Akku laden Trinity Uranus
Re: Akku laden Trinity Uranus
Kann mir jemand sagen, wieviel jeweils die Akkus der Größen L1, L2 und L3 wiegen? Kann man den L3 noch gut zum Laden entnehmen?
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Akku laden Trinity Uranus
Das Schnellladegerät rauscht auch ganz ordentlich.
Es gibt Stromtankstellen mit Schukostecker, an denen man mit dem Ladegerät aufladen kann. Ohne Lader wird das leider nichts.
Zwischen L2 und L3 habe ich keinen wesentlichen Gewichtsunterschied feststellen können. Mehr als 100 m wollte ich beide nicht tragen.
Gruß
Dirk
Es gibt Stromtankstellen mit Schukostecker, an denen man mit dem Ladegerät aufladen kann. Ohne Lader wird das leider nichts.
Zwischen L2 und L3 habe ich keinen wesentlichen Gewichtsunterschied feststellen können. Mehr als 100 m wollte ich beide nicht tragen.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Akku laden Trinity Uranus
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, ob es möglich ist, den Ladevorgang mit einer Zeitschaltuhr zu starten? Sprich ich möchte z.B. nur 2 Std. laden, dann stelle ich die Zeitschaltuhr auf 2 Uhr. Dann fängt das Ladegrät entsprechend um 2 Uhr an zu laden und der Ladeprozess wird um 4 Uhr beendet. Oder muss man da jedes Mal am Ladegerät irgende twas einstellen?
Danke und Gruß
Rolle
kann mir bitte jemand sagen, ob es möglich ist, den Ladevorgang mit einer Zeitschaltuhr zu starten? Sprich ich möchte z.B. nur 2 Std. laden, dann stelle ich die Zeitschaltuhr auf 2 Uhr. Dann fängt das Ladegrät entsprechend um 2 Uhr an zu laden und der Ladeprozess wird um 4 Uhr beendet. Oder muss man da jedes Mal am Ladegerät irgende twas einstellen?
Danke und Gruß
Rolle
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Akku laden Trinity Uranus
Da muss eine Schaltuhr dazwischen, nach dem Prinzip, wie du es gerade erklärt hast.
Das Ladegerät geht nur an bzw. aus.
Ich würde gern eine Frage anhängen.
Da LiFePos am liebsten bei 60-80% Kapazität gelagert werden möchten, wie kann ich das realisieren? Händisch nachmessen alle halbe Stunde wird bei mir nix.
Gibt es ein Gerät, das man dazwischenschalten kann und bei entsprechender Kapazität nimmt es den Lader vom Netz?
Grüße,
Ace
Das Ladegerät geht nur an bzw. aus.
Ich würde gern eine Frage anhängen.
Da LiFePos am liebsten bei 60-80% Kapazität gelagert werden möchten, wie kann ich das realisieren? Händisch nachmessen alle halbe Stunde wird bei mir nix.
Gibt es ein Gerät, das man dazwischenschalten kann und bei entsprechender Kapazität nimmt es den Lader vom Netz?
Grüße,
Ace
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Akku laden Trinity Uranus
Ich lade immer am Abend vor der nächsten Fahrt voll. Nach der Fahrt bleibt der Akku ungeladen stehen.Ace hat geschrieben: Ich würde gern eine Frage anhängen.
Da LiFePos am liebsten bei 60-80% Kapazität gelagert werden möchten, wie kann ich das realisieren? Händisch nachmessen alle halbe Stunde wird bei mir nix.
Ein paar Stunden wird der Akku wohl vollgeladen aushalten.
Du kannst aber durchaus das LED-Mäusekino vom Lader als Anhaltspunkt nehmen. Das entspricht zwar nicht der prozentualen Spannung, aber wenn die 2. LED dauerhaft leuchtet, hat er die 60% bereits erreicht.
Hier zum Weiterlesen:
http://www.vdri.de/fileadmin/downloads/ ... terien.pdf
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Akku laden Trinity Uranus
Fritz Dect 200 Link zu Info hier im ForumRolle hat geschrieben:Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, ob es möglich ist, den Ladevorgang mit einer Zeitschaltuhr zu starten? Sprich ich möchte z.B. nur 2 Std. laden, dann stelle ich die Zeitschaltuhr auf 2 Uhr. Dann fängt das Ladegrät entsprechend um 2 Uhr an zu laden und der Ladeprozess wird um 4 Uhr beendet. Oder muss man da jedes Mal am Ladegerät irgende twas einstellen?
Danke und Gruß
Rolle
oder auch Fritz Powerline Link zu Info hier im Forum
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Akku laden Trinity Uranus
Danke soweit Dirk, mir geht es aber um die Lagerung über viele Wochen im Winter.
Solange ich noch fahre, mach ich es, wie du.
Ich wollte wirklich ein automatisiertes Überwachungsgerät dazwischenklemmen, weil ich weiß, dass händische Kontrolle nicht klappt.
Solange ich noch fahre, mach ich es, wie du.
Ich wollte wirklich ein automatisiertes Überwachungsgerät dazwischenklemmen, weil ich weiß, dass händische Kontrolle nicht klappt.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Akku laden Trinity Uranus
Gehst Du davon aus, dass der Akku eine so hohe Selbstentladung hat?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Akku laden Trinity Uranus
Ich gehe davon aus, dass ich im Winter bei Eis und Schnee nicht fahre. Vielleicht auch schon bei extremer Kälte nicht.
Und wenn ich den Akku einmotte, dann rechne ich damit, dass ich nicht immer dran denke, nachzumessen.
Obwohl das noch das kleinere Übel ist. Es wird eher so kommen, dass ich den Akku nachladen will und dann nicht rechtzeitig vom Netz nehme. Das Resultat ist ein voll geladener Akku, der eben dank seiner geringen Selbstentladung lange Zeit steht. Und dem möchte ich vorbeugen.
Grüße,
Ace
Und wenn ich den Akku einmotte, dann rechne ich damit, dass ich nicht immer dran denke, nachzumessen.
Obwohl das noch das kleinere Übel ist. Es wird eher so kommen, dass ich den Akku nachladen will und dann nicht rechtzeitig vom Netz nehme. Das Resultat ist ein voll geladener Akku, der eben dank seiner geringen Selbstentladung lange Zeit steht. Und dem möchte ich vorbeugen.
Grüße,
Ace
Re: Akku laden Trinity Uranus
Mach doch das nachmessen zum wöchentlichen Ritual. Es gibt doch allerhand Möglichkeiten für den PC, Mac oder Handy (oder auch anders) sich zu einem bestimmten Termin erinnern zu lassen. Nachmessen möchtest du ja wohl dann doch, selbst wenn irgendeine automatisierte Ladung erfolgen soll. Um diese zu gestalten müsstest du vorher erstmal genaustens protokollieren, wie sich der Akku ohne Nutzung entlädt und wie das Ladegerät lädt. Als dann doch lieber wöchentlich messen? 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste