Schnellladegerät

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von herby87 »

2Alf20658 hat geschrieben:Ich hatte eher an sowas gedacht:


Bild
Ich habe heute mit Kollegen die Schaltung von Alfred diskutiert und wir haben folgende Verdacht, wenn der NTC abkühlt, dann steigt sein Widerstand und das Relais fällt ab, dann wird der NTC wird bestromt, sein Widerstand sinkt und das Relais zieht wieder an. D. h. der Stromfluss wird immer wieder kurzzeitig unterbrochen.

Folgende Schaltung hätte das Problem nicht: (Achtung, dass die Schaltung auf dem Kopf steht kann ich nicht ändern)
Dateianhänge
einschaltverzögerung-2.jpg
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von tcj »

Ist Ladegerät reklamieren nicht die naheliegendste Alternative?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von herby87 »

tcj hat geschrieben:Ist Ladegerät reklamieren nicht die naheliegendste Alternative?
Das Ladegerät würde ich auch reklamieren, aber hier es darum den Stromstoß beim Einschalten des Controllers zu reduzieren
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von wiewennzefliechs »

herby87 hat geschrieben:Ich habe heute mit Kollegen die Schaltung von Alfred diskutiert und wir haben folgende Verdacht, wenn der NTC abkühlt, dann steigt sein Widerstand und das Relais fällt ab, dann wird der NTC wird bestromt, sein Widerstand sinkt und das Relais zieht wieder an. D. h. der Stromfluss wird immer wieder kurzzeitig unterbrochen.
Deinen Kollegen ist ein Denkfehler unterlaufen. Richtig ist, dass der NTC abkühlt (und dabei hochohmig wird), nachdem das Relais angezogen hat, denn der Strom fließt dann hauptsächlich über den Relaiskontakt und nur noch zu einem sehr geringen Teil über den NTC. Allerdings bekommt das Relais durch seinen eigenen, durchgeschalteten Kontakt weiterhin die volle Spannung und bleibt daher auch dann angezogen, wenn der NTC hochohmig wird. Das Zauberwort heißt "Selbsthaltung" 8-)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von herby87 »

Danke Michael, für Deine Erklärung. Ich habe jetzt mal die Vorschläge weitergegeben. Ich bin auch selbst gespannt, welche Lösung zum Tragen kommen wird. Es handelt sich hierbei nicht um ein paar Scooter, die dieses Problem haben, sondern um eine größere Anzahl von Fahrzeugen (keine Scooter), die ursprünglich mit Bleiakkus konzipiert waren und jetzt serieneinfließend mit Li-Akkus ausgerüstet werden sollen. Bei den Bleiakkus war natürlich kein BMS verbaut und jetzt schaltet eben das BMS der Li-Akkus bei dem Stromstoß ab. So und nun wird fieberhaft nach einer Lösung gesucht, die idiotensicher, günstig und passend für die bereits vorhandene Hardware ist. Am besten wäre natürlich ein angepasster Controller, aber das wird im Moment ausgeschlossen.
@Alfred: Auch Dir vielen Dank für Deinen Vorschlag, konstruktive Diskussionen auf diesem Niveau machen Freude.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von wiewennzefliechs »

Harry hat geschrieben:Deine Beurteilung als Fachmann, könnte die Strombegrenzung so funktionieren?
Ich fürchte, nein :( Der Mosfet leitet, wenn zwischen Gate und Source eine positive Spannung anliegt. Das ist aber bei deiner Schaltung nie der Fall. Wenn der Mosfet sperrt, fließt der Strom über den 1k-Widerstand. Die Source-Spannung beträgt dann 72 Volt abzüglich der Spannung, die am Widerstand abfällt. Diese Spannung dürfte höher sein als die auf 2,2 Volt heruntergeteilte Spannung aus dem 12V-Ausgang des Controllers. Folge: die Spannung zwischen Gate und Source ist negativ, der Mosfet wechselt nicht in den leitenden Zustand. Da der Strom durch den Widerstand außerdem immer geringer wird (irgendwann sind die Kondensatoren im Controller ja mal aufgeladen), steigt die Source-Spannung weiter an, d. h. die (negative) Potentialdifferenz zwischen Gate und Source wird noch größer.

Man könnte das Problem lösen, indem man einen p-Kanal-Mosfet in die Minusleitung einschleift. Den kann man dann aber nicht mit Spannung aus dem 12V-Ausgang des Controllers ansteuern, sondern muss eine eigene Ansteuerschaltung bauen, die direkt vom Akku gespeist wird. Das Prinzip einer solchen Schaltung ist hier beschrieben:
http://www.sprut.de/electronic/switch/p ... html#typen

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Mi 3. Feb 2016, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von Harry »

Hallo Michael,

dass eine Lösung nicht so einfach ist, habe ich schon vermutet.
MOSFETs sind für mich Neuland und für die Einarbeitung in diese Materie habe ich erstmal keine Zeit. Urlaub auf den Kanaren ist angesagt.
PROFETs scheinen für diesen Zweck besonders geeignet zu sein. Vielleicht kannst Du in eine stillen Stunde eine Schaltung entwerfen.
Eine elegante Lösung ist sicherlich von größerem Interesse.
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste