Bosch steigt in den Elektroroller-Markt ein
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Bosch steigt in den Elektroroller-Markt ein
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Bosch steigt in den Elektroroller-Markt ein
Bosch wird die Motoren dann wohl nicht selber (nach)bauen, sondern deren Produkte übernehmen.
Die haben sich da aber schon in der gehobenen Qualitätstufe einen Partner ausgesucht, da Bosch ja mit seinem Namen dafür bürgen muß.
Leider sind die Motoren bisher nur im unteren Leistungsbereich bis max. 2500W, also bis 45km/h, aber das ist ja auch der größere Markt -
(und die Hallsensoren leben länger)
Die Motoren machen einen recht guten Eindruck (zumindest äußerlich) und auch die Controller sehen von innen sauber verarbeitet aus
http://www.poltm.com/en/index.php
Interessante Entwicklung, die hoffentlich die E-Mobilität hier weiter vorantreibt
..oder die haben sich die deshalb ausgesucht
- Ningbo Polaris Technology Co., Ltd. was established by the Hong Kong Bochui
Group Ltd.
Die haben sich da aber schon in der gehobenen Qualitätstufe einen Partner ausgesucht, da Bosch ja mit seinem Namen dafür bürgen muß.
Leider sind die Motoren bisher nur im unteren Leistungsbereich bis max. 2500W, also bis 45km/h, aber das ist ja auch der größere Markt -
(und die Hallsensoren leben länger)

Die Motoren machen einen recht guten Eindruck (zumindest äußerlich) und auch die Controller sehen von innen sauber verarbeitet aus

http://www.poltm.com/en/index.php
Interessante Entwicklung, die hoffentlich die E-Mobilität hier weiter vorantreibt

..oder die haben sich die deshalb ausgesucht


Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Bosch steigt in den Elektroroller-Markt ein
Is ein begrüßenswerter Schritt, wenn die Verarbeitung der Elektrik gesteigert wird. Ich kenne jetzt nur meinen E-Roller, aber der sieht so aus, als ob man die Verkabelung aus einem Röhrenradio wiederverwendet hätte.
Kann Vorteile haben, wenn der Controller ausfällt, benötigt vielleicht nur eine alte Röhre.
Kann Vorteile haben, wenn der Controller ausfällt, benötigt vielleicht nur eine alte Röhre.

Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
- Roller: Renault ZOE
- PLZ: 30165
- Kontaktdaten:
Re: Bosch steigt in den Elektroroller-Markt ein
Bosch hat ja bei den Pedelecs schon den Markt aufgerollt, da scheint das nur konsequent. Bei den kleinen Fahrzeugen funktioniert E-Mobilität schon heute sehr gut und ohne Subventionen. Und E-Roller mit guter Qualität scheinen, wenn man das Forum durchforstet, direkt eine Marktlücke zu sein 

Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S
Eigenbau Pedelec Lifepo16S
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste