Erfahrung mit Neptun
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Neptun
Hallo,
also ich verkaufe die Roller, nicht das Topcase.
Da Neptun aber einen sehr stabilen Rohrrahmen hat, und ein Topcase mit Montageplatte erstanden wird, sehe ich hier keine große Sache, ein für das Auge und den Zweck passendes Topcase zu finden.
Thema Programmierung - wenn du den programmierbaren Controller hast, dann kannst du die Endgeschwindigkeit und die Drehmomente programmieren.
Wenn D wie A tickt, und ein wenig EU gibt es ja noch, ist eine 45 km/h Programmierung dann die Eintrittskarte zum TÜV
VG Arno
also ich verkaufe die Roller, nicht das Topcase.
Da Neptun aber einen sehr stabilen Rohrrahmen hat, und ein Topcase mit Montageplatte erstanden wird, sehe ich hier keine große Sache, ein für das Auge und den Zweck passendes Topcase zu finden.
Thema Programmierung - wenn du den programmierbaren Controller hast, dann kannst du die Endgeschwindigkeit und die Drehmomente programmieren.
Wenn D wie A tickt, und ein wenig EU gibt es ja noch, ist eine 45 km/h Programmierung dann die Eintrittskarte zum TÜV
VG Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Neptun
Hallo Auggie.
Zum Thema Topcase kann ich dir das Eyecase empfehlen. Und zwar aus dem Grund, da die Montageplatte wie ein Sieb perforiert ist. Bei dem Gerüst des Gepäckträgers findet sich da bestimmt eine passende Kombination für die Schrauben und Klemmen.
Was aus meiner Sicht gegen das Eyecase spricht, ist die Optik. Das könnte schiefgehen. Und der Gepäckträger erinnert mich von der Stabilität her einfach zu sehr an unu...
Dann hättest du noch die Möglichkeit, einen Uranus-Gepäckträger zu montieren. Funktional aber optisch bestimmt sehr kontrovers.
Grüße,
Ace
Zum Thema Topcase kann ich dir das Eyecase empfehlen. Und zwar aus dem Grund, da die Montageplatte wie ein Sieb perforiert ist. Bei dem Gerüst des Gepäckträgers findet sich da bestimmt eine passende Kombination für die Schrauben und Klemmen.
Was aus meiner Sicht gegen das Eyecase spricht, ist die Optik. Das könnte schiefgehen. Und der Gepäckträger erinnert mich von der Stabilität her einfach zu sehr an unu...
Dann hättest du noch die Möglichkeit, einen Uranus-Gepäckträger zu montieren. Funktional aber optisch bestimmt sehr kontrovers.
Grüße,
Ace
Re: Erfahrung mit Neptun
Hallo Auggie.
Bitte schreibe uns doch über deine mit dem Neptun gemachten Erfahrungen.
Ich interessiere mich auch für die, von dir gewählte, Konfiguration (45er) bzw. den avisierten Nachfolger.
Leider gibt es nicht so viele Infos im Netz...
VG
Ralf
Bitte schreibe uns doch über deine mit dem Neptun gemachten Erfahrungen.
Ich interessiere mich auch für die, von dir gewählte, Konfiguration (45er) bzw. den avisierten Nachfolger.
Leider gibt es nicht so viele Infos im Netz...
VG
Ralf
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Neptun
Hallo Ralf,Traro hat geschrieben:Hallo Auggie.
Bitte schreibe uns doch über deine mit dem Neptun gemachten Erfahrungen.
Ich interessiere mich auch für die, von dir gewählte, Konfiguration (45er) bzw. den avisierten Nachfolger.
Leider gibt es nicht so viele Infos im Netz...
VG
Ralf
ich bitte um Entschuldigung, dass ich es bisher nicht geschafft habe, einen Erfahrungsbericht zu schreiben.
Ich kann vorab aber mit wenigen Worten sagen, dass mich der Roller angefixt hat und ich die Vorzüge dieses Rollers trotz der Drosselung auf 45 km/h gegenüber dem
Uranus nicht mehr missen möchte. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass er der bessere 45er Roller ist.
Ich würde darauf später noch etwas umfangreicher und differenzierter eingehen wollen.
Beste Grüße
und ein schönes Wochenende
Auggie
Re: Erfahrung mit Neptun
Hallo Auggie
Danke für dein Feedback. Ich freue mich auf weitere Infos...
VG und auch dir ein schönes (Rest) Wochenende
Ralf
Danke für dein Feedback. Ich freue mich auf weitere Infos...
VG und auch dir ein schönes (Rest) Wochenende
Ralf
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Neptun
Hallo
ihr könnt gerne den Bericht mit Vorbehalt lesen, weil ich den Neptun 4.0 ja auch vertreibe, aber hier schreibe ich mal als Rollerfahrer.
Wir fahren ja auch selber jeden Tag mit unseren Rollern in Wien herum.

Super ist die Beschleunigung beim Neptun. Hier hat Trinity gegenüber Uranus einen großen Schritt nach Vorne gesetzt, wobei Uranus hier wirklich auch gute Eltern hat.
In der Fahrstufe drei vorne bei der Ampel Strom geben, und schon bist du von den Autos weg.
Dieses Wochenende ein Test im Wienerwald, der Westen Wiens. Die Amundsenstrasse hat weist eine beachtliche Steigung auf, die Tachonadel hat sich bei 55 km/h bei Vollstrom eingependelt.
Aber wir waren zu zweit, in Summe 135 kg Beladung
Meine Frau nimmt sich am Liebsten den Neptun, weil er leicht ist (95 kg) und sehr angenehm auch in Stufe 2 zu fahren ist.
Cruisen ist hier angesagt; mit dem breiten Lenker eine Mischung aus Marlon Brando und - ganz im alten Style - Connie und Peter machen Musik
.
Die Reichweite passt. Wir laden jeden zweiten Tag auf, das sind 52 km, und es ist immer noch Saft drinnen.
Wirklich fein ist die sanfte Rekuperation, wenn die Bremse leicht gezogen wird. 50m vor der Ampel leicht bremsen, und der Akku wird bis zur Ampel geladen.
Die Spitze 75 km/h sind real, habe ich mit GPS nachgemessen. Bis Tempo 69 gehts schnell, danach dauert lässt sich Neptun etwas Bitten.
Ein Mini-Bericht von einem großen kleinen 125er E-Roller
VG Arno
ihr könnt gerne den Bericht mit Vorbehalt lesen, weil ich den Neptun 4.0 ja auch vertreibe, aber hier schreibe ich mal als Rollerfahrer.
Wir fahren ja auch selber jeden Tag mit unseren Rollern in Wien herum.

Super ist die Beschleunigung beim Neptun. Hier hat Trinity gegenüber Uranus einen großen Schritt nach Vorne gesetzt, wobei Uranus hier wirklich auch gute Eltern hat.
In der Fahrstufe drei vorne bei der Ampel Strom geben, und schon bist du von den Autos weg.
Dieses Wochenende ein Test im Wienerwald, der Westen Wiens. Die Amundsenstrasse hat weist eine beachtliche Steigung auf, die Tachonadel hat sich bei 55 km/h bei Vollstrom eingependelt.
Aber wir waren zu zweit, in Summe 135 kg Beladung

Meine Frau nimmt sich am Liebsten den Neptun, weil er leicht ist (95 kg) und sehr angenehm auch in Stufe 2 zu fahren ist.
Cruisen ist hier angesagt; mit dem breiten Lenker eine Mischung aus Marlon Brando und - ganz im alten Style - Connie und Peter machen Musik

Die Reichweite passt. Wir laden jeden zweiten Tag auf, das sind 52 km, und es ist immer noch Saft drinnen.
Wirklich fein ist die sanfte Rekuperation, wenn die Bremse leicht gezogen wird. 50m vor der Ampel leicht bremsen, und der Akku wird bis zur Ampel geladen.
Die Spitze 75 km/h sind real, habe ich mit GPS nachgemessen. Bis Tempo 69 gehts schnell, danach dauert lässt sich Neptun etwas Bitten.
Ein Mini-Bericht von einem großen kleinen 125er E-Roller
VG Arno
Zuletzt geändert von bikemite am So 12. Jun 2016, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Neptun
Hallo Arno,
vielen Dank für Deinen Bericht.
Gruß, Herbert
vielen Dank für Deinen Bericht.
Gruß, Herbert
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: Erfahrung mit Neptun
Hallo Arno,
danke für deinen Bericht.
1) Kannst du etwas darüber sagen wie sich die Drosselung auf 45kmh auswirkt?
Ist die Fahrleistung bis 45kmh identisch zur ungedrosselten Version?
2) Wirkt sich das L3 Akkupack, außer in der Reichweite, noch irgendwie auf die Fahrleistung aus?
3) Wie ist die Federung im Vergleich zum Uranus? Gibt es da jetzt auch ein Upgrade?
4) Wie breit ist der Lenker im V. zum Uranus? Schränkt der die Wendigkeit irgendwie ein?
Meine Situation ist folgende:
Ich fahre seit knapp 30 J. 50er Roller und habe meinen FS Kl.B (III) leider erst seit 1981.
Zur Zeit habe ich noch einen Kymco Yager 50 (2Takter), der mich (1,88m 105kg) relativ flüssig im Verkehr mitschwimmen lässt.
Die Kymco ist noch eine "echte" 50er und die Drosselung erfolgt nur über elektron. Drehzahlbegrenzung. D.h. abgesehen von der üblichen Gasannahme und Variomatik- Gedenksekunde(n) ist sie relativ (zu akt. Modellen) flott am Start.
Nun ist es Zeit für eine Ablösung...
Da ich im Stadtverkehr (Berlin) fortwährend 105kg von 0 auf 45 bringen muss, ist mein Fokus auf den Neptun gerichtet.
VG Ralf
danke für deinen Bericht.
1) Kannst du etwas darüber sagen wie sich die Drosselung auf 45kmh auswirkt?
Ist die Fahrleistung bis 45kmh identisch zur ungedrosselten Version?
2) Wirkt sich das L3 Akkupack, außer in der Reichweite, noch irgendwie auf die Fahrleistung aus?
3) Wie ist die Federung im Vergleich zum Uranus? Gibt es da jetzt auch ein Upgrade?
4) Wie breit ist der Lenker im V. zum Uranus? Schränkt der die Wendigkeit irgendwie ein?
Meine Situation ist folgende:
Ich fahre seit knapp 30 J. 50er Roller und habe meinen FS Kl.B (III) leider erst seit 1981.
Zur Zeit habe ich noch einen Kymco Yager 50 (2Takter), der mich (1,88m 105kg) relativ flüssig im Verkehr mitschwimmen lässt.
Die Kymco ist noch eine "echte" 50er und die Drosselung erfolgt nur über elektron. Drehzahlbegrenzung. D.h. abgesehen von der üblichen Gasannahme und Variomatik- Gedenksekunde(n) ist sie relativ (zu akt. Modellen) flott am Start.
Nun ist es Zeit für eine Ablösung...
Da ich im Stadtverkehr (Berlin) fortwährend 105kg von 0 auf 45 bringen muss, ist mein Fokus auf den Neptun gerichtet.
VG Ralf
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Neptun
Servus Ralf,
du kannst die Endgeschwindigkeit unabhängig vom Drehmoment einstellen, also kann sich der 45 km/h Neptun bis Tempo 45 ident zum 75 km/h Neptun verhalten.
L3 ist etwas schwerer, das hat aber kaum Auswirkung auf die Fahrleistung. Die aktuellen L3 Akkupacks bauen etwas höher als der Standardakku und reduzieren dadurch den Laderaum unter der Sitzbank etwas. Könnte bei neuen Akkus eventuell nicht mehr sein, aber diese habe ich noch nicht gesehen.
Federung ist ident zum Uranus, in der März Lieferung war das Upgrade noch nicht enthalten.
Der Lenker ist um eine gefühlte halbe Handbreite breiter. Hat für mich keine Auswirkung auf die Wendigkeit - Neptun ist sehr wendig. Beim Vorbeischlängeln im Stau musst du den Lenker aber deutlich mehr mit den Autospiegeln "verzahnen"
Leistung hat Neptun für deinen Anwendungsfall sicher ausreichend.
(aber auch generell passt Neptun in der Stadt ausgezeichnet)
VG Arno
du kannst die Endgeschwindigkeit unabhängig vom Drehmoment einstellen, also kann sich der 45 km/h Neptun bis Tempo 45 ident zum 75 km/h Neptun verhalten.
L3 ist etwas schwerer, das hat aber kaum Auswirkung auf die Fahrleistung. Die aktuellen L3 Akkupacks bauen etwas höher als der Standardakku und reduzieren dadurch den Laderaum unter der Sitzbank etwas. Könnte bei neuen Akkus eventuell nicht mehr sein, aber diese habe ich noch nicht gesehen.
Federung ist ident zum Uranus, in der März Lieferung war das Upgrade noch nicht enthalten.
Der Lenker ist um eine gefühlte halbe Handbreite breiter. Hat für mich keine Auswirkung auf die Wendigkeit - Neptun ist sehr wendig. Beim Vorbeischlängeln im Stau musst du den Lenker aber deutlich mehr mit den Autospiegeln "verzahnen"
Leistung hat Neptun für deinen Anwendungsfall sicher ausreichend.
(aber auch generell passt Neptun in der Stadt ausgezeichnet)
VG Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Neptun
Hallo Arno,bikemite hat geschrieben:...in der März Lieferung war das Upgrade noch nicht enthalten.
darf ich fragen, von welchem "Upgrade" hier die Rede ist?
Auggie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste