Mit Jupiter (SL2023) pendeln

Antworten
dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln

Beitrag von dominik »

20tkm auf dem Hinterreifen, da hab ich mit den Heidenau wohl aufs falsche Pferd gesetzt, oder du hast einen sehr ruhigen Fahrsstil.
Bei mir dreht bei ordentlichem Straßenbelag auch nichts durch, allerdings wird der Reifen mit Beschleunigung von 0,8G beim jedem Start gefordert.
Mein Fahrstil ist eher digital ;)
Motek hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 22:28
Bei der Sparqoute der letzten 2 Jahre müsste der Jupi noch 80000km schaffen für die Wildfire :shock:
Das ist doch mal eine ordentliches Ziel. Ich bin froh wenn ich in 5-6Jahren die 50tkm erreiche.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 333
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln

Beitrag von Motek »

Zwischenbericht 28500km: nix

Ich fahre immer noch gerne eRoller, vor allem die Mischung aus 20 Minuten Landstraße mit Ampeln alle 5 km und nur 4km full-speed und 15 Minuten Stadtverkehr spricht absolut für das nicht zu krass motorisierte Automatik-Fahrzeug. Mein Herz schlägt bei meiner großen Yamaha, das in die Jahre gekommene Eisenschwein ist aber einfach zu schwer zu dosieren im Ampelstau. Also nur ein Spaßgefährt und Backup. Solange mein Elektrogefährt noch nicht überlandfähig ist, bleibt die trotzdem noch in der Garage- für Touren sind 130km tatsächliche maximale Reichweite mit meiner Fahrweise und eine 6-Stunden-Ladung per Schukostecker eine ungünstige Kombination. Ich kann aktuell auch keine Touren mit dem Verbrenner fahren- wenn ich Zeit habe, matsche ich mit Mörtel oder mache Holz klein oder bin mit unserem kleinsten Mitbewohner unterwegs. Aber man hat manche Dinge ja nicht, um sie zu benutzen, sondern nur, damit man sie benutzen KÖNNTE :D . Langfristig hab ich sehr viel Lust auf die Wildfire als Performance. Wenn die irgendwann als Ersatz für den Roller kommt, wird die Yamaha vielleicht weichen müssen. Bei jedem Regen bin ich über die trockenen Füße glücklich, trotzdem sehe ich mich langfristig als eMotorradfahrer.

Im November steht TüV/Dekra an. Bin schon gespannt, wie die Petrolheads in der Werkstatt den Jupiter bewerten.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste