Reichweite L3 Akku? (nach Panne)

Peter51
Beiträge: 6422
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)

Beitrag von Peter51 »

Voltmeter auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter - cool. Und bringt es dir etwas bei der Restreichweiteneinschätzung?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)

Beitrag von Coolio2004 »

Vielleicht hast du dich auch verguckt? Der kabelgebundene Fahrradcomputer befindet sich nur auf dem Behälter. Das wasserdichte Display ist an der Lenkradverkleidung befestigt.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

pjuppes
Beiträge: 69
Registriert: So 7. Aug 2016, 18:22
Roller: Uranus 3.0
PLZ: 33607
Kontaktdaten:

Re: Reichweite L3 Akku? (nach Panne)

Beitrag von pjuppes »

Ace hat geschrieben:Hallo.
Hat die neue Generation Akkus nicht so einen runden Anschluss, der kompatibel mit dem Cycle Analyst ist?
Oder hab ich das missverstanden?
Gibt es denn für diesen Anschluss einen Zwischenstecker, mit dem man den Cycle Analyst verbinden könnte, oder muss man sich das zurechtlöten. Wie ist eigentlich die Pinbelegung dieses Waschmaschinensteckers?
Gruß Paul

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste