Chilli
Gasprobleme Uranus
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Gasprobleme Uranus
Unsere Controller haben auch nur 2 Jahre Garantie. Aber für den selben Kunden haben wir auch schon einmal eine kleine Designänderung für Ersatzteile (!) gemacht, weil sich nach 10 Jahren ein systematisches Problem offenbart hat. Das fällt halt nicht unter Garantie, sonden unter Kundenservice
.
Chilli
Chilli
-
Luke
- Beiträge: 24
- Registriert: So 14. Mai 2017, 14:18
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 12163
- Kontaktdaten:
Re: Gasprobleme Uranus
Es gibt eine neue Entwicklung in Sachen Gasprobleme bei mir.
Ich hatte die letzten Wochen extreme Probleme mit Roller, z.B. gab er einmal beim Rollen plötzlich gas und die anderen Probleme waren jetzt auch gehäuft da. Außerdem bemerkte ich, dass der linke Bremslichschalter nicht richtig funktioniert und dass ich gas geben konnte, obwohl ich bremste
Nach ein paar Stunden waren diese Probleme aber auch wieder verschwunden.
Ich habe mich trotzdem erneut mit Trinity Kontakt aufgenommen und wir haben gemeinsam beschlossen Gasgriff und Bremslichschalter auszutauschen.
Sowohl die Tage vor dem Austausch als auch am selben Morgen, hatte ich erneut massive Gasprobleme (alle 50m viel ohne jeglichen Grund der Motor aus). Nach dem Einbau hat jedoch alles einwandfrei funktioniert, weshalb man davon ausgehen kann, dass die Übeltäter gefunden wurden (hoffentlich).
Ich werde es jedoch weiterhin beobachten und mit Trinity in Kontakt bleiben, die auch sehr schnell und hilfsbereit mir zur Seite standen.
Meine Vermutung ist, dass Feuchtigkeit für den Spuk verantwortlich ist. Ich habe den defekten Gasgriff teilweise auseinander genommen und man konnte Ablagerungen auf den Kabeln erkennen, die vielleicht von Wasser verursacht worden sind.
Vielleicht hilf euch das ja weiter.
LG Lukas
Ich hatte die letzten Wochen extreme Probleme mit Roller, z.B. gab er einmal beim Rollen plötzlich gas und die anderen Probleme waren jetzt auch gehäuft da. Außerdem bemerkte ich, dass der linke Bremslichschalter nicht richtig funktioniert und dass ich gas geben konnte, obwohl ich bremste
Ich habe mich trotzdem erneut mit Trinity Kontakt aufgenommen und wir haben gemeinsam beschlossen Gasgriff und Bremslichschalter auszutauschen.
Sowohl die Tage vor dem Austausch als auch am selben Morgen, hatte ich erneut massive Gasprobleme (alle 50m viel ohne jeglichen Grund der Motor aus). Nach dem Einbau hat jedoch alles einwandfrei funktioniert, weshalb man davon ausgehen kann, dass die Übeltäter gefunden wurden (hoffentlich).
Ich werde es jedoch weiterhin beobachten und mit Trinity in Kontakt bleiben, die auch sehr schnell und hilfsbereit mir zur Seite standen.
Meine Vermutung ist, dass Feuchtigkeit für den Spuk verantwortlich ist. Ich habe den defekten Gasgriff teilweise auseinander genommen und man konnte Ablagerungen auf den Kabeln erkennen, die vielleicht von Wasser verursacht worden sind.
Vielleicht hilf euch das ja weiter.
LG Lukas
-
Eule
- Moderator
- Beiträge: 1024
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Gasprobleme Uranus
Es "riecht" förmlich danach, so wie du es beschreibst. Unangenehmer Zeitaufwand: sämtliche möglichen betroffenen Stecker, Buchsen, Kontakte trocken legen, reinigen, gegen Feuchtigkeit abdichten (Heißkleber etc.). Damit lässt sich manches Ersatzteil einsparen, was einem schonmal gerne (unnötigerweise) auf´s Auge gedrückt würde.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Gasprobleme Uranus
Lukas, hast Du nicht meine Fehlerbeschreibung vom 2. September in diesem Thema gelesen? Wo der Rekuperations-pin aus dem Vielfachstecker des Controllers gerutscht war und deshalb bei Feuchte und Erschütterungen Wackler und somit Aussetzer verursacht hat? Genau dasselbe kann auch mit den Pins vom Fahrgriff in dem Vielfachstecker passieren. Prüfe doch mal alle Kabel, die aus dem Vielfachstecker kommen, und schaue, ob sich einzelne ein Stück rausziehen und wieder reinscheiben lassen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Luke
- Beiträge: 24
- Registriert: So 14. Mai 2017, 14:18
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 12163
- Kontaktdaten:
Re: Gasprobleme Uranus
Hatte ich gelesen und auch keine fehlerhaften Pins gefunden...
Läuft jetzt noch immer alles wie geschmiert
Läuft jetzt noch immer alles wie geschmiert
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
-
Muegro
Re: Gasprobleme Uranus
Habe mich ein Jahr mit dem Gleichen Problem rumgeschlagen. Letzte Woche dann totalaufall. Habe dann alle Steckverbidungen überprüft. Keine Auffälligkeiten. Trotzdem alle mal getrennt und neu zusammengesteckt. Und man glaubt es nicht: er läuft wie geschmiert! Keine Aussetzer mehr. Alles bestens. Trinity hatte mir auf all meine Mails und SMS übrigens nie geantwortet. Unter Service verstehe ich etwas anderes. Noch nicht einmal Anruf. Verkauft die Teile und will dann vom Kunden nichts mehr wissen. Trotz all dem: prüft sämtliche Steckverbindungen!!! vielleicht hilft es.
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Gasprobleme Uranus
Packt Eure Roller unter eine Haube. Insbesondere der Drehgriff ist dauerhaft dem Wetter ausgesetzt.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste