
Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:23
- Roller: Uranus R
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
Falls es funktioniert und ich denke das ist etwas für Opensource, dann ja 

-
- Beiträge: 103
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 16:11
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 30
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
Warum nicht früher? Der Vorteil ist daß man schon bei der Entwicklung gemeinsam Fehler finden und Verbesserungen erarbeiten kann, noch bevor man sich die Mühe macht den ersten Prototypen zu bauen und zu testen. Das spart Geld, geht schneller und führt zu besseren Ergebnissen.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:23
- Roller: Uranus R
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
Bauteile für die erste Platine sind schon da
Jetzt warte ich noch auf die Platinen, sind schon geordert. Hab mir zuerst überlegt selber welche zu machen aber die Preise für die Platinen halten sich da doch sehr in Grenzen. 5 Platinen kosten da ca. 25€. Das Teil auf dem Bild wird dann noch einmal gesägt und aufeinander geschraubt. Von daher würde die Hilfe sowieso zu spät sein 


-
- Beiträge: 103
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 16:11
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 30
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
Ich hab mir jetzt ganz pragmatisch eine Übergangslösung gebaut. Da ich im Augenblick eh nur einen Akku habe habe ich einfach eine der Dioden überbrückt und das zugehörige Kabel gesondert markiert.
Vor 5 Minuten bin ich von der Probefahrt zurück.
Der Hammer!
Ich bin jetzt mit einer Akkuladung kreuz und quer durch Hannover geheizt und habe mir sogar Mühe gegeben möglichst aggressiv zu fahren, Vollgas auch wenn die nächste Ampel wieder rot war und dann von 50 auf 0 nur per Rekuperation, die Bremse so gut wie nicht genutzt. Die Rekuperation hab ich so eingestellt daß sie immer sofort einsetzt wenn ich den Gasgriff loslasse.
Mit diesem Fahrstil reichte eine Akkuladung früher kaum mehr als 50km. Das Display zeigt mir für einen vollen Akku 54km Reichweite. Als ich eben vor der Haustür abstieg hatte ich 65.4 km auf den Zähler und noch 2km Restreichweite!
Das sind mehr als 20%, fast schon 30% Reichweitengewinn je nach Fahrstil, ruppige Fahrer profitieren stärker.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist daß Bremsen müssen jetzt nicht mehr nervt sondern Spaß macht.
Vor 5 Minuten bin ich von der Probefahrt zurück.
Der Hammer!
Ich bin jetzt mit einer Akkuladung kreuz und quer durch Hannover geheizt und habe mir sogar Mühe gegeben möglichst aggressiv zu fahren, Vollgas auch wenn die nächste Ampel wieder rot war und dann von 50 auf 0 nur per Rekuperation, die Bremse so gut wie nicht genutzt. Die Rekuperation hab ich so eingestellt daß sie immer sofort einsetzt wenn ich den Gasgriff loslasse.
Mit diesem Fahrstil reichte eine Akkuladung früher kaum mehr als 50km. Das Display zeigt mir für einen vollen Akku 54km Reichweite. Als ich eben vor der Haustür abstieg hatte ich 65.4 km auf den Zähler und noch 2km Restreichweite!
Das sind mehr als 20%, fast schon 30% Reichweitengewinn je nach Fahrstil, ruppige Fahrer profitieren stärker.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist daß Bremsen müssen jetzt nicht mehr nervt sondern Spaß macht.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:23
- Roller: Uranus R
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
Super so soll es sein. 
Das automatische Bremsen - Rekuperieren wollte ich auch nutzen wenn es denn funktioniert hätte.

Das automatische Bremsen - Rekuperieren wollte ich auch nutzen wenn es denn funktioniert hätte.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 10:08
- Roller: Uranus R
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Re: Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
Hi prof7bit,
das klingt ja fantastisch! Bis auf den 'Blackout'
Ist das nochmal aufgetreten?
Gruß
Kai
das klingt ja fantastisch! Bis auf den 'Blackout'

Ist das nochmal aufgetreten?
Gruß
Kai
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 16:11
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 30
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
Heute morgen wieder.
Ich haben versucht die "EBS max Voltage" die von Trinity auf zu hohe 86V gestellt war auf 84 oder besser noch etwas weniger zu stellen aber der Controller nimmt an der Stelle nur Werte >= 85V an. WTF??? Ich hab dann den Phasenstrom beim Bremsen von 45A auf 30A verringert, das bremst aber für mein Empfinden schon fast etwas zu wenig, habs dann aber trotzdem erstmal so gelassen.
Dennoch auch mit dem reduzierten Bremsstrom kam heute Morgen beim Runterfahren von der Brücke das eingekreiste E im Display (es bremste aber immer noch! Wohin hat es die Energie geschaufelt? War es der Controller der abgeschaltet hat und nicht der Akku?) und dann beim Stehenbleiben war alles dunkel, inclusive Scheinwerfer. Zündung aus-an hilft nicht. Sitzbank auf und Stecker raus-rein schaltet es wieder an.
Warum kann ich keine Spannung kleiner als 85V einstellen? Interpretiere ich die Bedeutung dieses Parameters falsch?
Hat jemand schonmal irgendwo das Handbuch des Controllers (oder eines ähnlichen Controllers) gefunden? Gerne auch auf Chinesisch, das bekomm ich schon irgendwie übersetzt.
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
Hi Prof7bit,
wie alt ist denn Dein Neptun, bzw. mit welche GUI-Version nutzt Du ?
Bei meinen Uranus R 2018 mit GUI V4.0.0.B151025 heisst der Parameter "EBS REv-Charging Voltage (V)".
wie alt ist denn Dein Neptun, bzw. mit welche GUI-Version nutzt Du ?
Bei meinen Uranus R 2018 mit GUI V4.0.0.B151025 heisst der Parameter "EBS REv-Charging Voltage (V)".
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 16:11
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 30
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
Wurde letzten Herbst geliefert, ist der erste mit digitalem Tacho.
Das ist der Parameter den ich versucht habe einzustellen, GUI-Version weiß ich jetzt nicht auswendig, ich glaube es war die aktuellste Version die ich hier im Forum finden konnte nachdem ich das ganze Forum abgegrast habe. Alles andere läßt sich damit problemlos einstellen, nur bei diesem einen Parameter kommt eine Messagebox mit "invalid", ein paar unverständliche Sonderzeichen und der Wert 85V sind zu lesen. Also steht da wahrscheinlich daß alles < 85V ungültig ist und tatsächlich kann ich jeden Wert >= 85V einstellen, kleinere jedoch nicht.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 10:08
- Roller: Uranus R
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Re: Neptun - 2 Akkus - Dioden? Rekuperation?
Hmm - kann man vielleicht die Ladeschlussspannung am Ladegerät etwas runter drehen? Gibts da irgendwo einen versteckten Poti?
Dann ist noch ein wenig Luft zum Rekuperieren und die Zellen freuen sich auch, wenn sie nicht immer randvoll geladen werden.
Alternativ nur 'manuell' rekuperieren und auf den ersten paar Kilometer versuchen darauf verzichten.
Dann ist noch ein wenig Luft zum Rekuperieren und die Zellen freuen sich auch, wenn sie nicht immer randvoll geladen werden.
Alternativ nur 'manuell' rekuperieren und auf den ersten paar Kilometer versuchen darauf verzichten.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste