Ja, heute ist sie soweit fertig geworden. Nur der Stromgriff ist noch etwas schwergängig und die Bowdenzüge für Kofferraum und Sitzbank müssen justiert werden.
Die Karre fährt gut. Die Beschleunigung vor allem vom Start bis 50 km/h ist fulminant. Laut Anzeige zieht sie bei konstant 50 km/h 50A, bei 100 (nach Tacho) 80A.
Die Sitzposition ist aufrecht und bequem. Das Fahrwerk ist eher straff, aber es rumpelt und klappert nix. Die Bremsen haben einen klar definierten Druckpunkt. Die Sitzbank ist auch nach acht Jahren sehr straff und leider zu glatt. Der Kofferraum ist durchgängig von der Klappe hinten bis unter die Sitzbank. Da passt richtig was rein, allerdings hat sie ja auch keinen Gepäckträger. Das Fahrlicht ist trotz Doppelscheinwerfer eher mäßig.
Die Software vom Daly-BMS 250A gefällt mir sehr gut. Sie verbindet sich schnell und zuverlässig. Nach einer Änderung der Parameter wird das System resetet. Bei eingeschalteter "Zündung" geht das Licht kurz aus.
Die alten Zellen haben viel an Kapazität verloren. Bei 20s wird kaum eine Spannung von 80V erreicht. Damit kommt man je nach Fahrweise 45-50 km weit. Nach dem Laden driften die Zellen bis zu 0,25V auseinander. Bei 50% sind es nur noch 0,1V Differenz. Keine der Zellen bricht unter Last ein. Man kann also gefahrlos laden und fahren, nur eben nicht sehr weit.
Nachteile: Es gibt bei Trinity keine Teile mehr - anders als bei gleich alten Uranus'. Und für den Tausch eines der sechs herkömmlichen Leuchtmittel hinten muss man den halben Roller zerlegen. Das dauert mehrere Stunden...
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Korrektur: nach dem Hochsetzen der Grenzwerte lädt der Akku bis über 80V. Als Restreichweite wird jetzt 79 km bei geladenem Akku angezeigt, vorher nur 50.
Ausprobieren konnte ich es noch nicht. In der prallen Sonne haben sich die Schaugläser der Bremsflüssigkeitsbehälter in eine galertartige Masse verwandelt. Bei der kleinsten Berührung wurden sie undicht. Also erstmal auf Schaugläser 18mm (Ebay) warten....
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Es gab beim Hersteller der Karosserien vom Thunder und seinem größeren Bruder Puma ein Foto von einem Verbrenner Roller mit der Puma Karosse. Denn der alte Jupiter ist ja ein efun und ursprünglich erider Puma…
Es stand aber nicht beim Bild dabei, um was für einen Typ es sich handelt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
mit der PUMA-Karosserie war es wohl kein Verbrenner-Modell, dass es dann bis nach Europa geschafft hat.
Vom Karosseriekonzept her aber nahe am KYMCO Downtown 125 (2010): https://www.auto.de/magazin/fahrbericht ... ein-sein/#
Ja, wirklich interessant. Ich dachte immer, erst ab Jupi 11 sind Jupiter und Puma verwandt.
Das Heck des Trinity sieht deutlich anders aus als beim Erider, nämlich mit Kofferraumdeckel statt Gepäckträger und Topcase. Es gibt auch nicht diese (blöde) Schwingenabdeckung. Und die Technik unterscheidet sich erst recht: APT-Controller statt Lingbo und ein Akkusystem von Godsend, das immerhin acht Jahre gelaufen ist und dessen Zellen immer noch ganz gut sind.
Heute habe ich die Schaugläser gewechselt und ca. 60 km Probefahrt gemacht mit 20% Restkapazität. Im Gegensatz zum beim Puma bemängelten fehlendem Druckpunkt sind die Bremsen ziemlich gut. Auch sonst macht das Teil Spaß, auch wegen der guten Fahrleistungen. Es hat sich richtig gelohnt, das Urgefährt wieder aufzupolieren. Ein 100km/h-Roller mit 8kw-Motor für ein paar hundert Euro und viel Arbeit...
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit