Ich bin früher meist bei ATU gewesen. Bei denen war es JEDESMAL gaaaaanz wichtig, dieBremsflüssigkeit zu prüfen. Und nach Prüfung musste natürlich auch immer gewechselt werden. Vor ca. 12 Jahren habe ich mich entgültig von den Knallern verabschiedet, seit dem mind. 6x TÜV mit immer demselben Fahrzeug gemacht. Und nie wurde wieder gewechselt oder beanstandet. Und mein oller Volvo bremst immer noch problemlos......2Alf20658 hat geschrieben:Ich habe noch nie Bremsflüssigkeit gewechselt.
Und ich gehe jetzt stramm auf die 60 zu. Das ist also Blödsinn. Mein PKW ist übrigens jetzt 17Jahre alt......
Bremslicht ausgefallen
Re: Bremslicht ausgefallen
Re: Bremslicht ausgefallen
.... auch nebenbei bemerkt....ollige hat geschrieben:Nebenbei bemerkt ...STW hat geschrieben:In dieser Verschaltung führt eine durchgebrannte Bremslichtbirne dazu, dass der Roller nicht mehr fährt.
... macht es dann sicherlich Sinn, ständig ein Ersatzbremslichtleuchtmittel und einen passenden Schraubendreher zum Lampenwechsel mitzuführen, damit man den Roller nicht nach Hause schieben muss, nur weil ein Glühfaden durchgebrannt ist.![]()
Viele Grüße,
Olli
Woran erkennt dann der blutige Laie, das seine Birne durchgebrannt ist, wenn der Roller nicht mehr fährt????? Ehrlich gesagt, ich würde bei einem Totalausfall zuletzt auf kaputte Birne tippen.
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Bremslicht ausgefallen
Ich habe soeben mal getestet, ob eine kaputte Birne denn überhaupt ein Problem sein könnte - mal abgesehen davon, dass sie dann eben nicht mehr leuchtet
.
Dazu habe ich einfach nur den Stecker für die hinteren Beleuchtungen (Bremse, Rücklicht, Blinker, Kennzeichen) abgezogen - der ist bei mir leicht zugänglich.
Welches Signal/Kontakte/Potentiale auch immer der Controller haben müsste - er hats dann nicht mehr.
Und der Roller fährt dann immer noch.

Dazu habe ich einfach nur den Stecker für die hinteren Beleuchtungen (Bremse, Rücklicht, Blinker, Kennzeichen) abgezogen - der ist bei mir leicht zugänglich.
Welches Signal/Kontakte/Potentiale auch immer der Controller haben müsste - er hats dann nicht mehr.
Und der Roller fährt dann immer noch.
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Bremslicht ausgefallen
Leider ist der Wechsel des Bremslichtes beim Uranus äußerst aufwändig.
Man muss unter der Verkleidung das Schutzblech fürs Hinterrad lösen, erst dann kommt kann an die Fassung...
Grüße,
Ace
Man muss unter der Verkleidung das Schutzblech fürs Hinterrad lösen, erst dann kommt kann an die Fassung...
Grüße,
Ace
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Bremslicht ausgefallen
Klingt ja abenteuerlich. So am Straßenrand unterm Roller liegen, für eine Glühbirne 
Ich muss wohl doch mal Bordwerkzeug für alle Fälle zusammenstellen...

Ich muss wohl doch mal Bordwerkzeug für alle Fälle zusammenstellen...
Re: Bremslicht ausgefallen
Das Bremslicht scheint ja dann nicht so ein Problem zu sein.
Vor 2 Wochen ist mir der Chinaautomat defekt gegangen,zum Glück vor der Haustür und Auto war noch da.
Abends nach der Schicht 10km von Zuhause weg nicht so prickelnd.
Ist dann natürlichlich Klasse wenn man dann einen Ersatzroller auf dem Anhänger hat.
Wer diesen Automaten noch hat sollte schon mal Ersatz besorgen und mitnehmen.
Kreuzschraubendreher und Inbus versteht sich von selbst.
Schönen Vatertag noch
Vor 2 Wochen ist mir der Chinaautomat defekt gegangen,zum Glück vor der Haustür und Auto war noch da.
Abends nach der Schicht 10km von Zuhause weg nicht so prickelnd.
Ist dann natürlichlich Klasse wenn man dann einen Ersatzroller auf dem Anhänger hat.

Wer diesen Automaten noch hat sollte schon mal Ersatz besorgen und mitnehmen.
Kreuzschraubendreher und Inbus versteht sich von selbst.
Schönen Vatertag noch
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Bremslicht ausgefallen
1.)....... den Markenautomat z.B. ABB gleich einbauen.
2.) Den Trinity Uranus gibt es mit einem Standard Controller - siehe auch Symbolfoto auf dem Schaltplan - und einem parametrierbaren (Lingbo?) Controller. Ersterer ist auf einen intakten Bremslichtfaden angewiesen, sonst regelt der Controller nach 5m die Drehzahl auf Null herunter.
2.) Den Trinity Uranus gibt es mit einem Standard Controller - siehe auch Symbolfoto auf dem Schaltplan - und einem parametrierbaren (Lingbo?) Controller. Ersterer ist auf einen intakten Bremslichtfaden angewiesen, sonst regelt der Controller nach 5m die Drehzahl auf Null herunter.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Bremslicht ausgefallen
Das hier schon alles behandelt wurde weiß ich,war auch nur als Kommentar gedacht wegen dem Hänger.
Soll ja Leute geben (so wie ich) die noch nicht das ganze Forum gelesen haben,die sind jetzt gewarnt.
Der ABB Automat ist jetzt drin,aber wer nimmt schon gerne nach der Lieferung gleich seinen Akku auseinander und baut einen neuen Automaten ein.
Soll ja Leute geben (so wie ich) die noch nicht das ganze Forum gelesen haben,die sind jetzt gewarnt.
Der ABB Automat ist jetzt drin,aber wer nimmt schon gerne nach der Lieferung gleich seinen Akku auseinander und baut einen neuen Automaten ein.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Bremslicht ausgefallen
Wenn Du Deine Bremsen nie heiß fährst, dann werden sie auch weiterhin ohne Einschränkung funtionieren.Fellfisch hat geschrieben: Ich bin früher meist bei ATU gewesen. Bei denen war es JEDESMAL gaaaaanz wichtig, dieBremsflüssigkeit zu prüfen. Und nach Prüfung musste natürlich auch immer gewechselt werden. Vor ca. 12 Jahren habe ich mich entgültig von den Knallern verabschiedet, seit dem mind. 6x TÜV mit immer demselben Fahrzeug gemacht. Und nie wurde wieder gewechselt oder beanstandet. Und mein oller Volvo bremst immer noch problemlos......
In diesem Zusammenhang bekommt der Satz "Wer bremst verliert" eine ganz neue Bedeutung.
Noch ein Tipp an die notorischen Bremsflüssigkeitsnichtwechsler, wenn die Bremse doch mal heiß werden sollte und sich Dampfblasen bilden und dann plötzlich das Pedal durchfällt, dann kann man mit Pumpen des Bremspedals oder des Bremsgriffes einen gewissen Druck aufbauen.
Im Übrigen kann es mir genauso egal sein, ob jemand seine Bremsflüssigkeit wechselt, wie es mir egal sein kann, ob jemand zur regelmäßigen Zahnkontrolle geht. Ich wollte nur den technischen Hintergrund erläutern, damit sich interessierte Leser ihre Meinung bilden können.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste