Akku laden Trinity Uranus

Antworten
motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von motoqtreiber »

Könnte man dann am roten Stecker auch laden?

Ich frage, weil der rote Anderson Stecker bei Ladegeräten gebräuchlicher ist als der schwarze.
Mir schwebt das vor als Unterwegs-Schnelladegerät:
http://german.alibaba.com/product-gs/12 ... 38086.html
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Fellfisch

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Wieso brachst du ein Ladegerät mit anderen Stecker? Ne Schukosteckdose findet man doch überall.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von dirk74 »

Es geht ihm um die Ausgangsseite vom Ladegerät.
Theoretisch sollte ein Laden am Anderson-Stecker möglich sein. Leider habe ich kein Schaltbild, ob da vorm Stecker noch Elektronik hängt.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

E-Kartoffel

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von E-Kartoffel »

Ladebuchse und Aderson-Stecker sind im Akkupack einfach nur per fliegender Leitungen parallel angebunden. Da ist keine Elektronik o.ä. mehr zwischen, ergo über beide Anschlussmöglichkeiten am Akku kann dieser geladen oder auch entladen werden, sobald der Sicherungsautomat eingeschaltet wird...den ich übriegens dringend empfehlen würde auszutauschen gegen ein Markenprodukt von ABB, Moeller, Haeger, etc... ZHAT hat bei mir verloren (extrem ungenau und 2x ist mir das Thermoelement kaputt gegangen, sodass bereits bei knapp unter 35°C nach gewisser Zeit ausgelöst wurde...am Sicherungsautomaten direkt kontaktlos gemessen, nicht Umgebungstemperatur)

VG Stefan

Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von 4KW »

Hallo ich bin neu hier in Forum und habe mich angemeldet um mehr Info aus der Praxis zu bekommen.
Möchte mir auch an E Roller zulegen aber eben mit 4Kw - 72V -Akkus ( rausnehmbar )
Frage : ist es wirklich so dass die Roller die man in Deutschland kauft ungetetstete oder ungeprüfte Akkus verbaut bekommen ?
Bzw. sollten die Roller dann nicht günstiger verkauft werden wenn sie noch nicht ganz Serien-reif sind ?

Oder sind es hier nur Ausnahmen die hier Akkus Probleme haben ?

Danke für die Antwort

Fellfisch

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Ich denke mal nicht, das hier ungeprüfte Akkus verbaut, bzw. angeboten werden. Natürlich passiert es immer mal wieder, das irgendwas nicht hundertprozentig funktioniert. Ist ja auch bei allen Autos oder technischen Geräten so. Klar sind die vertreiber des Uranus nicht vor Ort um selber zu prüfen, aber Ahnung haben sie wohl. Dann wird dann eben getauscht. Ich würde mir da kein riesengroßen Sorgen machen. Zumindest nicht hier beim Uranus. Wie es bei anderen Rollern und Herstellern aussieht, weiß ich nicht. Und es gibt ja auch eine Garantie...


Schau dir mal die Vorstellung der Trinity Leute hier an:viewtopic.php?f=57&t=2424 dann kannst du dir ein Bild machen, wer und was die Leute sind und wollen. Und können.

Ich hatte bisher keine Probleme mit dem Service. Ein defekter Akku wurde anstandslos getauscht und jetzt habe ich auch einen neueren Typ Akku.

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von STW »

Wir müssen da auch ein paar Sachen differenzieren:
- E-Roller vom Kistenschieber auf Ebay haben unbekannte Qualität und erfahrungsgemäß einen überschaubaren "After-Sales-Service"
- kein Importeur kann es sich zeitlich und finanziell erlauben, erst einmal 30TKm Probefahrten zu absolvieren. Die Zulieferwahl geschieht nach Musterbegutachtung und technischem Sachverstand und ein paar weiteren Kriterien.
- das schützt nicht davor, dass dann mal spätere eine Lieferung mangelhaft sein könnte, das kann aber durch Service wettgemacht werden
- das schützt auch nicht davor, dass nicht mal einzelne Exemplare einer Lieferung ausfallen

Also zu generalisieren, wir würden ungetestete / ungeprüfte Ware bekommen, ist so nicht korrekt. Die meisten Importeure schieben alle Kisten 1:1 an den Kunden weiter, ohne großartig Hand anzulegen und etwas zu prüfen, das ist bei E-Rollern nicht anders als bei Unterhaltungselektronik. Wichtig ist, was denn passiert, wenn wirklich etwas kaputt geht. Und da haben die Trinitys nach den Infos im Forum bislang einen guten Job gemacht und auch mal "unbürokratisch" mit Leihakkus usw. ausgeholfen.

Das wäre also durchaus ein Roller, den ich mir auch neu kaufen würde (neben z.B. Emco, oder Selbstimport des jetzt von mir gefahrenen Rollers mit allen möglichen negativen Konsequenzen im Defektfall).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von motoqtreiber »

Stimmt, ähnliche Roller wie Uranus und Unu findest du im Internet billiger, beim genauen Hinsehen ist es dann ein kleinerer Akku oder Silizium,...
Wenn da was nicht funktioniert, sitzt du auf deinem Problem und den Importeur gibt es nicht mehr.

Deswegen ist ein seriöser Anbieter wie Trinity wichtig. Soweit ich weiß, testen sie die Roller vorher und passen auch den Controller an Kundenwünsche an.
Wenn die sich nicht um Kunden kümmern würden, wäre hier im Forum die Hölle los und Trinity wäre weg vom Markt.

Der nächste Punkt: einen Fehler, den Trinity selbst findet, kommt sie wesentlich günstiger, als 500 km zum Kunden zu fahren und einen Roller abzuholen oder ein Ersatzteil einzubauen. Sie haben also ein Interesse, die Fehlerquote gering zu halten. Wenn z.B. alle Akkus plötzlich defekt wären, wäre Trinity vermutlich pleite und die Anstrengung eines Startups umsonst.
Ich denke, da muss also auf jedem Roller ein gewisser Risikoaufschlag drauf sein für Maßnahmen gegen die nicht so unbedingt vorhersehbare chinesische Verarbeitungsqualität.
Momentan haben wir hier im Forum meines Wissens genau EINEN defekten Akku, der von Trinity ersetzt wurde.
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von 4KW »

Alles klar !
Danke euch für die Erfahrung und Aufklärung. ;)

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Akku laden Trinity Uranus

Beitrag von Migel »

Habe jetzt seit gestern auch einen Uranus 8-)

Ist es normal dass das Geräusch vom Ladegerät so durchdringend ist? Ich sitze gerade 2 Stockwerke über dem Ladegerät (eine Tür dazwischen) und höre das Ding immer noch "düüüüüüüüü" ..
Hab btw das normale Ladegerät. Wieviele Türen brauche ich, damit man das nichtmehr hört? :lol:

Draußen aufladen fällt dadurch ja leider auch flach. Würde den Nachbarn sicher nicht gefallen.
Ist das Schnellladegerät leiser? Oder kennt/benutzt jemand leisere Ladegeräte?

2. Frage: Gibt es öffentliche Stromtankstellen, an denen man den Akku direkt laden kann? Evtl. sogar ohne das normale Ladegerät dazwischen zu schalten?

Und bissl Off-Topic: Kann man bei Trinity noch einen zweiten Akku einzeln kaufen?

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste