Uranus als bessere Unu Alternative

Antworten
Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1051
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Uranus als bessere Unu Alternative

Beitrag von Jan P. »

JackChck hat geschrieben:Ist ja kein Geheimvertrag.

Bitte schön:

https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy

So war es von Anfang geplant.

Und jetzt bitte schön wieder ausblenden an die Hater wie Alf und Co.

Danke JackChck
, dachte Du hättest ihn kaufen wollen. So ist das voll o.K. ! :P
Gruß nach Berlin, Jan

PS: Würde mich aber interessieren, ob Du jetzt überhaupt noch eine eigene Anschaffung planst... :?:
PS 2.: Du bist für mich übrigens kein Hassobjekt, dieses Wort kommt in meinem Wortschatz nicht vor. Allerdings finde
ich manches für mich nicht nachvollziehbar . Aber vielleicht ist das auch nur mein Problem... :o
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus als bessere Unu Alternative

Beitrag von Ace »

Nein, ist definitiv nicht nur dein Problem, Jan.

Aber jetzt kann man moralisch verwerfliche Kaufstrategien streichen und das ist im Grunde das wichtigste für mich gewesen.

Meinen Senf zu JackChcks Video habe ich schon gegeben und bin gespannt auf das, was er noch nachlegen möchte =)

Grüße,
Ace

JackChck

Re: Uranus als bessere Unu Alternative

Beitrag von JackChck »

Nix. Der hat mich nur enttäuscht. Und haben tue ich ihn auch nicht mehr.
Jan P. hat geschrieben:
JackChck hat geschrieben:Ist ja kein Geheimvertrag.

Bitte schön:

https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy

So war es von Anfang geplant.

Und jetzt bitte schön wieder ausblenden an die Hater wie Alf und Co.

Danke JackChck
, dachte Du hättest ihn kaufen wollen. So ist das voll o.K. ! :P
Gruß nach Berlin, Jan

PS: Würde mich aber interessieren, ob Du jetzt überhaupt noch eine eigene Anschaffung planst... :?:
PS 2.: Du bist für mich übrigens kein Hassobjekt, dieses Wort kommt in meinem Wortschatz nicht vor. Allerdings finde
ich manches für mich nicht nachvollziehbar . Aber vielleicht ist das auch nur mein Problem... :o
Weiss nicht. Also erstmal nicht. Ich meine es ist Dezember und klar macht man momentan Schnäppchen weil halt Winter aber ich warte. Ich habe Zeit. Und mir persönlich gefällt das Konzept vom Bolt Mobility AppScooter. Das geht halt schon in die Richtung Tesla und sowas spricht mich mehr an. Ein Roller der mehr ist wie der Tesla. Also mit App Anbindung, einem richtig coolen Display und halt einem futuristischen Design.

Die bisherigen Modelle, besonders der Uranus, sind halt mehr Roller von damals mit neuem Motor.

Also ich bleibe dran aber bisher hat mich einfach noch kein Roller, besonders die ich hatte, so angesprochen das ich kaufen wollen würde. Also mich hat bisher nix heiss gemacht.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus als bessere Unu Alternative

Beitrag von dirk74 »

JackChck hat geschrieben:Und mir persönlich gefällt das Konzept vom Bolt Mobility AppScooter. Das geht halt schon in die Richtung Tesla und sowas spricht mich mehr an. Ein Roller der mehr ist wie der Tesla. Also mit App Anbindung, einem richtig coolen Display und halt einem futuristischen Design.
Dass ein E-Roller etwas futuristisch aussehen darf, würde ich sogar unterschreiben. Allerdings hätte ich starke Bedenken, dass ein "App"-Roller mit empfindlicher Elektronik die von mir geforderte Zuverlässigkeit aufweist. Der Uranus ist keine Schönheit, aber den jage ich jeden Tag 60 km über teilweise übelste Pflasterstraßen - und das bei jedem Sauwetter.
Hängt alles stark vom persönlichen Nutzer-Profil ab ...

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus als bessere Unu Alternative

Beitrag von Ace »

Ich kann da grundsätzlich auch zustimmen (also Jack ;) ). Ein E-Roller darf futuristisch aussehen und allerhand Schnickschnack haben, siehe BMW, gogoro und eben auch AppScooter.
Die Apps sind eine nette Idee. Wenn die Firmware darauf allerdings etwas anderes als iOS (um Himmels Willen, aber Apple baut ja sein eigenes E-Auto) oder Android ist, dann kann die Kiste ganz schnell ins Stocken geraten, da sich möglicherweise nicht genügend Entwickler finden werden... war bei Samsungs bada genau so.

Aber ich schweife ab.
Wie wir von neuen Autos wissen, haben die einen riesigen Rattenschwanz: extrem störanfällige Elektronik und die Tatsache, dass man so gut wie gar nicht mehr selbst irgendwo zur Reparatur rankommt...
Wäre bei einem solchen Roller sicher genau das selbe.

Grüße,
Ace

JackChck

Re: Uranus als bessere Unu Alternative

Beitrag von JackChck »

2Alf20658 hat geschrieben:
JackChck hat geschrieben:
Und mir persönlich gefällt das Konzept vom Bolt Mobility AppScooter. Das geht halt schon in die Richtung Tesla und sowas spricht mich mehr an. Ein Roller der mehr ist wie der Tesla. Also mit App Anbindung, einem richtig coolen Display und halt einem futuristischen Design.
Dünner Labermüll, sonst nix....... :twisted:
Mehr als geistigen Müll erwarte ich nicht mehr von dir, was meine Themen angeht. Und komisch... zum Nachweis kam dann doch kein Kommentar mehr. Schon doof, wenn die eigenen Aussagen und Vermutungen entkräftigt werden? Und dann hast nicht mehr die Eier dazu es zuzugeben oder was zu schreiben oder zu entschuldigen. Ja, sowas machen eben Trolle nicht.
Ace hat geschrieben:Ich kann da grundsätzlich auch zustimmen (also Jack ;) ). Ein E-Roller darf futuristisch aussehen und allerhand Schnickschnack haben, siehe BMW, gogoro und eben auch AppScooter.
Die Apps sind eine nette Idee. Wenn die Firmware darauf allerdings etwas anderes als iOS (um Himmels Willen, aber Apple baut ja sein eigenes E-Auto) oder Android ist, dann kann die Kiste ganz schnell ins Stocken geraten, da sich möglicherweise nicht genügend Entwickler finden werden... war bei Samsungs bada genau so.

Aber ich schweife ab.
Wie wir von neuen Autos wissen, haben die einen riesigen Rattenschwanz: extrem störanfällige Elektronik und die Tatsache, dass man so gut wie gar nicht mehr selbst irgendwo zur Reparatur rankommt...
Wäre bei einem solchen Roller sicher genau das selbe.

Grüße,
Ace
Ich bekomme Zustimmung. Eine Trendwende? ^^ Ja, sie dürfen futuristisch aussehen und die Modelle die ich bisher hatte, sahen eben aus wie Roller. Nicht mehr und nicht weniger. Und das einzig wo die Leute schauen ist halt weil er kein Geräusch macht wie ein normaler Roller. ;) Also hätte ich die Kohle würde ich mir sogar den Tesla kaufen. Ist so mein Sabber-Objekt, einfach auch weil Tesla nicht Jahr für Jahr wie die anderen nur Konzepte zeigt, sondern einfach macht. Die anderen wie VW und Co zeigen ja nur Konzepte und bringen sie dann ja doch nicht raus, einfach weil noch zu abhängig und alles vernetzt mit der Ölindustrie.

Okay, jetzt schweife ich ab. ^^

Nein, ich möchte wenn ich so einen Roller habe, dann auch etwas was mein Geek- und Nerdherz glücklich macht. Dazu bin ich zu sehr mit meinem Smartphone und meiner Smartwatch verschmolzen. Die bisherigen Roller haben mir nur gezeigt, was man in China bekommen kann und dass die Ideen gut sind, aber leider optisch so gar nicht nach Zukunft aussehen.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus als bessere Unu Alternative

Beitrag von Ace »

Es ist eben einfacher, vorhandenes zu kopieren...

Wer davon abweichen will, verlangt auch meistens mehr dafür.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Uranus als bessere Unu Alternative

Beitrag von MEroller »

JackChck hat geschrieben:Nein, ich möchte wenn ich so einen Roller habe, dann auch etwas was mein Geek- und Nerdherz glücklich macht. Dazu bin ich zu sehr mit meinem Smartphone und meiner Smartwatch verschmolzen.
Dann must Du demnächst nach Amsterdam ziehen und Dir den Gogoro zulegen ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Uranus als bessere Unu Alternative

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ace hat geschrieben:Ein E-Roller darf futuristisch aussehen und allerhand Schnickschnack haben, siehe BMW, gogoro und eben auch AppScooter.
Das Design des Appscooter ist eigentlich nix anderes als eine (m. E. gelungene) Vespa-Interpretation des 21. Jahrhunderts. Man muss sich die beiden ja nur anschauen, um eine gewisse Ähnlichkeit festzustellen:

Appscooter:
Bild

Vespa 50LX:
Bild

Da wurde halt ein 50 Jahre altes Design "modernisiert". Warum auch nicht, hat sich ja bewährt. Mein Roller sieht ja auch aus wie eine Vespa ;) (sogar ein Vespa-Händler hat ihn schon mal mit einer Vespa verwechselt, allerdings aus 20m Entfernung)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste