Ein Uranus macht Halle unsicher

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Ein Uranus macht Halle unsicher

Beitrag von dirk74 »

Coolio2004 hat geschrieben:Ich habe meinen Langlaufakkutest mit meinem neuen Uranus L3 heute fortgesetzt. Hier noch eimal die Werte nach Tacho - nicht GPS!!
Akku voll geladen: 52 km/h bei 69.4 A
Nach ca. 20 km: 47 km/h
Nach ca. 82 km: 44 km/h (Akkuanzeige zum 1. Mal nicht bei Vollanschlag)
Nach 91 km: 42 km/h bei 59,3 A (Akkuanzeige unter Last ca. 55%)
Was sagt uns das jetzt? Akkuzelle defekt oder nur Controllereinstellung nicht optimiert?
Ich hoffe, das bringt uns weiter.
Meinst Du Ampere oder nicht doch eher Volt?
Dennoch, die 100 km würde der auch noch schaffen. Beachtlich! Das nenne ich alltagstauglich. Ein Twizy schafft das nicht. :P
Ich bin aber auch zufrieden. Der L2 schafft 60 km locker, mehr fahre ich sehr selten.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Sunaru

Re: Ein Uranus macht Halle unsicher

Beitrag von Sunaru »

Heute sind die Windschildhalter angekommen...und gleich mal angebaut.

Nun muß nur noch der Controller eingestellt werden,wird aber erst in ein paar Wochen gemacht da noch ein Kabel fehlt.

Es ist wohl so das Controller die Geschwindigkeit zu schnell runterregelt und das die Endgeschwindigkeit zu niedrig eingestellt ist.

Sonniges Wochenende

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Ein Uranus macht Halle unsicher

Beitrag von Coolio2004 »

Anmerkung zum Windschild: nachdem endlich die Halter verschickt wurden, muss ich nun feststellen, dass die Montage des Windschilds nicht praktikabel ist Es ist zu wenig Platz, um die Kontermutter mit einer Nuss oder Gabel-/Maulschlüssel zu fixieren.(mit den Fingern bekommt man sie natürlich nicht fest genug angezogen) Der Schaft der Hülse ist zu kurz. Bei längerem Schaft könnte es allerdings Probleme geben mit dem Abstand des Schilds zum Lampengehäuse. Mal schauen, wie dieses Problem gelöst werden kann.
Edit: mit 3 Unterlegscheiben unter dem Halter hat man so viel Abstand, dass man zumindest mit einem 17 er Maulschlüssel die Schrauben anziehen kann.
Zuletzt geändert von Coolio2004 am Mi 10. Jun 2015, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Sunaru

Re: Ein Uranus macht Halle unsicher

Beitrag von Sunaru »

Ja das montieren war nicht einfach.....
Ob diese Halter auch länger halten wird sich zeigen
Ist bei Dir das Windschild auch an der linken oberen Ecke etwas verzogen?

Danke und Gruß

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Ein Uranus macht Halle unsicher

Beitrag von Ace »

Klingt ja, als würde ich nichts verpassen... :roll:
Wünsche euch viel Erfolg und zuverlässigen Alltagsbetrieb.

Grüße,
Ace

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Ein Uranus macht Halle unsicher

Beitrag von motoqtreiber »

Bitte mal Bilder vom Windschild und Montage einstellen. Meines wurde noch nicht geliefert. Im Februar war ein nicht passendes Windschild, das die Trinitiy s gleich wieder mitgenommen haben.
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Sunaru

Re: Ein Uranus macht Halle unsicher

Beitrag von Sunaru »

auf die schnelle fotos
IMG_20150611_104638 (Andere).jpg
IMG_20150611_102342 (Andere).jpg
IMG_1736 (Andere).JPG

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Ein Uranus macht Halle unsicher

Beitrag von Ace »

Hallo alle miteinander.

Ich bin jetzt jenseits der 500km angelangt und habe heute eine emco-Werkstatt kontaktiert. Die würden sich um meinen Uranus zwecks Inspektion kümmern. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob das nötig ist... da ich ja keinen gravierenden Mangel festmachen kann.
Wie sah das bei euch aus? Pauschal würde ich mit 70-90€ rechnen müssen, wurde mir gesagt. Ist das ein normaler Preis? Die erstmal zu sparen, wäre mir angesichts unseres Umzugs sehr recht.
Wisst ihr, wie die Trinitys dazu stehen?

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ein Uranus macht Halle unsicher

Beitrag von MEroller »

Das hat prinzipiell nicht unbedingt mit Trinity zu tun, sondern mit der Art, auf die hierzulande eine Fahrzeug-Garantie erhalten bleibt, nämlich gemäß Serviceheft die Inspektionen beim vom Importeur/Hersteller zertifizierten Händler durchgeführt zu haben. €70 ...90 ist eher am oberen Ende der Skala anzusetzen, ist aber noch im Rahmen und ggf. weitaus billiger als die Garantie zu vergeigen. Umzug hin oder her...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Ein Uranus macht Halle unsicher

Beitrag von Ace »

Eine Antwort, die zu befürchten war. Ich werde nochmal bei R. Richert anrufen. Versuchen wir es mal nächsten Monat... :roll:
Danke soweit =)

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste