Erfahrung mit Neptun

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von bikemite »

Servus Ralf

soeben abgemessen: Lenker ist 79 cm breit, mit Spiegel sind es 98 cm, wobei der Spiegel auch schmaler angelegt werden kann.

Schlängeln geht gut, mit etwas Erfahrung. Beim Uranus natürlich leichter.

Klar, sowas ist es nicht: :D

Bild

Und - Cruisen im Stadtverkehr funktioniert wirklich gut, weil du ja von der Ampel vorne weg bist.

VG Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Traro

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Traro »

Servus Arno,
danke für das fixe Nachmessen. Jetzt kann ich mir das eher vorstellen.
Meine Kymco hat über die Spiegel 87cm, über den Lenker nur 71cm.
Andererseits habe ich gestern eine zum Neptun ähnliche gesehen, da waren es über die Spiegel 105cm.
Das hat mich dann doch etwas verunsichert. Aber, alles Gewohnheitssache...

Bei dem Hobel auf dem Foto sind wohl eher die eigenen Kniescheiben die äußere Begrenzung :o

Mit dem "bei der Ampel vorneweg" gilt für den ungedrosselten Neptun.
Bei dem Gedrosselten nur bis zum Erreichen von 45kmh, dann überholen dich erst mal alle bis zur nächsten Ampel; und dann geht es wieder von vorne los...

VG
Ralf

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von bikemite »

Dann lass dich gecruised ;) überholen...

(Ich fahre durchaus auch mit Uranus an der Ampel vor, und es überholt mich auf den Wiener Strassen bis zur nächsten Ampel kaum einer)
VG Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Traro

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Traro »

Ich glaube, ich muß so ein Teil echt mal probefahren.....
hab wohl meine bisherigen Frusterfahrungen auf den (45er)Neptun übertragen.
VG
Ralf

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Migel »

Traro hat geschrieben: Bei dem Gedrosselten nur bis zum Erreichen von 45kmh, dann überholen dich erst mal alle bis zur nächsten Ampel; und dann geht es wieder von vorne los...
Nicht wirklich :| Hat mich auch überrascht, aber in der Stadt, bzw. halt innerorts, fahren gefühlt 90% der Autofahrer langsamer als 50 km/h. Ständig hänge ich hinter Autofahrer fest, die das Gaspedal nicht finden :x
Ist immer nervig wenn man dann hinten dran nicht einfach vollstrom fahren kann sondern Gasgriff drehen > loslassen > drehen > loslassen usw.

Btw fahren die Roller von Trinity ja nicht zwingend 45 km/h, sondern auf Wunsch ca. 53 km/h.

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Neptun

Beitrag von Auggie Wren »

Migel hat geschrieben:Btw fahren die Roller von Trinity ja nicht zwingend 45 km/h.
Stimmt, ich habe auf einer abgelegenen nichtöffentlichen Straße selbst den Controller testweise auf volle Leistung (100% Beschleunigung, 100% Leistung) umgestellt!
Das geht schon ganz schön ab. Das Umprogrammieren dauert etwas 2 Minuten! Davon dauert das Hochfahren des Tablets / Notebooks noch am längsten! ;)

Auggie

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste