Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Antworten
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von wiewennzefliechs »

Aus- und Einschalten des Sicherungsautomaten hat aber nichts genützt, wohl aber das Ziehen des Steckverbinders. Daher tippe ich eher auf diesen, wobei mich aber erstaunt, dass der Kontakt so schlecht ist, dass noch nicht einmal im Stillstand genug Strom fließt. Das hatte ich ja noch nicht einmal bei den miesen Kaltgeräte-Steckern in meinem Roller. @Piff: wird der Stecker beim Fahren sehr warm? Wenn ja, gibt es tatsächlich ein Kontaktproblem. Zur Verifizierung würde ich die Kontakte mit Kontaktspray behandeln. Erwärmt sich der Stecker danach nicht mehr so stark (und tritt auch der Fehler nicht mehr auf), wäre das ein weiteres Indiz für einen defekten Stecker. Den würde ich dann aber austauschen lassen, denn Kontaktspray ist keine Dauerlösung.

Rein prophylaktisch den Sicherungsautomaten zu tauschen ist aber auch nicht verkehrt. Selbst wenn der jetzt nicht die Ursache sein sollte, erspart man sich dadurch u. U. zukünftigen Ärger.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Piff

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Piff »

Vielen Dank für den Input bisher! Wenn wir hier vom Sicherungsautomaten reden, dann meinen wir alle die Sicherung, die direkt am Akku verbaut ist, richtig? Oder gibt es noch einen anderen Sicherungsautomaten am Uranus selbst? So genau habe ich dort noch gar nicht nachgesehen...

Der rote (Anderson?)Stecker, mit dem ich den Akku anschliesse, ist bisher noch nichtmal handwarm geworden. Auch heute morgen vor und nach der Fahrt war kein Temperaturunterschied zur Umgebung festzustellen. Ein Kontaktproblem sollte also nicht vorliegen.

Vorhin beim Laden des Akkus muss sich die Sicherung direkt am Akku auch wieder von ON auf OFF gestellt haben. Ob das allerdings während dem Ladevorgang oder erst danach geschehen ist, kann ich nicht sagen. Ob doch etwas mit dem BMS ist?!

Ratlose Grüsse,
Piff

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Peter51 »

Dann hat dein Roller keinen Sicherungsautomaten, sondern eine ANL-Sicherung (Streifensicherung) direkt auf dem Controller montiert? Der Verdacht liegt nahe, dass etwas mit dem BMS, also mit dem Wechselakku, nicht stimmt.
Foto vom Sicherungautomaten direkt am Akku wäre hilfreich.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Ace »

Bittefein.
Dateianhänge
IMAG0366_1.jpg
IMAG0367_1.jpg

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Peter51 »

Der rote Hochstromstecker ist kein Anderson. Ich hoffe, dass die Kontakte auf beiden Seiten gut aussehen und auch gut einrasten. Ruckelt man einwenig am roten Stecker ändert sich dann die Spannungsanzeige?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18746
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von MEroller »

Alfred meinte den hier bezüglich tauschen:
Bild
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Peter51 »

Ja, Sicherungsautomat gegen ein Markenfabrikat mit 63A tauschen. Zusätzlich, Kontakt der roten Steckverbindung prüfen.......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Peter51 »

Der Wechselakku vom trinity uranus hat einen Ladeanschluß (Kaltgerätestecker?) und einen Anschluß (roter Hochstromstecker) für die Lastseite - Plus & Minus Controller. Eigentlich gefällt mir der Akku besser als der Unu Wechselakku.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von dirk74 »

Der rote Stecker ist ein Anderson, bzw. ein chinesischer Klon des SB-50 (SC-50). Man sieht es aus der Perspektive nicht.
Bisher hat der seinen Zweck erfüllt. Stecke täglich an und ab. Der Stecker sitzt stramm.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Peter51 »

........also Sicherungsautomaten tauschen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste