Jupiter 8 von 2015 zu retten???
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 8 von 2015 zu retten???
Steckt da ein 72600 APT drin.
Der wäre ja schonmal nicht zu klein.
Das Zündschloss überlebt das einschalten des DC/DC mit normalen Birnchen dran nicht wirklich lange.
Kann mir nicht vorstellen das APT einen Softstart integriert hat.
Der wäre ja schonmal nicht zu klein.
Das Zündschloss überlebt das einschalten des DC/DC mit normalen Birnchen dran nicht wirklich lange.
Kann mir nicht vorstellen das APT einen Softstart integriert hat.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 8 von 2015 zu retten???
LoL, laut Typenschild ist es "nur" ein 72150500
Aber der Motor ist mit 8000W angegeben.
Bei der Verkabelung ist nicht gespart worden.
Bin richtig neidisch. Da ist noch Luft nach oben.
Danke für deine Einschätzung bzgl. Softstart und Zündschloss.
Hatte gehofft, dass sich Spezies wie du zu Wort melden.
Es ist ja bereits ein aktuelles BMS verbaut und ich würde gern auf eine dazu passende aktuelle Schaltung umbauen.
Im Moment weiß ich nur nicht ob der Controller für "dauerhaft unter Saft" vorgesehen ist und sich im Niedervolt Teil abschalten lässt.
Damit wäre alles ohne großartige Umbauten zukunftssicher verkabelt.
Falls in Zukunft irgendetwas kaputt ginge, könnte man China Standardbauteile verwenden.
Display und Controller spielen jedenfalls ohne Probleme zusammen.
Das Display wäre das einzige "Spezialteil".
Ich habe bisher eigentlich nichts am Roller machen müssen, ausser alles zu überprüfen.
Nur bei der Zündschlossgeschichte ist meiner Meinung nach Handlungsbedarf.
Bei Trinity ist wohl das Know How zu dieser Rollergeneration inzwischen abgewandert.
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 8 von 2015 zu retten???
Ich denke da wird der Leistungsteil wie bei den Sabvoton und Fardrivern immer am Akku hängen und nur mit dem Zündschloss die Freigabe für das Steuerteil gegeben.
Am HRTK ging es glaube ich drei Jahre gut., dann gab es die ersten Ausfallerscheinungen vom Zündschloss.
Wenn ich dran denke wie so ein Schaltnetzteil mit kleiner Kondensatorbank knallt beim direkten anlegen an den Akku, dann wird das Zündschloss die Kondensatoren vom Controller nur ein paar mal überstehen
Der aktuelle APT 72500 har mit bis zu 300A DC und bis zu 500A Phasenstrom auch schon genug Leistung.
Gibt es ein Bild von oben vom Controller?
Am HRTK ging es glaube ich drei Jahre gut., dann gab es die ersten Ausfallerscheinungen vom Zündschloss.
Wenn ich dran denke wie so ein Schaltnetzteil mit kleiner Kondensatorbank knallt beim direkten anlegen an den Akku, dann wird das Zündschloss die Kondensatoren vom Controller nur ein paar mal überstehen
Der aktuelle APT 72500 har mit bis zu 300A DC und bis zu 500A Phasenstrom auch schon genug Leistung.
Gibt es ein Bild von oben vom Controller?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 8 von 2015 zu retten???
Keine guten Bilder, aber vielleicht reicht es dir:
Die Bilder geben leider nicht die Größe des Monstrums wieder.
Ich glaube das sind M8 Muttern an den Phasenkabeln.
Die Bilder geben leider nicht die Größe des Monstrums wieder.
Ich glaube das sind M8 Muttern an den Phasenkabeln.
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 8 von 2015 zu retten???
Das sieht doch stark nach dem APT 72600 Baureihe mit 35x15cm und 5kg aus.
http://www.cnqsmotor.com/en/article_rea ... e/332.html
http://www.cnqsmotor.com/en/article_rea ... e/332.html
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 8 von 2015 zu retten???
Ja genau, glaube es war keine Sicherung am Controller.
Aber er ist ziemlich identisch.
Letztendlich wird es eher darum gehen, was der Akku ohne Voltagedrop liefern kann.
Aber da lässt sich nachlegen. Platz ist reichlich vorhanden.
Ich habe leider keine weiteren Bilder vom nackten Roller gemacht, aber mir gefällt das Konzept.
Der Rahmen ist wie ein Stahlrahmen aus den 80ern aufgebaut.
Stabile Kastenschwinge aus Stahl, solide Rahmenrohre.
Arbeitszeit hat bei der Herstellung keine Rolle gespielt.
Über die Schweissqualität lässt sich streiten. Aber so wie alles dimensioniert ist, spielt das keine Rolle.
Wenn man etwas Geld für einen potenten Akku in die Hand nimmt, ist man leistungstechnisch garantiert noch vorn dabei.
Nix überflüssiges dran, was kaputt gehen könnte.
Wartung und Reparatur kann jeder ohne Spezialwerkzeug übernehmen.
Aber er ist ziemlich identisch.
Letztendlich wird es eher darum gehen, was der Akku ohne Voltagedrop liefern kann.
Aber da lässt sich nachlegen. Platz ist reichlich vorhanden.
Ich habe leider keine weiteren Bilder vom nackten Roller gemacht, aber mir gefällt das Konzept.
Der Rahmen ist wie ein Stahlrahmen aus den 80ern aufgebaut.
Stabile Kastenschwinge aus Stahl, solide Rahmenrohre.
Arbeitszeit hat bei der Herstellung keine Rolle gespielt.
Über die Schweissqualität lässt sich streiten. Aber so wie alles dimensioniert ist, spielt das keine Rolle.
Wenn man etwas Geld für einen potenten Akku in die Hand nimmt, ist man leistungstechnisch garantiert noch vorn dabei.
Nix überflüssiges dran, was kaputt gehen könnte.
Wartung und Reparatur kann jeder ohne Spezialwerkzeug übernehmen.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1862
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Jupiter 8 von 2015 zu retten???
Doch, der hat auch eine Sicherung, außen liegend im B+Strang.
Auf jeden Fall freue ich mich, dass der Roller sich wieder rührt. Ausgangslage war ja, dass weder Controller noch DC-DC-Converter einen Mucks getan haben. Beide hängen parallel direkt am Akku-System.
Bei dem habe ich die Schützschaltung und weitere Teile, die sich mir nicht erschlossen haben, gegen ein neues smartes BMS von Daly ersetzt. Jetzt läuft beides: 12v und 72v.
Eingeschaltet wurde das Ganze über das Schütz, das keinesfalls verbratzt aussieht. Ob oder wie da eine Einschaltüberbrückung realisiert war, kann ich nicht sagen.
Jetzt habe ich das Relais wieder eingebaut. Aber das trennt den Controller komplett, sodass die Kondensatoren sich leeren können. Beim Einschalten fließen wahrscheinlich hohe Ströme, zumal da die 12v-Verbraucher dranhängen.
Dafür suchen wir eine Lösung.
Die Richtung hat @error skizziert: den Converter tauschen gegen einen mit Softstart-Funktion und den direkt ans Zündschloss. Und hoffentlich eine Möglichkeit finden, den Controller über eine Steuerleitung zu aktivieren.
Schöne Grüße, Bertolt
Auf jeden Fall freue ich mich, dass der Roller sich wieder rührt. Ausgangslage war ja, dass weder Controller noch DC-DC-Converter einen Mucks getan haben. Beide hängen parallel direkt am Akku-System.
Bei dem habe ich die Schützschaltung und weitere Teile, die sich mir nicht erschlossen haben, gegen ein neues smartes BMS von Daly ersetzt. Jetzt läuft beides: 12v und 72v.
Eingeschaltet wurde das Ganze über das Schütz, das keinesfalls verbratzt aussieht. Ob oder wie da eine Einschaltüberbrückung realisiert war, kann ich nicht sagen.
Jetzt habe ich das Relais wieder eingebaut. Aber das trennt den Controller komplett, sodass die Kondensatoren sich leeren können. Beim Einschalten fließen wahrscheinlich hohe Ströme, zumal da die 12v-Verbraucher dranhängen.
Dafür suchen wir eine Lösung.
Die Richtung hat @error skizziert: den Converter tauschen gegen einen mit Softstart-Funktion und den direkt ans Zündschloss. Und hoffentlich eine Möglichkeit finden, den Controller über eine Steuerleitung zu aktivieren.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1862
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Jupiter 8 von 2015 zu retten???
Handbuch und Software stehen für den Download bereit. Ich werde das Passwort dafür erfragen.error hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 19:57Du könntest mal bei http://www.cnqsmotor.com nach Unterlagen fragen.
Nach dem Schaubild zu urteilen, gibt es ein RS485-Protokoll. Tatsächlich hatte das alte BMS auch eine RS485-Strippe, die dem Umbau zum Opfer gefallen ist. Das gleiche gilt für das Ladegerät, dass in der jetzigen Konstruktion noch nicht laden will. Auch das hat eine 45-Verbindung.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- error
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 8 von 2015 zu retten???
Ich habe versprochen mich um das Ladegerät zu kümmern.
Das Ding ist trotz 700W so groß wie ein Damenschuhkarton. Im Netz habe ich bisher nur Informationsfetzen gefunden.
Teilweise wurde das NT wohl über Can-Bus vom BMS gesteuert.
Das NT macht brav seinen Selbsttest, liefert null Volt und blinkt Gelb bei AC und DC.
Nach 20 Sekunden liegen am Anderson Stecker schlagartig stabile 157V an, obwohl das Etikett 84V sagt.
Der zweipolige Stecker liefert 13V.
Kommt jemand das Netzteil bekannt vor?
157V sind etwas viel um blind rumzutesten.
Das Ding ist trotz 700W so groß wie ein Damenschuhkarton. Im Netz habe ich bisher nur Informationsfetzen gefunden.
Teilweise wurde das NT wohl über Can-Bus vom BMS gesteuert.
Das NT macht brav seinen Selbsttest, liefert null Volt und blinkt Gelb bei AC und DC.
Nach 20 Sekunden liegen am Anderson Stecker schlagartig stabile 157V an, obwohl das Etikett 84V sagt.
Der zweipolige Stecker liefert 13V.
Kommt jemand das Netzteil bekannt vor?
157V sind etwas viel um blind rumzutesten.
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 8 von 2015 zu retten???
Tc Charger ist eigentlich kein unbekannter.
Ich sehe die Teile in diversen Scheren- und Gelenkarbeitsbühnen verbaut..Bis 1,5kW lüfterlos, riesig mit Kühlrippen und dadurch eigentlich nicht tot zu kriegen.
Ich vermute das sie wie die Zivan Ladegeräte auch einstellbar sind. Ob das auch über den CAN-BUS geht weiß ich allerdings nicht. Ich hatte noch keines der TC auf der Werkbank.
Ich sehe die Teile in diversen Scheren- und Gelenkarbeitsbühnen verbaut..Bis 1,5kW lüfterlos, riesig mit Kühlrippen und dadurch eigentlich nicht tot zu kriegen.
Ich vermute das sie wie die Zivan Ladegeräte auch einstellbar sind. Ob das auch über den CAN-BUS geht weiß ich allerdings nicht. Ich hatte noch keines der TC auf der Werkbank.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste