt ;-)

Die Folienzellen lassen sich nicht mal eben so demontieren, bzw. sind an den Laschen verschweißt und das ganze ist in zwei Folienpacks links und rechts aufgebaut. In der Mitte sitzt das BMS. Alles super umständlich unzugänglich und dicke verklebt/verpackt mit Pertinaxplatten und Backeband außenrum... Einen Blick konnte ich darauf werfen, als ich meinen Sicherungsautomaten getauscht hatte, weil der verbaute nicht nur der geführchteten chinesischen Qualität und Genauigkeit per se entsprach, sondern tatsächlich immer früher auslöste, da das Thermoelement defekt war (2x, dann gab's einen Markenautomaten von mir, Garantie hin oder her...).
Problem ist der Bauraum, bzw. die Montage anderer, als der irgendwie nicht der Norm entsprechenden chinesischen Automaten (bei mir waren es welche von ZHAT). Die Von ABB und Haeger passen nicht direkt, ich musste etwas Hand anlegen, von außen aber nicht sichtbar, bzw. dort passt die Aussparung.

VG Stefan :)

Fellfisch

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

So, will mich auch mal wieder melden.
Also....... nach ein paar Irrungen konnte der Akku nun getauscht werden. Anfänglich kam die Vollldadung nicht mehr wie bis 58 V, warum auch immer. Paar Kilometer bin ich gefahren und dann immer wieder nachgeladen. Dann hatte er 70V. Und jetzt wollte ich es mal wissen :D . Habe ihn also wieder vollgeladen und dann ca. 15 km gefahren. Dann stand der Roller einen Tag aus zeitlichen Gründen. Heute bin ich dann den "Rest" gefahren. Hab jetzt momentan 43 km auf der Uhr und erstmalig konnte ich auch die Bewegung der Tankanzeige sehen. Also nicht immer nur ganz rechts oder ganz links. Wie gesagt, 43 km, das ist das,was ich mir ungefähr vorstellte. Leider musste ich mein "Experiment" wieder aus zeitlichen Gründen abbrechen.Und ich hab jetzt nochmal gemessen. Der Akku wackelt zwischen 60,9V und 61,0V.
Damit kann ich sagen, der alte Akku hatte wirklich nen Knacks.
Ach ja.... der neue ist ca. 1,5 kg leichter. Dafür rutscht er nicht mehr ganz ins Akkufach. Macht aber nix.

Fellfisch

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Ich wieder.
Habe gestern festgestellt, das mein Bremslicht beim Betätigen des rechten Hebels nur in einer bestimmten Stellung, also nicht über den ganzen Weg des Hebels leuchtet. Kann man da was machen?
Klar bremse ich immer mit beiden Hebeln,aber gehen sollte es doch schon. Und: Kann es sein, das beim Ausklappen des Seitenständers das Bremslicht auch brennt?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von MEroller »

Ja, beim Ausklappen eines rastenden Seitenständers leuchtet bei unseren E-Rollern meist das Bremslicht, weil das die einfachste Methode ist, den Motor energiefrei zu schalten und somit vorübergehend stillzulegen. Weil mit Betätigung des Bremslichtschalters (also beim Bremsen) sowieso automatisch der motorische Vortrieb eingestellt wird. Ein Kelly wird sogar bei drehendem Motor beim Ausklappen des Seitenständers sogar den Reku-Anker werfen, ohne spürbare Strombegrenzung :shock:

Dass beim Betätigen des rechten Bremshebels der Bremslichtschalter wieder den Kontakt verliert ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Da solltest Du mal genauer hinschauen, notfalls Lenkerverkleidungen abnehmen dazu:
- verliert der Hebel des Schalters ab irgendeiner Bremshebelstellung >> Ausgangslage wieder den mechanischen Kontakt zum Hebel? Dann danach schauen, dass der mechanische Kontakt nur bei Hebel in Neutralstellung verloren geht - vielleicht muss der Schalter nur wieder richtig befestigt werden?
- wenn nicht wird das Problem innerhalb des Schalters liegen, und passender Ersatz ist angesagt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Fellfisch

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

....- verliert der Hebel des Schalters ab irgendeiner Bremshebelstellung >> Ausgangslage wieder den mechanischen Kontakt zum Hebel? ....

Das ist so. Leichtes ziehen geht nicht.... dann kommt ein Punkt, wo es leuchtet, danach dann wieder nicht. Der Schalte ist also am Hebel? Das wollte ich wissen. Danke.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von MEroller »

So ähnlich sollte der Schalter aussehen:
http://www.nova-motors.de/motorroller-e ... remse-vorn
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Fellfisch

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Habe heute mal nach dem Schalter geguckt. Aber die Verkleidung wollte nicht so, wie ich es gerne hätte. Ich weiß nicht genau, was und wo ich alles abschrauben muss.Letztendlich hab ich mal mit feinem Kontakt und Tuner Spray, was für Schaltungen und Relais gedacht ist, gesprüht. Nach paar Hebelbewegungen ging es wieder :D

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von MEroller »

Ei guck ei da, so war es wohl ein elektrisches Kontaktproblem, kein mechanisches :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Migel »

Ich sehe gerade dass man nach dem Kauf auf der Trinity Webseite unter "Probefahrt vereinbaren" sich selber bei "Hier ist jederzeit eine Probefahrt möglich" findet..
Also mit Stadt und Straßennamen.

Hat man irgendwo beim Kauf zugestimmt und ich hab es übersehen?
Vor allem dass die Straße öffentlich da steht finde ich ziemlich krass.. Das ist ja fast ein gefundenes Fressen für Diebe.

Bekomme ich etwas, wenn jemand Fremdes eine Probefahrt mit meinem Roller machen will?
Wird der Roller dann extra versichert?

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Ace »

Dass die Richerts das jetzt generell machen, ist mir neu. Ich wurde Anfang des Jahres noch gefragt, ob ich das möchte.

Das läuft dann so ab, dass du vom Interessenten per Mail kontaktiert wirst. Dann macht ihr einen Termin zur Probefahrt aus.
Gleichzeitig musst du als Halter bei den Richerts das Formular "Vereinbarung Probefahrt Privatperson V2.pdf" erfragen, in dem dann Probefahrer und Halter zusammenkommen. Im Schadenfall muss der Fahrer dann für diese aufkommen.
Für dich als Halter sollen 100€ winken, wenn sich der Interessent für einen Kauf entscheidet.

Ich kann absolut verstehen, wieso die Richerts das wohl machen. Sie fahren deutschlandweit von Ort zu Ort. Egal, ob für Probefahrten, Kundenanliegen oder Events. Denen wird das ganze früher oder später zu viel, solange sie nicht neues Personal einstellen.
Ich persönlich stelle meinen Uranus gern für sowas zur Verfügung, hatte auch schon einen jungen Mann aus Dresden drauf sitzen. Er war sehr beeindruckt von dem Gefährt, hatte noch keine Erfahrungen mit Rollern und dergleichen. Dementsprechend vorsichtig hat er auch seine ersten Fahrversuche gestartet, in der Einfahrt des Grundstückes meiner Eltern. Auf der Straße war er vorsichtig unterwegs, machte einen guten Eindruck. Ich als Halter habe die Sorgen um das, was mit meinem Uranus alles passieren könnte, dann schnell verloren.

Ich kann verstehen, dass das nicht jeder gutheißt. Dass meine Adresse jetzt dort zu finden ist, begeistert mich nun überhaupt nicht. Hätte der Ort nicht gereicht und der Rest per Mail geklärt werden können?

Nun gut, da kann man bestimmt mit den Richerts drüber reden.

Aber alles in allem finde ich es auch gut für uns. Wir erleichtern Trinity ein bisschen den Arbeitsalltag und ersparen ihnen die eine oder andere Fahrt. Für ein junges Unternehmen eigentlich wertvolle Hilfe. Wir haben was davon, da uns Trinity dann noch länger erhalten bleibt und helfen dem Unternehmen sogar beim wachsen und bekannter werden.

Grüße,
Ace

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 13 Gäste