Rostvorbeugung und -behandlung
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Rostvorbeugung und -behandlung
Hallo miteinander.
Ich möchte diesen Thread dem Thema Rost widmen.
Wir alle wissen, dass unsere Gerwähr mal vorbei ist (Trinity gewährt 5 Jahre auf den Rahmen).
Und da wäre es gut, wenn wir uns bei kleinen Eingriffen selbst helfen können.
Durch meinen alten Benz konnte ich schon einige Erfahrungen sammeln. Mit Rostumwandler, Por 15 und Lackstift gehen dann kleine Ecken recht gut zu beseitigen. Professionelle Behandlung lohnt leider nicht mehr bei einem W202, zum Glück ist er in einem top Zustand, dass nicht so viel zu machen ist.
Bei meinem Uranus gibt es inzwischen Rost an den Rahmenteilen, an denen die Sozius-Fußrasten befestigt sind. Da Roller aber nicht 23 ist, sondern knapp über ein Jahr alt, müsste das doch unter die 5 Jahre Gewähr fallen.
Wie sieht es denn bei euch mit einem Roller von Trinity, älter als ein Jahr, aus? Könnt ihr ähnliches berichten? Ich habe gestern Abend dem Herrn Richert bescheid gegeben. Mal sehen, was er so gewährmäßig anbietet.
Grüße,
Ace
Ich möchte diesen Thread dem Thema Rost widmen.
Wir alle wissen, dass unsere Gerwähr mal vorbei ist (Trinity gewährt 5 Jahre auf den Rahmen).
Und da wäre es gut, wenn wir uns bei kleinen Eingriffen selbst helfen können.
Durch meinen alten Benz konnte ich schon einige Erfahrungen sammeln. Mit Rostumwandler, Por 15 und Lackstift gehen dann kleine Ecken recht gut zu beseitigen. Professionelle Behandlung lohnt leider nicht mehr bei einem W202, zum Glück ist er in einem top Zustand, dass nicht so viel zu machen ist.
Bei meinem Uranus gibt es inzwischen Rost an den Rahmenteilen, an denen die Sozius-Fußrasten befestigt sind. Da Roller aber nicht 23 ist, sondern knapp über ein Jahr alt, müsste das doch unter die 5 Jahre Gewähr fallen.
Wie sieht es denn bei euch mit einem Roller von Trinity, älter als ein Jahr, aus? Könnt ihr ähnliches berichten? Ich habe gestern Abend dem Herrn Richert bescheid gegeben. Mal sehen, was er so gewährmäßig anbietet.
Grüße,
Ace
Re: Rostvorbeugung und -behandlung
Was soll er denn anbieten? Neuen Roller?
Ich denke mal die Gewährleistung bezieht sich auch gebrochenen Rahmen oder Schweißnähte. Für die "Vorsorge" gegen Rost ist jeder selbst zuständig. Er kann dich eventuell verpflichten, nur bei trockenem Wetter zu fahren und deinen Stellplatz zu beheizen.
Dann könnte er dir eventuell Rostfreiheit gewährleisten.
Ich denke mal die Gewährleistung bezieht sich auch gebrochenen Rahmen oder Schweißnähte. Für die "Vorsorge" gegen Rost ist jeder selbst zuständig. Er kann dich eventuell verpflichten, nur bei trockenem Wetter zu fahren und deinen Stellplatz zu beheizen.

-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Rostvorbeugung und -behandlung
ich hatte den Uranus unten in den Spritzbereichen mit so komischem Lammfett eingesprüht und eingeschmiert. Das wird angeblich verwendet, um Schiffsschrauben rostarm zu halten.
Sieht nicht schön aus, der Dreck hängt sich dran, aber das Fett ist auch noch dran. Und von unten schau ich ja nicht hin
Ich war eher besorgt wegen Elektronik und freiliegender Kabel. Aber soviel Nässe hat er noch nicht abgekommen bei mir.
Sieht nicht schön aus, der Dreck hängt sich dran, aber das Fett ist auch noch dran. Und von unten schau ich ja nicht hin

Ich war eher besorgt wegen Elektronik und freiliegender Kabel. Aber soviel Nässe hat er noch nicht abgekommen bei mir.
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
Re: Rostvorbeugung und -behandlung
Genau.
Das hier hab ich gesprüht: http://www.amazon.de/FLUID-FILM-Korriss ... ge_o09_s00
Das hier hab ich gesprüht: http://www.amazon.de/FLUID-FILM-Korriss ... ge_o09_s00
Re: Rostvorbeugung und -behandlung
Meinen Rostschutz habe ich beim Batterie umbau aufgebraucht. Alle Stellen mit Rost abgeschliffen und alle kratzer im Lack angeschliffen. Alle Stellen mit Hammerrit angepinselt. Kannst ja mal in meinen Etropolis Bel Air Umbauthread schauen. Da gibt es Bilder.
An Gewinde habe ich dann Batteriefett rangemacht. Das hatte ich noch übrig.
An Gewinde habe ich dann Batteriefett rangemacht. Das hatte ich noch übrig.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rostvorbeugung und -behandlung
Ich behandle (Oberflächen-)Roststellen am Auto und auch am Roller immer mit diesem Zeugs:
http://www.motipdupli.com/de/INT/produk ... -1187.html
Kann ich wärmstens empfehlen, allerdings nur zur Beseitigung von Roststellen, nicht als flächendeckende Rost-Vorbeugung. Zur Behandlung der Roststelle an der Fußraste von Aces Roller dürfte es aber sehr gut geeignet sein, zumal auch die Farbe perfekt zu den mattschwarzen Rahmenteilen passt und man so noch nicht einmal überlackieren muss.
Gruß
Michael
http://www.motipdupli.com/de/INT/produk ... -1187.html
Kann ich wärmstens empfehlen, allerdings nur zur Beseitigung von Roststellen, nicht als flächendeckende Rost-Vorbeugung. Zur Behandlung der Roststelle an der Fußraste von Aces Roller dürfte es aber sehr gut geeignet sein, zumal auch die Farbe perfekt zu den mattschwarzen Rahmenteilen passt und man so noch nicht einmal überlackieren muss.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Rostvorbeugung und -behandlung
Hallo.
Danke erstmal für eure regen Antworten.
Liege ich da jetzt also falsch, wenn ich davon ausgegangen bin, dass innerhalb der Gewähr rostende, lackierte Rahmenteile ein Grund für Nachbesserung sind?
Muss ich jetzt echt selbst den Roller selber auseinander nehmen und es riskieren, dass mir haufenweise Nasen der Verkleidung abbrechen?
Wer weiß, wo es noch blüht...
Nach den 2 Jahren hätte ich so einiges selbst gemacht, was anfällt. Jetzt schon wäre doof.
Verunsicherte Grüße,
Ace
Danke erstmal für eure regen Antworten.
Liege ich da jetzt also falsch, wenn ich davon ausgegangen bin, dass innerhalb der Gewähr rostende, lackierte Rahmenteile ein Grund für Nachbesserung sind?
Muss ich jetzt echt selbst den Roller selber auseinander nehmen und es riskieren, dass mir haufenweise Nasen der Verkleidung abbrechen?

Wer weiß, wo es noch blüht...
Nach den 2 Jahren hätte ich so einiges selbst gemacht, was anfällt. Jetzt schon wäre doof.
Verunsicherte Grüße,
Ace
Re: Rostvorbeugung und -behandlung
Bestimmt kommen die Richerts mit ner mobilen Prof-Lackierstation vorbei und entrosten und lackieren alles neu. Danach hast du auch Anspruch auf einen Chefmechaniker, der dann für die Zeit der Gewährleistung in deinem Keller wohnt und täglich nach dem Roller guckt und schraubt, ihn putzt und pflegt. Alles natürlich gratis. Wie bei der Formel Eins oder so. 

- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Rostvorbeugung und -behandlung
Auch wenn deine Ausführungen eine annehmbare Lösung darstellen würden 
Nein... mir geht es gerade darum, eine prinzipielle Frage zu klären, die alle Neufahrzeuge generell betrifft. Hat der Besitzer keinen Anspruch darauf, dass rostende Elemente, obwohl sie durch Lack geschützt sein sollen, in einer Werkstatt nachgebessert werden? Ich habe den Lack schließlich nicht da runtergeschabt. Die Korrosion kam von unten durch. Wegen jedem Pipifax nehmen wir den Hersteller/Importeur in die Pflicht und da soll es jetzt aufhören? Mit welcher Begründung?
Grüße,
Ace

Nein... mir geht es gerade darum, eine prinzipielle Frage zu klären, die alle Neufahrzeuge generell betrifft. Hat der Besitzer keinen Anspruch darauf, dass rostende Elemente, obwohl sie durch Lack geschützt sein sollen, in einer Werkstatt nachgebessert werden? Ich habe den Lack schließlich nicht da runtergeschabt. Die Korrosion kam von unten durch. Wegen jedem Pipifax nehmen wir den Hersteller/Importeur in die Pflicht und da soll es jetzt aufhören? Mit welcher Begründung?
Grüße,
Ace
Re: Rostvorbeugung und -behandlung
Es gibt wenige Fahrzeughersteller die eine Garantie gegen Durchrostung geben. Ganz sicher gehört der gemeine Chinaroller nicht dazu. Da er wahrscheinlich aus einfachem Stahl hergestellt wurde. Vielleicht kommt ja demnächst ein Roller mit edler Legierung als Rahmen daher. Und der wird dann auch für ne bestimmte Zeit Garantie geben gegen Rostflecken, Flugrost.
Nun mach nicht so´n Drama draus. Schleif ab, reinige und sprühe irgendein der hier empfohlenen Mittelchen rein. Dann hält der Rahmen länger als alles andere, wie Akku Motor usw....
Nun mach nicht so´n Drama draus. Schleif ab, reinige und sprühe irgendein der hier empfohlenen Mittelchen rein. Dann hält der Rahmen länger als alles andere, wie Akku Motor usw....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste