Seite 1 von 2

Historie Jupiter

Verfasst: Do 21. Nov 2024, 12:53
von wolfsrose
Hallo Ihr Lieben, ich hab mal ´ne Frage zur Modellhistorie vom Jupiter.
Ab welchem Baujahr hat der Jupiter das digitale Display bekommen?
Wenn ein Akku ca. 4-5Jahre nur für ca. 2200km genutzt wurde,
wirkt sich das auf die Leistungsfähigkeit das Akkus aus?
Mein 2018er hat noch den analogen Tacho.
Kurz danach muß der auf digital umgestellt worden sein.
Ich frage aus folgendem Grund:
Mein Jupi wurde von einem Blechdosenfahrer vernichtet!
Und ich hab ein Angebot aus Waren, der soll erst 2200km haben.
Ich habe aber gesehen, daß dieser noch den analogen Tacho hat.
Deswegen muß ich das wissen, damit ich entscheiden kann,
ob sich für mich so eine Reise zum Kauf auch lohnt.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Re: Historie Jupiter

Verfasst: Do 21. Nov 2024, 20:37
von ernst_m
Hallo
Habe auch einen 2018 Jupiter ( Jupiter 11 ,Model 18 ) Bei den es den Akku in 3 Stufen gab ( 80 Ah, 100Ah ,120 Ah ) es sind Akkupakete mit 20 Ah 72 Volt verbaut . Also 4 ,5 oder 6 Pakete . Wenn du den Selbe Kaufs kannst du den Akku von deinen Jupiter nehmen und Umbauen . Vielleicht auch Aufstocken

Ernst

Re: Historie Jupiter

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 00:08
von Motek
wolfsrose hat geschrieben:
Do 21. Nov 2024, 12:53

Und ich hab ein Angebot aus Waren, der soll erst 2200km haben.
Ich habe aber gesehen, daß dieser noch den analogen Tacho hat.
Deswegen muß ich das wissen, damit ich entscheiden kann,
ob sich für mich so eine Reise zum Kauf auch lohnt.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Hallo Wolfrose,

zuerst mal mein Beileid zum vorzeitigen Ende deines Rollers. Bist du selber mit dem Schrecken davon gekommen?

Zum Thema: Vielleicht täusche ich mich, aber meinst du den blau-weißen aus den Kleinanzeigen? (da: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 474-305-71) Da steht in der Anzeige Baujahr 2020. Bei Erstelldatum der Anzeige steht zwar April 2024, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der schon zum Jahreswechsel 23/24 drinstand bzw immer wieder mal aufploppt. Vielleicht ist er mit 4500€ für sein Alter einfach zu teuer? [über 50% zum aktuellen Neupreis mit 2 Nachfolgemodellen und der Akkuproblematik beim eRoller]

Überleg mal, wenn einer in 4-5 Jahren nur 2200km gefahren ist [und im letzten Jahr gar nicht], wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Akku pfleglich behandelt wurde? Und da kommt noch die kalendarische Alterung dazu. Natürlich kann es trotzdem sein, dass der Akku noch viele km pro Ladung schafft, aber das kannst du nur testen, in dem du 2-3 Stunden um den Kirchturm fährst, eine komplette Ladung verbrauchst und vorher und nachher auf den km-Stand schaust.

Ich bin kein Techniker, halte aber eine Anschaffung eines jüngeren Rollers mit mehr km auf der Uhr als sehr überlegenswert. Mehr Be- und Entladen des Akkus in kürzerer Zeit verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der Akku sich totgestanden hat (zB https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -305-12892 finde ich immer noch zu teuer, aber 1 Jahr und 3 Monate /Modell 2023 mit 12000km erscheint mir durchaus attraktiv. Und da der da seit gut einem Monat drinsteht weiß vll auch dieser Verkäufer, dass sein Angebot bissl hoch angesetzt ist).

[ist alles nur Meinung]

Viele Grüße
Matthias

Re: Historie Jupiter

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 00:32
von Schnabelwesen
Hallo @wolfsrose, ich habe jetzt mehrere Trinity-Modelle aus 2015-16 in der Werkstatt gehabt. Alle Akkuzellen waren noch sehr gut. Bei einer groß angelegten Reparatur eines Ur-Jupiters von 2015 habe ich auch die Zellen drin gelassen. Der Halter aus Waren scheint ja Erstbesitzer zu sein. Vielleicht findet man heraus, ob er die Akkus seines teuren Rollers pfleglich behandelt hat - und was er genau darunter versteht.
Wenn du tatsächlich die Akkus aus deinem Unfall-Jupi retten kannst, wäre es natürlich noch besser.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Historie Jupiter

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 01:12
von mafer
Braucht hier etwa jemand einen Rat, wie man den Puma (also ein Jupiter ohne Trinity Auskleber) selber bei Alibaba für 5000 € mit 157 Ah Akku bestellt?

Gruß Matthias

Re: Historie Jupiter

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 19:31
von wolfsrose
@ Motek, in der Anzeige steht: Erstzulassung 2020, nicht Baujahr 2020. Deswegen auch meine Frage. Ich glaube nämlich, daß der Jupiter ab 2020/2021 ein Digitaldisplay im Cockpit eingebaut hat, während ein 2018er ganz sicher noch eine analoge Geschwindigkeitsanzeige hat. Vielleicht kann mir ja einer mit Baujahr 2020 oder mit Baujahr 2021 ein Bild seines Cockpits einstellen. Dann weiß ich ja schon mehr, wie ich das Angebot aus Waren einschätzen kann.
Danke für Eure Posts!

Re: Historie Jupiter

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 20:54
von Schnabelwesen
Ruf doch mal bei Trinity an. Henning Seidler müsste das noch wissen. 11-13 Uhr soll inzwischen die telefonische Erreichbarkeit gesichert sein, soweit ich weiß.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Historie Jupiter

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 21:02
von Schnabelwesen
Etwas Offtopic:
mafer hat geschrieben:
Fr 22. Nov 2024, 01:12
Braucht hier etwa jemand einen Rat, wie man den Puma (also ein Jupiter ohne Trinity Auskleber) selber bei Alibaba für 5000 € mit 157 Ah Akku bestellt?
Nur weil du immer wieder behauptest, dass Trinity die Kisten nur umlabelt, wird es ja nicht richtiger 😜. Die Importeure haben die Möglichkeit, auf die Ausstattung und Fertigung Einfluß zu nehmen. Trinity hat von jeher bei der Elektrik nachgebessert. Wenn ich es richtig erinnere, hatten wir schon Unterschiede bei der Leistung an Steigungen festgestellt.
Trotzdem werden die Pumas auch immer besser. Wer sich auf das Abenteuer des Selbstimports einlassen will, ist bestimmt für jeden Tipp dankbar. Ich würde dann allerdings eher einen E-Kuma Wind kaufen, der ist auch nicht viel teurer.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Historie Jupiter

Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 10:19
von achim
Der Jupiter dieser Baujahre hat praktisch null Selbstentladung. Viel pflegen muss man da nicht. Meiner kommt den ganzen Winter ohne Nachladen aus. Ich hab auch erst 5000km runter und der Akku ist von der Maximalleistung her noch top. Reichwrite hab ich länger nicht mehr getestet. Gefühlt aber noch alles ok.

Gruß,
Achim

Re: Historie Jupiter

Verfasst: Mo 25. Nov 2024, 07:47
von didithekid
Hallo,

zur Eingrenzung der Modellunterschiede hier mal die Ausstattung des Grundmodells efun PUMA:
Version 2022: https://www.youtube.com/watch?v=_P7n42YoPkc
Digitaler Tacho und der neue flache CBS-Bremssattel (ohne die Kantigkeit).
Version 2021: https://www.youtube.com/watch?v=PeELv_nPfFs
Auch schon der digitale Tacho, aber der CBS-Bremssattel ist kantiger.

Hier der Trinity Jupiter in 2020: https://www.youtube.com/watch?v=UDkZM9IcWts
Noch mit dem analogen Tacho.

Aus den Kleinanzeigen:
Cockpit Trinity Jupiter Herbst 2019:
Bild

Cockpit Trinity Jupiter 2018:
Bild

Die Umstellung auf digitalen Tacho scheint im Wechsel 2020 auf 2021 erfolgt zu sein.

Viele Grüße

Didi