Trinity Akku Haltbarkeit

Antworten
Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von herby87 »

Für mich ist ein Test unter Last kein Problem, da ich "als Profi" eine Last besitze. Ich denke mir halt nur, dass ein Tausch von Einzelzellen in diesen fertigen Akkus auch für einen handwerklich begabten User so gut wie nicht möglich ist. Meiner Meinung nach ist ein Test unter Last nicht einfach und zum Teil sogar gefährlich, wenn man gleichzeitig fahren und messen muss. Gegen Dazulernen habe ich ganz und gar nichts und auch ich bin an den Ergebnissen interessiert meine Einwände bezogen sich nur auf den praktischen Sinn des Unterfangens nicht auf die Grundlagenforschung. Ich persönlich gehe Probleme immer zuerst von der einfachen Seite an und steigere schrittweise den Aufwand. Im übrigen ist es doch aufgrund der ungenauen Messung noch gar nicht klar, wie weit die Zellen wirklich auseinander liegen und was spricht denn dagegen als erstes die Zellen manuell zu balancieren.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Sunaru

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von Sunaru »

Da ich bald vor dem selben Problem stehe,welches Ladegrät nimmt man dazu?

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von wiewennzefliechs »

Sunaru hat geschrieben:
Do 27. Jul 2017, 12:36
Da ich bald vor dem selben Problem stehe
Uiui, nach nur 9000 km fängt ein Trinity-Akku an zu schwächeln? Ich hatte bisher gedacht, dass nur die grünen Emco-Akkus auf derart kurze Lebensdauern kommen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von Peter51 »

Dann sind die 800 cycles wohl erreicht? Oder die vom Hersteller empfohlene Motorleistung < 1.800W überschritten?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von wiewennzefliechs »

Der Uranus hat mit L2-Akku (2,4 kWh) eine Reichweite von ca. 85 km. 800 Zyklen entsprechen demnach satten 68.000 km. Selbst wenn in Sunarus Fall aufgrund ungünstiger Umstände die Reichweite geringer war, sollte man mit 800 Zyklen doch immer noch eine drastisch höhere Laufleistung erreichen als nur als 9.000 km. Dirk ist ja mehr als das Dreifache gefahren, bevor sein Akku (ebenfalls ein L2) zu schwächeln anfing.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von Peter51 »

Dann ist wohl etwas kaputt. Gewährleistungsfall?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von chrispiac »

Sunaru hat geschrieben:
Do 27. Jul 2017, 12:36
Da ich bald vor dem selben Problem stehe,…
Vielleicht ist Sunaru auch nur vorsorglich und möchte zukünfitge Ausgaben kalkulieren/planen?

Sunaru

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von Sunaru »

Genau so ist es,noch zieht er ordentlich.
Möchte halt sehen wie weit die Zellen auseinander driften und wenn dann nachladen.

Ob es was bringt sieht man dann ja.

Bei Ladeende hat er 70,4 Volt

Jetzt nach 35km hat er 63,5 Volt.

Beim Start an der Ampel nach 30km geht er auf 59 V runter erholt sich aber recht schnell.

Hab mir ein Voltmeter eingebaut.

Das ganze wollte ich dann in der Zeit machen wo fahren eh nicht mehr schön ist.

Deshalb die Frage welches Ladegerät man am besten kauft.

Danke und Gruß

Benutzeravatar
cipher
Beiträge: 78
Registriert: Sa 23. Jul 2016, 20:25
Roller: Trinity Venus 2.0 L1
PLZ: 10587
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von cipher »

Bei unserer Venus ist nach nicht einmal 1 Jahr vermutlich der Akku hin.

Es fing Anfang der Woche an, dass der Akku nur 30 Km hielt (normal waren 40 Km mit dem L1 kein Problem). Am Freitag setzte er schon nach ca. 20 Km aus und heute haben wir nur noch 7 Km geschafft, dann ging alles aus.

Ich habe die Spannung am Akku gemessen, und mein Messgerät zeigte nach Vollladung über Nacht immer ca. 71,4 V an. Aus Erfahrung lag der Verbrauch bei ca. 0,25 – 0,35 V/Km, je nachdem ob wir zu zweit oder alleine auf der Venus fuhren. Damit konnte ich nach Messung der Spannung immer ungefähr abschätzen wie viel Km noch machbar sind.

Heute sind wir mit 71,1 V gestartet und nach 7,1 Km ging die Venus aus und die Batterie war bei 63,8 V, was ca. 1 V/Km wären - so einen hohen Wert hatte ich bisher nie gemessen. Und früher konnte man mit 63,8 V immer noch fahren - jetzt tut sich nix mehr.

Liegt meine Vermutung richtig, dass es sich hierbei um einen Akku-Schaden handelt oder ist der Fehler woanders zu suchen?

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Trinity Akku Haltbarkeit

Beitrag von motoqtreiber »

Ich kann es noch mal wiederholen:
meinen Akku hat Trinity abgeholt, die haben manuell balanciert (wenn nicht jede Zelle einzeln, dann vielleicht die Verbünde an den roten Kabeln, keine Ahnung, jedenfalls anders und präziser als das BMS es macht) und danach war wieder gut.

Der Versuch lohnt sich auf jeden Fall, statt neuen Akku zu kaufen. Wenn der Akku kaputt sein sollte, wird Trinity das wohl auch merken.
Bei meinem haben sie über 2 Wochen wohl mehrere Durchläufe gemacht, bevor sie zufrieden waren.

Die Frage ist, ob man dem Akku diese Frischzellenkur einmal im Jahr verordnen sollte...
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste