Da kommt meine Kaufentscheidung doch wieder ins schwanken.
Ich wollte ja ein Gefährt mit dem ich eben nicht zum TÜV muss.
Und eingetragene 110er schränken die Auswahl der Reifen doch erheblich ein.

Keiner der 4 für mich in Frage kommenden Reifen gibt es als 110/70er.
Das heisst, ich müsste entweder mit Reifen fahren die ich nicht möchte oder ich müsste zum TÜV und eine Abnahme des Rollers riskieren.(Controller/Geschwindigkeit!!!)
Oder mache ich mich hier viel zu verrückt und den TÜV interessiert sowas beim Eintragen der Reifen gar nicht?
Bleibt immer noch der Aufwand und der Preis (laut tcj ca. 100+€).
Oder ich muss mich auf eine, selbst schriftliche, windige Aussage der Versicherung verlassen. Ob das reicht, wenn es im Härtefall für die Versicherung um Millionen geht?
Oder ich hoffe einfach darauf das nie etwas passiert und es nie zu einer Kontrolle kommt…
Es führt wohl kein Weg daran vorbei sich vorab mit TÜV und Herrn Richert zu beraten.
Alles in allem ein Dämpfer auf die Vorfreude.
Sehe ich auch so!MEroller hat geschrieben:Gescheiter wäre es weiterhin, wenn Trinity mit einer konzertierten Aktion die Falschbereifung schlicht korrigieren würde.
Für die Kunden sicher die zufriedenstellendste Lösung.