NEPTUN tech im URANUS ?

Antworten
Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

NEPTUN tech im URANUS ?

Beitrag von 4KW »

Hey ,

wollte mal nachfragen ob es schon Versuche gab die tech. von NEPTUN ins URANUS einzubauen ...bzw. den URANUS mit Neptun Performance auszustatten ?

Meine Frage bezieht sich auf : erlaubt sind ja 4KW mit max speed 45km/h ( also Begrenzung ) für 50er Fahrer.
Wozu 3KW mit 60V - wenn 4KW mit 72V bessere Performance, vermutlich 100$ teurerer und belastet den Motor weniger !?

oder geht hier der leicht höheres Gewicht von 4KW Motor ( Kupferwindungen ) stark auf die Reichweite ?

danke mit freundlichen Grüssen,
J

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NEPTUN tech im URANUS ?

Beitrag von Auggie Wren »

Ich habe mir einen Neptun gekauft und auf 45 km/h drosseln lassen. Das ist einfacher und bleibt im Rahmen dessen, was der Hersteller spezifiziert hat. Grundsätzlich gibt es zwischen Neptun und Uranus viele Gemeinsamkeiten. was eine Anpassungsfähigkeit unterstellen lässt. Ich weiß nicht, ob nicht auch die Verkabelung zwischen Akku, Controller und Motor angepasst werden muss. Ob die 60V und 72V Akkus den gleichen Formfaktor haben, ist mir auch nicht bekannt, Auf jeden Fall wird der Neptun mit 72V betrieben, im Vergleich zu 60V beim Uranus. Möglicherweise erlischt auch die allgemeine Betriebserlaubnis, weil die dort aufgeführte Spezifikationen nicht mehr mit dem Fahrzeug überein stimmen.
Ich kenne mich mit den gesetzlichen Bestimmungen nicht wirklich aus, aber ich vermute mal, dass nach einer theoretisch evtl. machbaren technischen Umrüstung eines Uranus eine Vorstellung beim TÜV unumgänglich wird.

Aus meiner Sicht ist eine solche Umrüstung kein sonderlich sinnvolles Unterfangen.
Die Programmierung des Controllers bringt häufig noch ein bissel mehr Spielraum, was die Beschleunigung angeht. Das würde ich zunächst erst mal ausprobieren.
Falls der Uranus noch gar nicht erstanden wurde, würde ich jederzeit wieder auf den Neptun setzen.

Auggie

Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

Re: NEPTUN tech im URANUS ?

Beitrag von 4KW »

Danke Auggie,

ja mir ging es um den Uranus Rahmen weil ich den super finde, die tech. aber von Neptun finde ich passender für mich. Du bestätigst ja das auch ;-)

Naja , dann muss ich wohl den Herr Heinrich fragen oder seine Angestellten die sich hier im Forum rumtreiben, ob die das im Werk gleich so bauen auf Bestellung bzw. ob dann die Zulassung noch ok wäre.

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NEPTUN tech im URANUS ?

Beitrag von Auggie Wren »

Eine Sonderausrüstung auf Basis des Uranus Rahmen wirst du nicht bezahlen wollen.
Du würdest dann sicherlich auch eine Einzelbetriebserlaubnis einholen müssen.
Dazu habe ich dieses informative PDF gefunden:
http://www.svr.nomos.de/fileadmin/svr/d ... _10_10.pdf

Auggie

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: NEPTUN tech im URANUS ?

Beitrag von Ace »

Kauf dir doch den Neptun und tausche einfach Verkleidung, Lenker, Sattel und Gepäckträger mit dem des Uranus ;)
Der Rahmen ist identisch, sollte also machbar sein. Erfordert nur Geld und Geduld beim Shoppen.

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

Re: NEPTUN tech im URANUS ?

Beitrag von 4KW »

danke fürs PDF, ich habe es überflogen.
Klar, die Einzelabnahme ist nur für Händler.

Ace, das hätte meine Idee sein können :lol: man denk immer kompliziert, aber die Idee finde ich gut !

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste