1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Rolle

1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Beitrag von Rolle »

Hallo,

seit gestern Abend fährt nun auch ein Uranus in Kleve.
Heute meine erste Fahrt zur Arbeit war super und echt rasant ;-). Nun habe ich super viele Ratschläge von meinen Kollegen erhalten. Z.B. sollte ich unbedingt alle lackierten Oberfläche möglichst schnell mit Lackreiniger säubern und anschließend mit Autohartwachs einreiben.
Ist das wirklich sinnvoll? Wie verändert sich das Aussehen wenn ich das nicht mache?

Danke für die Tipps und Gruß
Rolle

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: 1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Beitrag von Ace »

Hallo und willkommen unter den Uranus-Fahrern ;)

Ich persönlich würde die Tipps ignorieren...
Du hast es nur mit billig lackierten Verblendschalen aus Kunststoff zu tun. Da rostet nix, da gammelt nix...
Die Optik verändert sich doch im Grunde nicht, außer du hast mit der Zeit Steinschläge oder Kratzer drauf...
Neue Teile bekommst du zum Beispiel auch unter dem Namen des Benziner-Vorbildes ZNQT50-F sehr günstig.

Mein Bekannter aus der Werkstatt sagte sogar, ich brauche bei etwa 4000km eine neue Frontverkleidung. Alles viel zu fest angezogen, Nasen schon abgebrochen etc.

Ich wünsche dir viel Vergnügen und möglichst wenig zu beanstanden mit deinem neuen Gefährt(en) :)

Grüße,
Ace

Piff

Re: 1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Beitrag von Piff »

Hallo,

ich bekomme meinen Uranus am Samstag. Kannst Du mir zufällig sagen, wie gross die Sitzbank des Uranus ist? Würde die Sitzbank gerne mit einer Sitzbankabdeckung schützen, weiss aber nicht, welche Grösse ich bestellen soll.
Ansonsten schliesse ich mich an die Lackfrage an, wie pflegt man sein neues Spielzeug am Besten?

Viele Grüsse,
Piff

Rolle

Re: 1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Beitrag von Rolle »

Hi Pfiff,

die Sitzbank hat folgende ca. Maximalmaße:
Länge: 75cm
Breite: 35cm
Höhe: ~17cm

In der Höhe ist die Sitzbank stark geschwungen.

Gruß
Rolle

Piff

Re: 1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Beitrag von Piff »

Hallo Rolle,

perfekt, dann kann ich mich schonmal umschauen. Dann gute Fahrt und Freude am Uranus!

Viele Grüsse,
Piff

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Beitrag von dirk74 »

Ace hat geschrieben: Mein Bekannter aus der Werkstatt sagte sogar, ich brauche bei etwa 4000km eine neue Frontverkleidung. Alles viel zu fest angezogen, Nasen schon abgebrochen etc.
Stimmt teilweise.
Bei der dicken Schraube von der Frontverkleidung musste ich das Gewinde schneiden und ein paar Nasen sind nach Montagearbeiten weg. Sonst ist nach 9000 km nichts gebrochen, obwohl ich mich schon mal hingelegt habe. Der Uranus ist kein Designobjekt wie der unu, sondern ein Ackergaul. Nicht schön, aber robust und bis dato zuverlässig.
Einzig die Stoßdämpfer bereiten mir etwas Sorgen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: 1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Beitrag von Ace »

Sogar mit denen habe ich mich inzwischen abgefunden... wenn Zeit zum Wechseln ist, geh ich mal zum Fachmann. Man darf nicht vergessen, dass eine weichere Federung auch instabileres Fahren mit sich bringt. Hat alles sein Für und Wider. :roll:

Muss allerdings sagen, dass der Uranus in meinen Augen doch ein schickes Teil ist, sofern man sich mit Retro-Looks anfreunden kann. Konnte ich zu Beginn nicht, war eher auf Novax S 5000... der Preis allerdings... und Akkus der Kälte ausgesetzt...

Grüße,
Ace

Rolle

Re: 1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Beitrag von Rolle »

Danke für Eure Antworten.

Ich habe mir nach "Alfs" Statement spontan doch Lackreiniger und Hartwachs bestellt und werde die Dosen leer brauchen ;-). Prinzipiell denke ich aber wohl eher wie Ace. Wenn es denn nicht notwendig ist, wird das wohl auch die letzte Pflegeeinheit sein, die der Roller erfahren wird.
Mein Rad fährt mich schließlich auch seit mehreren Jahren ungeputzt durch die Straßen.

Auch was den Retro-Look angeht, liege ich da sehr bei Ace. Na, vielleicht finde ich den dann bald auch schick. Nachdem so viele andere ihn chic finden, gewöhne ich mich auch immer mehr an ihn, speziell an den Scheinwerfer :lol: .

Fahrtenbericht: alles super, ich habe beste Laune (bestätig von meiner Frau). 28 gefahrene km, fahre mittlerweile hemmungslos mit Vollstrom (außer in der 30'er Zone :) ). Mein Sohn hat sich heute Morgen bei Abfahrt darüber beschwert, das da etwas schleift. Durch den Helm konnte ich nichts hören, werde mich dem heute Nachmittag mal widmen.

Gruß
Rolle

Fellfisch

Re: 1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Beitrag von Fellfisch »

Was da schleift, wird wohl die Bremse sein. Hab ich auch gaaanz leicht.

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1060
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: 1. Uranus in Kleve (Niederrhein)

Beitrag von Jan P. »

Rolle hat geschrieben:Danke für Eure Antworten.

Ich habe mir nach "Alfs" Statement spontan doch Lackreiniger und Hartwachs bestellt und werde die Dosen leer brauchen ;-). Prinzipiell denke ich aber wohl eher wie Ace. Wenn es denn nicht notwendig ist, wird das wohl auch die letzte Pflegeeinheit sein, die der Roller erfahren wird.
Mein Rad fährt mich schließlich auch seit mehreren Jahren ungeputzt durch die Straßen.

Auch was den Retro-Look angeht, liege ich da sehr bei Ace. Na, vielleicht finde ich den dann bald auch schick. Nachdem so viele andere ihn chic finden, gewöhne ich mich auch immer mehr an ihn, speziell an den Scheinwerfer :lol: .

Fahrtenbericht: alles super, ich habe beste Laune (bestätig von meiner Frau). 28 gefahrene km, fahre mittlerweile hemmungslos mit Vollstrom (außer in der 30'er Zone :) ). Mein Sohn hat sich heute Morgen bei Abfahrt darüber beschwert, das da etwas schleift. Durch den Helm konnte ich nichts hören, werde mich dem heute Nachmittag mal widmen.

Gruß
Rolle
Tja Rolle, als E-Roller Fahrer hören wir halt das Gras wachsen ! Geräusche, die unsere lieben Benzin Kollegen wohl nie hören werden! Bis ich meinen Roller "ruhig" bekam, verging auch etwas Zeit und detektivische Geduld. Knistern im Lenkerbereich war eine zu eng anliegende
Plastikverkleidung,(mIt Feinsäge bearbeitet). Das Rappeln im Vorderbau war ein loses Lampeninnenteil,(wieder fest geschraubt). Klackern bei jedem gr. Schlagloch war das innere Lenkradschloss,(umwickelt mit Filz). Klickende
Gräusche von irgendwo vorne, sind wohl Tachowelle Tacho oder Tachoschnecke, (hält sich aber noch im Rahmen), leichtes Quitschen vorne und hinten sind
gerne Scheibenbremschen und / oder Federbeine, b.z.w., deren Gelenkaufhängung im oberen Bereich.(Silikonspray hilft bei letzterem).
Poltern unter Dir, dürfte bei Schlaglöchern, die Haupstständer Auflage sein. Hier brechen gerne der Hartgummirollen. ( Habe hier mit Gummistreifen und Klebeband für mehr Entkopplung gesorgt). Tip zum Schluss: Utensilien in Topcase mit weichen Klebedämm-Matten, (Autohandel), ruhig halten, d.h., meines ist innen damit rundum versehen.
Eine Ruhige Fahrt wünscht Jan aus FR.
PS: Da die Geräusche alle beim Fahren entstehen, ist es oft sehr schwierig diese zu lokalisieren. Bei dem losen Abblendblech war ich dem Wahnsinn nah...
Wenn Du dann alles still gelegt hast, und womöglich noch mit leisen Reifen (Metzeler Wintec) unterwegs bist, kriegst Du das Dauergrinsen nicht mehr
aus dem Gesicht...

PS 2.) Scheibenbremsen Anitiquitsch-Tip : Oft hilft kurzes Antippen während der Fahrt. Mein ab und zu auftretendes Dauergeräusch wird mit einem Hauch von Niveacreme
auf die Scheibenseiten beseitigt. Die Bremsleistung leidet nur minimal darunter! ( Die heutigen Rollerbremsen sind eher überdimensioniert und können
das, nach meiner Erfahrung, locker verkraften).
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste