Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Fellfisch

Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Hallo,
gerade eben habe ich die Schraube vom Hauptständer bei "voller Fahrt" :D verloren. Der Ständer fiel natürlich nach unten und schleifte über den Asphalt. Unangenehm. Zum Glück hatte ich eine Schur in der Hutschatulle und konnte ihn provisorisch hochbinden.
Jetzt bräuchte ich möglichst schnell eure Hilfe, indem ihr mir sagt, was das für ne Schraube war (Maße, eventuell Unterlegscheibe, Besonderheiten) und wie die festgemacht war. Eventuell ein Bild? Wäre nett.
Möchte mir gerne heute noch vor Ladenschluß etwas passendes kaufen.

Besten Dank!

Sunaru

Re: Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Beitrag von Sunaru »

IMG_20150808_142304-1.jpg
Mal ein Schnellschuß,die Maße müßte man von der verbliebenen Schraube nehmen können.

Gruß

Fellfisch

Re: Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Beitrag von Fellfisch »

2Alf20658 hat geschrieben:Wie kann denn sowas abfallen.... :?:
Das frage ich mich auch. Bin gefahren und plötzlich klapperte es. Angehalten, Ständer hing runter, Schraube war weg. Vielleicht hat auch einer dran gedreht, was ich nicht glaube.

insofern........ ist nix verblieben.
Achso..... es war die Schraube von der rechten Seite

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Beitrag von dirk74 »

Habe jetzt keinen Messschieber zur Hand, aber das ist eine ganz normale Maschinenschraube mit Mutter. Vielleicht M10, so auf den ersten Blick.
Einfach mal mit der zweiten Schraube in den nächsten Baumarkt gehen und Ersatz besorgen.
Vielleicht bei der Gelegenheit mal alle Schrauben vorsichtig nachziehen. Insbesondere die Achsmuttern.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Fellfisch

Re: Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Also, ich hab das Ding wieder fest.
Dirk hat recht, es ist eine M 10. Ich habe keine Ahnung von Schrauben und so, aber wie gesagt, ich habe eine M10x 30 besorgt und einen 17er Schlüssel benutzt :D . M10x 20 geht auch. Die Muttern dazu sind auf der Innenseite des Ständers angeschweißt.
Und weil ich eben 10x 30 hatte, habe ich noch eine Mutter dazu aufgeschraubt, Keine Ahnung, ob das was hilft. Wie gesagt, ich bin Metzger. :) Unterlegscheibe muss ich noch eine passendere besorgen, die ich hatte, ist nicht optimal.
Ich muss mal dazu sagen, das die Schraube ziemlich straff ins Gewinde ging, insofern hat Alf recht: Wie kann das passieren??
Besten Dank für die Hilfe!


...ach ja.... ich hatte die Schrauben und Muttern nach paar Kilometern gemäß den Anweisungen der Trinity´s, kontrolliert und nachgezogen. Werde das aber nächste Woche nochmal machen.

Mudi Manni

Re: Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo Fellfisch,
wenn Du Schrauben oder Muttern Sichern willst, kannst einen Federring beilegen, oder Du kannst LOCTITE Schraubenfest ( mittelfest ) auftragen, das ist eine Paste die auch größere Temperaturen aushällt. Natürlich kannst Du auch wenn das Gewinde wie bei Dir lang genug ist, die Mutter als Kontermutter gut anziehen, dann hast Du auch eine Sicherung. LG,
Mudi Manni :)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Beitrag von wiewennzefliechs »

Fellfisch hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung von Schrauben und so, aber wie gesagt, ich habe eine M10x 30 besorgt und einen 17er Schlüssel benutzt
Hoffentlich hast du auch auf die richtige Schraubenhärte geachtet. Immerhin muss sie ein erhebliches Gewicht tragen. Nicht dass dir der Hauptständer im Lauf der Zeit die Schraube wegnudelt ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Fellfisch

Re: Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Auf Schraubenhärte achten? An so was denke ich gar nicht. War im Obi und hab einzelne Schrauben gekauft. Und ausnudeln? So oft bewege ich den Ständer nicht. Zur Not gibts wieder ne neue Schraube.
An Schraubensicherung habe ich auch gedacht, habe aber im besagten Baumarkt auf die Schnelle nix gefunden. Das kommt aber als nächstes.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Beitrag von herby87 »

Wie kann denn sowas abfallen.... :?:
Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Schraubenhärte: Ich denke doch, dass auch die Baumarktschrauben bei uns 8.8 haben und das wird wohl reichen
Schraubensicherung: da ist wohl bei ausreichender Länge der Schraube eine Kontermutter hinten drauf die beste Lösung
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Fellfisch

Re: Hätte gerne Hilfe Hauptständer Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Das habe ich gemacht. Eine Mutter hinten drauf. Die erste ist ja am Rahmen angeschweißt.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste