Ladestandsanzeige defekt?

Fellfisch

Ladestandsanzeige defekt?

Beitrag von Fellfisch »

Hallo,
bei meiner Rakete stand vorhin der Zeiger des Schätzeisens ganz links. Gefahren ist der Uranus allerdings noch wie verrückt. :D Nun weiß ich ja, das man sich nicht unbedingt auf das Ding verlassen sollte, ein kleine Hilfe war sie allerdings doch..... die "Tankanzeige" . Wie gesagt, sie zeigte "null" an. der Akku war frischgeladen und hatte vielleicht 8 bis 9 km runter. (also nach der Ladung) Ist es jetzt nur zu heiß oder was ist da los? Kann man da was machen?

Fellfisch

Re: Ladestandsanzeige defekt?

Beitrag von Fellfisch »

Bei DER Federung durchaus möglich! :D
Und der sitzt praktisch im Lampengehäuse am Messinstrument?
Ich wollte eh Birnen wechseln. Da kann ich gucken

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17408
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladestandsanzeige defekt?

Beitrag von MEroller »

Andere Möglichkeit: Das Schätzometer in meinem E-Pferdchen mittelt über mehrere Minuten die Batteriespannung, so dass nicht jedes Anfahren das Ding zum einbrechen bringt. Beim Start braucht die Anzeige zwar nicht mehrere Minuten, bis sie normal anzeigt, aber doch einige Sekunden. Wenn ich nun aber schon losfahre, bevor die Tachoeinheit komplett gestartet ist, bleibt das Schätzometer auch bei voll geladener Batterie eher am linken "Anschlag" hängen und sugeriert somit eine leere Batterie.

So etwas könnte doch bei Dir auch passiert sein? Einfach mal der Anzeige 10 Sekunden Zeit lassen vor dem Losfahren und schauen, ob dann das Schätzeisen wieder normal anzeigt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Ladestandsanzeige defekt?

Beitrag von dirk74 »

Das ist eine ganz simple Spannungsanzeige, da ist keine Intelligenz dahinter. Sowie der "Zündschlüssel" umgedreht wird, springt die sofort auf 100% (rechter Anschlag). Glücklicherweise ist der Roller simpel aber robust gestrickt und hat keinen Bordcomputer oder ähnliches.
Also wie schon gesagt, eher eine Leitungsunterbrechung oder Defekt.


Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Fellfisch

Re: Ladestandsanzeige defekt?

Beitrag von Fellfisch »

Ich werde mal nach einem Stecker gucken. Und wenn defekt??? Braucht man das Ding? Eine kleine Kontrolle ist es schon, ansonsten müßte man jedes mal die gefahrenen Meilen aufschreiben oder fotografieren. Aber wer denkt da schon immer dran? Oder mit dem Multimeter in der Hosentasche losfahren und unterwegs messen.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Ladestandsanzeige defekt?

Beitrag von dirk74 »

Ich finde es schon hilfreich als grobe Kontrolle. Bei aufgebocktem Roller mal den Schlüssel umdrehen und am Stecker die Spannung messen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Ladestandsanzeige defekt?

Beitrag von ZukunftERoller »

Wurde bei meinem Roller schon 2 mal in den 3 Jahren als komplette Einheit "Cockpit" auf Garantie getauscht.
Seit fast einem Jahr kein Problem mehr. Aus den Tipps hier im Forum habe ich mir auch eine digitale Volt-Anzeige (Kosten: 3€) für die Gesamtsp. eingebaut.
Ist auch hilfreich, um mal zu kontrollieren, ob die Akkus voll sind, oder wie der Stand unter Last ist. Die gibt es bestimmt auch ersatzweise als Peaklevel-Anzeige (also wie eine Art progressbar, wie man es aus dem IT-Bereich kennt :-) )
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladestandsanzeige defekt?

Beitrag von STW »

dirk74 hat geschrieben:Das ist eine ganz simple Spannungsanzeige, da ist keine Intelligenz dahinter. Sowie der "Zündschlüssel" umgedreht wird, springt die sofort auf 100% (rechter Anschlag). Glücklicherweise ist der Roller simpel aber robust gestrickt und hat keinen Bordcomputer oder ähnliches.
Also wie schon gesagt, eher eine Leitungsunterbrechung oder Defekt.
Intelligenz nicht, aber da dürfte ein kleines Widerstandsnetzwerk und ein Kondensator mit verbaut sein. Der Kondensator sorgt für eine gewissen Trägheit des Messinstrumentes - falls nicht eine Mechanik diese Aufgabe übernimmt.

Aber Kontaktunterbrechung oder gar ein durchgeglimmtes Spulendrähtchen dürfte die wahrscheinlichste Ursache sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Ladestandsanzeige defekt?

Beitrag von tcj »

ZukunftERoller hat geschrieben:Aus den Tipps hier im Forum habe ich mir auch eine digitale Volt-Anzeige (Kosten: 3€) für die Gesamtsp. eingebaut.
Hast du bitte mal mehr Infos oder einen Link zum entsprechenden Thread?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Ladestandsanzeige defekt?

Beitrag von ZukunftERoller »

Klar http://www.amazon.de/gp/product/B00E9QC ... detailpage
Diese Anzeige einfach per Zweidrahttechnik über den gesamten Akkupack 16s angeschlossen und wegen Eigenverbrauch der Anzeige um einen Spritzwasserdichten Schalter ergänzt. Das wars.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste