Ich wechsle jetzt mal vom stummen Leser zum Schreiber. Schon seit Dezember letzten Jahres habe ich mich mit dem Gedanken beschäftigt, einen E-Roller anzuschaffen. Nach langem hin und her, fand ich den Uranus für meine Bedürfnisse am geeignetsten:
Tägliche Fahrten zur Arbeit, 14km eine Strecke.
Kleine Besorgungen in der Umgebung und evtl. mal ein kleiner Ausflug im Sommer.
Erstmal gehe ich nicht davon aus, bei Schnee, Glätte und Unwetter zu fahren

Jetzt steht auch mein Uranus schon seit letztem Sonntag bei mir, am Montag darauf hat er seine Zulassung erhalten. Optisch habe ich mich für schwarz mit brauner Sitzbank entschieden. Also, was Service, Probefahrten und dergleichen angeht, bin ich sehr zufrieden mit Trinity. Man sieht, dass sie sich sehr um ihre Kunden und Interessenten bemühen und das zahlt sich hinterher auch für beide aus.
Eingestellt ist der Controler auf rund 52km/h, was im voll geladenen Zustand des Akkus auch erreicht wird. Der Tacho zeigt so knapp 50km/h an. Eine exakte Messung mit GPS ist noch nicht erfolgt. Nach den ersten Tagen zeigt sich, dass die Geschwindigkeit und Schätzeisen nach ca. 25km leichte Ermüdung zeigen, danach geht es mit laut Tacho 48km/h sehr konstant weiter.
Aufgrund der besseren Strapazierfähigkeit, habe ich mich für den 50Ah-Akku mit seinen stolzen >20kg Gewicht entschieden. Alles in allem bringt der Uranus somit knapp über 100kg auf die Waage. Aber gerade für größere Menschen ist der große Roller komforttechnisch eine gute Wahl.
Ich finde die Verarbeitung von den Verkleidungsteilen okay. Wir wissen wohl alle, was wir von Chinarollern erwarten dürfen und was nicht. Es passt alles ineinander und zusammen, das ist wichtig.
Mit der neuen Lieferung aus dem Werk kommen auch ein paar Veränderungen.
Am bedeutsamsten: die Roller werden inzwischen mit Allwetterreifen der Marke Kenda ausgeliefert. Erhöhte Nachfrage nach qualitativeren Reifen hat Trinity zu einer Änderung im Herstellungsprozess bewegt, sehr schön. Auch die Elektrik sieht auf den ersten Blick eines Laien recht gut aus, Dreck und Nässe wird durch einen großen Schmutzfänger abgehalten. Ich werde das beobachten. Beim Fahren gibt es derzeit keine Auffälligkeiten. Aber da das mein erstes auf 45km/h zugelassenes Gefährt mit 2 Rädern ist, werde ich es langsam angehen. Eine große Umstellung ist es meines Erachtens schon, plötzlich wesentlich verwundbarer unterwegs zu sein.
Spaßfaktor hat das Teil auf jeden Fall.
Und was die Extras angeht: Ich werde demnächst testen, wie zufriedenstellend die Beleuchtung ist. Also was die Kontrolllampen um den Tacho angeht, bin ich sehr unbeeindruckt. Da geht doch was mit LEDs?
In Punkto Diebstahlsicherheit setzte ich auf ein großes, massives Faltschloss von Abus. Ein Bremsscheibenschloss könnte auch folgen.
Das Eyecase wird euch sicherlich bekannt sein

Am Gepäckträger rechts ist die Gummihülle des Schlosses befestigt und verfügt über eine Lasche, die es fest fixiert. Klasse Sache, finde ich. Da fliegt nix im Topcase oder Handschuhfach herum. Nun gut, soviel zu den ersten Eindrücken. Ich bin mir sicher, der Spaßfaktor steigt bei sichererem Umgang. Da will ich erstmal hin.
Grüße,
Ace