Migel hat geschrieben:Ja also gefroren habe ich bisher noch nie, auch ohne Windschild.
An den Beinen ist es bisschen kühl, vor allem an den Knien. Das hab ich aber mit Kniebandagen, die ich einfach über die Jeans machen kann, gelöst. Und eben 2 lange Unterhosen drunter
Habe 2 Motorrad-Hosen zu Hause (Familienmitglieder fahren Motorrad), aber die sind viel zu sperrig.. Muss dann immer erst die Schuhe ausziehen, um die Hose ausziehen zu können. Da ich den Roller vor allem für Fahrten zur Uni oder Arbeit benutze, geht das dann schlecht.
Außerdem fahre ich jetzt keine großen Strecken. Vielleicht 15 Minuten pro Strecke, da lohnt sich das umziehen nicht. Und bei der kurzen Zeit kühlen die Finger und der restliche Körper auch noch nicht so schnell runter (bei den aktuellen Temperaturen jedenfalls)
Hallo Migel !
Ich habe mit der Roller-Schürze, (ca. 35€),gute Erfahrungen gemacht. Hier bist Du vorallem im
Knie und Beinbereich gut geschützt. Für die Hände habe ich
einige Handschuh-Varianten auf Lager. ( Z.B. zweigeteilte Winterhandschuhe mit Extra Innenhandschuhe). Zudem nutze ich einen Nierengurt.
Für den kurzen heftigen Regen habe ich unter der Stitzbank einen Fahrrad-Regen-Umhang deponiert. Diesen habe ich etwas beschwert, damit er besser
anliegt und nicht zu sehr flattert...
Als Helm verwende ich einen Hein Gericke Jet-Helm, der ein gr0ßes Visir mit intergrierter Sonnenblende hat. Der Hals wird mit Baumwolltuch und Dreiecks-
Halstuch geschützt.
Wer also Komfort vor Optik stellen kann, ist mit diesen Maßnahmen gut bedient.
Gruß von Jan
PS: Ich liebäugele eigentlich immernoch mit batteriebetriebenen "Heiz-Handschuhen". Allerdings sind diese bis jetzt so minderwertig, sodaß ich das
Geld lieber in gute normale Handschuhe stecke. (Stichwort: Eigenwärme)
